Zum Inhalt springenZur Suche springen

Publikationen

Auf dieser Seite können Sie die Publikationen derzeitiger Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, sowie die Publikationen Ehemaliger einsehen.


Univ.-Prof. Dr. Elmar Schafroth

Kollokationen. Theoretische, forschungspraktische und fremdsprachendidaktische Überlegungen.

Schafroth, Elmar/Fabio Mollica/Carmen Mellado Blanco (Hrsg.), (in Zusammenarbeit mit Juliane Niedner), Kollokationen. Theoretische, forschungspraktische und fremdsprachendidaktische Überlegungen. Berlin [u.a.] (Lang) (2021).

Französische Lexikographie.

Schafroth, Elmar, Französische Lexikographie. Berlin/Boston (de Gruyter) 2014 (Romanistische Arbeitshefte 57).

Vergleichende Diskurslinguistik. Methoden und Forschungspraxis.

Rocco, Goranka/Schafroth, Elmar (Hrsg.) (in Zusammenarbeit mit Juliane Niedner), Vergleichende Diskurslinguistik. Methoden und Forschungspraxis. Berlin [etc.] (Lang) 2019.

Konstruktionen zwischen Lexikon und Grammatik. Phrasem-Konstruktionen monolingual, bilingual und multilingual.

(zusammen mit Carmen Mellado Blanco und Fabio Mollica) Konstruktionen zwischen Lexikon und Grammatik. Phrasem-Konstruktionen monolingual, bilingual und multilingual. Berlin/Boston: de Gruyter 2022 (Open-Access-Publikation).

„Phraseoschablonen“, in: Felix Tacke/Anja Hennemann (Hrsg.), Konstruktionen, Kontexte, Gattungen / Constructions, contexts, genres. Göttingen (Vandenhoeck & Ruprecht) 2024, 27-54.

„Digitale Phraseologie“, in: Lidia Becker/Julia Kuhn/Christina Ossenkop/Claudia Polzin-Haumann/Elton Prifti (Hrsg.), Digitale romanistische Sprachwissenschaft. Stand und Perspektiven. Tübingen (Narr) 2024, 193-217.

„Wörter auf Reisen: Wege, Hindernisse und Erfolgsgeschichten“, in: Luisa Giacoma/Raffaella Odicino/Anna Maria Pioletti (Hrsg.), In viaggio. Esperienze e racconti da e per l’Europa. Milano (FrancoAngeli) 2023, 55-72.

„Familienähnlichkeiten und Konstruktionsfamilien: Begriffsbestimmungen und Analysen“ , in: Fabio Mollica/Sören Stumpf (Hrsg.), Konstruktionsgrammatik IX. Konstruktionsfamilien im Deutschen. Tübingen (Stauffenburg) 2023, 27-54.

„Das phraseologische und das kreative Prinzip in der Sprache: Sprachproduktion und Translation“, in : trans-kom. Zeitschrift für Translationswissenschaft und Fachkommunikation 16, 2 (2023), 232-252.

(zusammen mit Domenico Conte) „Su un recente convegno di studiosi a Düsseldorf“, in: Archivio di storia della cultura 36 (2023), 311-313.

„Phraseoschablonen interlingual – aus synchroner und diachroner Perspektive“, in: Alexander Lasch/Alexander Ziem (Hrsg.), Konstruktionsgrammatik VIISprachwandel im Gebrauch. Tübingen (Stauffenburg) 2023, 79-103.

(zusammen mit Sibilla Cantarini) „Die pragmatische Dimension von Phraseologismen“, in: Laura Auteri/Natascia Barrale/Arianna Di Bella/Sabine Hoffmann (Hrsg.), Wege der Germanistik in transkultureller Perspektive. Akten des XIV. Kongresses der Internationalen Vereinigung für Germanistik (IVG), Bd. 6. (= Jahrbuch für Internationale GermanistikBeihefte, Bd. 6). Bern (Lang) 2022, 331-351.

"Phraseologie, Polysemie und Pragmatik im öffentlichen Sprachgebrauch Italiens – zur Kreativität und Effizienz im Umgang mit locuzioni idiomatiche", in: Italienisch 87 (2022), 81-103.

Carmen Mellado Blanco/Fabio Mollica/Elmar Schafroth (Hg.): Konstruktionen zwischen Lexikon und Grammatik. Phrasem-Konstruktionen monolingual, bilingual und multilingual. Berlin/Boston (de Gruyter) 2022 (Open-Access-Publikation).

Carmen Mellado Blanco/Fabio Mollica/Elmar Schafroth: "Phrasem-Konstruktionen in der heutigen Forschung". In: Mellado Blanco/Mollica/Schafroth (Hg.), 2022, 1-19.

Carmen Mellado Blanco/Fabio Mollica/Elmar Schafroth: "„Das interessiert mich einen X! Die intensivierende Konstruktionsfamilie der absoluten Interesselosigkeit im Spanischen, Italienischen und Deutschen“. In: Mellado Blanco/Mollica/Schafroth (Hg.), 2022, 283-367.

„Europhilia and europhobia: linguistic analyses of the discourse on Europe based on French and Italian newspapers”, in: Sabine Heinemann/Uta Helfrich/Judith Visser (Hrsg.), On the Discursive Deconstruction and Reconstruction of Europe. Berlin (Metzler) 2022, 129-150.

Schafroth, Elmar: „Der Wortschatz in der einsprachigen Lexikographie“, in: Antje Lobin/Eva-Tabea Meineke (Hrsg.), Handbuch Italienisch. Sprache, Literatur, Kultur. Berlin (Schmidt) 2021, 131-138.

Schafroth, Elmar: „Das Lexikon-Grammatik-Kontinuum“, in: Hans-Jörg Döhla/Anja Hennemann (Hrsg.), Konstruktionsgrammatische Zugänge zu romanischen Sprachen. Berlin (Frank & Timme) 2021, 43-83.

Schafroth, Elmar: „Konstruktionsgrammatik und Fremdsprachenlernen: Chancen und Lösungsansätze (illustriert am Französischen)“, in: Christoph Bürgel/Paul Gévaudan/Dirk Siepmann (Hrsg.), Sprachwissenschaft und Fremdsprachendidaktik: Konstruktionen und Konstruktionslernen. Tübingen (Stauffenburg) 2021, 97-123.

Schafroth, Elmar/Fabio Mollica/Carmen Mellado Blanco (Hg.), (in Zusammenarbeit mit Juliane Niedner): Kollokationen. Theoretische, forschungspraktische und fremdsprachendidaktische Überlegungen. Berlin [u.a.] (Lang) 2021.

Mollica, Fabio/Elmar Schafroth: „Valenz, interne und externe Syntax bei Phrasemen. Konstruktionsgrammatische und begriffstheoretische Überlegungen anhand des Deutschen und Italienischen“, in: Schafroth/Mollica/Mellado Blanco (Hg.), 2021, 207-258.

Schafroth, Elmar: „Fraseologia basata sui corpora“. La lingua italiana. Storia, strutture, testi XVI (2020), 167-187; https://doi.org/10.19272/202004301008.

Cantarini, Sibilla/Elmar Schafroth: „Finalità e grammatica delle costruzioni nella comparazione italiano-tedesco: considerazioni per la didattica della L2”, in: Italiano LinguaDue V. 12, N. 2 (2020), 581-603,  https://doi.org/10.13130/2037-3597/2.

Schafroth, Elmar: „Le rapport entre langue et musique du point de vue linguistique“, in: Thomas Klinkert (Hg.), ATeMArchiv für Textmusikforschung. Sonderheft: Poésie et Musique; https://atem-journal.com/ojs2/index.php/ATeM/article/view/2020_2.03, 2020.

Schafroth, Elmar: „Why equivalence of idioms in different languages is the exception. Arguments from a constructional perspective“. In: Paola Cotta Ramusino/Fabio Mollica (Hg.), Contrastive Phraseology. Cambridge (Cambridge Scholars), 2020, 129-150.

Sabine E. Koesters Gensini/Schafroth, Elmar: „Grußformeln im Italienischen und im Deutschen. Korpusbasierte Überlegungen am Rande von FRAME (FRAseologia Multilingue Elettronica)”, in: Carolina Flinz/Marina Brambilla/Rita Luppi (Hrsg.), Deutsch im Vergleich. Textsorten und Diskursarten (= Annali. Sezione germanica 30/2020). Neapel (Università degli Studi di Napoli “L’Orientale”) 2020, 213-236.

 

Französische Lexikographie. Berlin/Boston (de Gruyter) 2014 (Romanistische Arbeitshefte, 57). XVI + 294 Seiten.⇒ Rezensionen: Philipp Burdy, Beiträge zur Namenforschung 51 (2016), 122-126; Luca Melchior, Romanische Forschungen 128 (2016), 234-243.

Die Feminisierung von Berufsbezeichnungen im französischen Sprachraum. Mit einem vergleichenden Blick auf das Deutsche und andere Sprachen. Unveröffentlichte Habilitationsschrift, Augsburg 1998.

Zur Entstehung und vergleichenden Typologie der Relativpronomina in den romanischen Sprachen. Mit besonderer Berücksichtigung des Substandards. Tübingen (Niemeyer) 1993.

Manuale di fraseologia italiana (hg. mit Riccardo Imperiale und Erica Autelli). (Erscheint im Sommer 2024).

Französisch in Nordamerika (zusammen mit Ingrid Neumann-Holzschuh). Berlin: Erich Schmidt Verlag. (Geplanter Abschluss: März 2025).

Romanische Phraseologie. Berlin: Erich Schmidt Verlag. (Geplanter Abschluss: Ende 2025).

Konzeption und Produktion von 23 Online-Tutorials zur Phraseologie,

gefördert durch den eLearning Förderfonds der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf:  https://phraseologie.phil.hhu.de/

Handbücher

(zusammen mit Riccardo Imperiale und Erica Autelli) Manuale di fraseologia italiana. Alessandria (Edizioni dell’Orso) (im Druck).

Sammelbände und Festschriften

(zusammen mir Domenico Conte) Gruppe und Identität in Raum und Zeit / Gruppo e identità nello spazio e nel tempo. Oberhausen (Athena) (im Druck).

(zusammen mit Carmen Mellado Blanco und Fabio Mollica) Konstruktionen zwischen Lexikon und Grammatik. Phrasem-Konstruktionen monolingual, bilingual und multilingual. Berlin/Boston: (de Gruyter) 2022 (Open-Access-Publikation).

(zusammen mit Fabio Mollica, Carmen Mellado Blanco, in Zusammenarbeit mit Juliane Niedner) Kollokationen. Theoretische, forschungspraktische und fremdsprachendidaktische Überlegungen. Frankfurt a. M. (Lang) 2021.

 (zusammen mit Goranka Rocco, in Zusammenarbeit mit Juliane Niedner) Vergleichende Diskurslinguistik. Methoden und Forschungspraxis. Berlin [etc.] (Lang) 2019.

(zusammen mit Nora Wirtz, Domenico Conte) Natur und Kultur in den Geisteswissenschaften / Natura e cultura nelle scienze dell'uomo. Oberhausen (Athena) 2019.

(zusammen mit Frank Leinen) Kitsch?! Interdisziplinäre Annäherungen an ein unterschätztes Phänomen. Düsseldorf (Düsseldorf University Press) 2015.

(zusammen mit Maria Selig) (in Zusammenarbeit mit Nora Wirtz) La lingua italiana dal Risorgimento a oggi/Das Italienische nach 1861. Unità nazionale e storia linguistica/Nationale Einigung und italienische Sprachgeschichte. Frankfurt a. M. (Lang) 2014.

(zusammen mit Martina Nicklaus, Christina Schwarzer, Domenico Conte, in Zusammenarbeit mit Wiebke Langer) Italien, Deutschland, Europa: Kulturelle Identitäten und Interdependenzen/Italia, Germania, Europa: fisionomie e interdipendenze. Interdisziplinäres Kolloquium der Partneruniversitäten Neapel (Università degli Studi Federico II) und Düsseldorf (Heinrich-Heine-Universität) am 12. und 13. September 2011 an der Universität Düsseldorf. Oberhausen (Athena) 2013.

(zusammen mit Ursula Reutner) Political Correctness: Aspectos políticos, sociales, literarios y mediáticos de la censura lingüística. Aspetti politici, sociali, letterari e mediatici della censura linguistica. Aspects politiques, sociaux, littéraires et médiatiques de la censure linguistique. Frankfurt a. M. (Peter Lang) 2012.

(zusammen mit Maria Selig) Testo e ritmi (Beiträge der sprachwissenschaftlichen Sektion des gleichnamigen Italianistentages in Regensburg, 4. bis 6. März 2010). Frankfurt a. M. (Peter Lang) 2012.

(zusammen mit Christine Schwarzer, Domenico Conte) Krise als Chance aus historischer und aktueller Perspektive/Crisi e possibilità: prospettive storiche e attuali. Oberhausen (Athena) 2010.

(zusammen mit Bernhard Pöll) Normes et hybridation linguistiques en francophonie (Actes de la section 6 du Congrès de l’Association des francoromanistes allemands, Augsbourg, 24-26 septembre 2008). Paris (L’Harmattan) 2009.

Lingua e mass media in Italia. Dati, analisi, suggerimenti didattici. Bonn (Romanistischer Verlag) 2006.

(zusammen mit Brigitte Horiot, Marie-Rose Simoni-Aurembou) "Je parle, donc je suis … de quelque part". Mélanges offerts au professeur Lothar Wolf. Lyon (Centre d’Études linguistiques Jacques Goudet) 2005.

(zusammen mit Walburga Sarcher, Werner Hupka) Französische Sprache und Kultur in Quebec. Hagen (ISL-Verlag) 2000.

Wissenschaftliche Reihen

A) Grundlagen der Romanistik (Erich Schmidt Verlag)

(zusammen mit Ulrich Detges, Thomas Klinkert, Ulrich Winter)

Band 31: Elissa Pustka: Phonetik und Phonologie des Spanischen. Eine korpuslinguistische Einführung. Berlin 2020.

Band 30: Georg A. Kaiser, Syntax des Französischen. Berlin 2020.

Band 29: Silke Segler-Meßner, Einführung in die französische Kulturwissenschaft. Berlin 2020.

Band 28: Corinna Koch, Einführung in die Fachdidaktik Spanisch. Berlin 2020.

Band 27: Hermann Wetzel, Lyrikanalyse für Romanisten. Eine Einführung. Berlin 2015.

Band 26: Marita Liebermann/Barbara Kuhn, Einführung in die italienische Literaturwissenschaft. Berlin 2014.

Band 25: Hanno Ehrlicher, Einführung in die spanische Literatur und Kultur des Siglo de Oro. Berlin 2012.

Band 24: Elissa Pustka, Einführung in die Phonetik und Phonologie des Französischen. Berlin 2011. 

Band 22: Christoph Strosetzki, Einführung in die spanische und lateinamerikanische Literaturwissenschaft, 2., neu bearbeitete Auflage. Berlin 2010.

Band 21: Thomas Klinkert, Einführung in die französische Literaturwissenschaft, 4., durchgesehene Auflage. Berlin 2008.

Band 18: Horst Geckeler/Wolf Dietrich, Einführung in die französische Sprachwissenschaft. Ein Lehr- und Arbeitsbuch, 5., neu bearbeitete und erweiterte Auflage. Berlin 2012.

Band 15: Wolf Dietrich/Volker Noll, Einführung in die spanische Sprachwissenschaft. Ein Lehr- und Arbeitsbuch, 6., neu bearbeitete und wesentlich erweiterte Auflage. Berlin 2012.

B) Studia Romanica et Linguistica (Peter Lang Verlag)

(zusammen mit Jacob Daniel, Edeltraud Werner, Araceli López Serena, André Thibault und Manuela Caterina Moroni [bis 2018 zusammen mit Daniel Jacob, Thomas Krefeld und Edeltraud Werner])

Band 74: Ignacio Satti: Progresividad en la narración colaborativa. Un análisis multimodal. 2023

Band 72: Ana Isabel Codesido García / Carlos Hernández Sacristán / Victoria Marrero-Aguiar: Lingüística clínica en el ámbito hispánico: un panorama de estudios. 2023

Band 71: Vincenzo Damiazzi: Domande retoriche nel Bundestag. Un’analisi prosodica. 2022.

Band 70: Mercedes de la Torre García / Francisco Molina-Díaz (eds.): Paisaje lingüístico: cambio,
intercambio y métodos
. 2022.

Band 69: Adelaida Hermoso Mellado-Damas: El adverbio francés y sus combinaciones. 2022.

Band 68: M.a Ángeles Blanco Izquierdo / Gloria Clavería Nadal (eds.): El diccionario académico en la segunda mitad del siglo XIX: evolución y revolución. DRAE 1869, 1884 y 1899. 2022.

Band 67: María Méndez Orense: La tradicionalidad discursiva del texto preensayístico en los siglos XVII y XVIII. Caracterización lingüística del discurso sobre economía política de arbitristas y proyectistas. 2022.

Band 65: Alexander M. Teixeira Kalkhoff / Maria Selig / Christine Mooshammer (eds.): Prosody and Conceptional Variation. 2021.

Band 64: Paula Rebecca Schreiber: Sprachliche Rekontextualisierung in globalen und lokalen
Popkulturen. Hip Hop Linguistics und „Resistance Vernacular” im italienischsprachigen
Rap.
2021.

Band 63: Erica Autelli: Il Genovese Poetico attraverso i Secoli. Berlin [etc.] 2021.

Band 62: Mar Garachana (ed.): La evolución de las perífrasis verbales en español. Una aproximación desde la gramática de construcciones diacrónicas y la gramaticalización. 2020.

Band 61: Araceli López Serena/Elena Carmona Yanes/Santiago del Rey Quesada: Tradiciones discursivas y tradiciones idiomáticas en la historia del español moderno. Berlin [etc.] 2020.

Band 60: Inga Hennecke/Eva Varga: Sprachliche Unsicherheit in der Romania. Berlin [etc.] 2020.

Band 59: Carolin Patzelt/Elton Prifti: Diachrone Varietätenlinguistik: Theorie, Methoden, Anwendungen. Berlin [etc.] 2020.

Band 58: Martina Schrader-Kniffki/Elton Prifti: Translation und sprachlicher Plurizentrismus in der Romania „minor“. Berlin [etc.] 2020.

Band 57: Ermenegildo Bidese/Jan Casalicchio/Manuela Caterina Moroni: La linguistica vista dalle Alpi / Linguistic views from the Alps. Berlin [etc.] 2020.

Band 56: Susana Rodríguez Rosique (Hrsg.), El futuro en español. Tiempo, conocimiento, interacción. Berlin [etc.] 2019. 

Band 55: Elena Carmona Yanes, Tres siglos de cartas de lectores en la prensa española. Estudio discursivo histórico. Berlin [etc.] 2019. 

Band 54: Steffen Heidinger, Sekundäre Prädikation und Informationsstruktur. Fokus und Informationsstatus bei spanischen Depiktiven. Berlin [etc.] 2018.

Band 53: Dolores Corbella/Alejandro Fajardo/Jutta Langenbacher-Liebgott (Hrsg.), Historia del léxico español y Humanidades digitales. Berlin [etc.] 2018.

Band 52: Maria Teresa Echenique Elizondo/Angela Schrott/Francisco Pla Colomer, Cómo se „hacen“ las unidades fraseológicas: continuidad y renovación en la diacronía del espacio castellano. Berlin [etc.] 2018.

Band 51: Daniela Pietrini, Sprache und Gesellschaft im Wandel. Eine diskursiv basierte Semantik der ‚Familie‘ im Gegenwartsfranzösischen am Beispiel der Presse. Berlin [etc.] 2018.

Band 50: Maria Gabriela Cruz Volio, Actos de habla y modulación discursiva en español medieval. Representaciones de (des)cortesía verbal histórica. Frankfurt a. M. 2017.

Band 49: Ulrike Kolbinger, Indigene Schreiber im kolonialen Peru. Zur juristisch-administrativen Textproduktion im Jauja-Tal (16. und 17. Jahrhundert). Frankfurt a. M. 2017.

Band 48: Vivian Pereira-Koschorreck, Kontaktanzeigen kontrastiv. Französische und deutsche Kontaktanzeigen im diachronen und synchronen Vergleich. Frankfurt a. M. 2016.

Band 47: Marta Fernández Alcaide/Elena Leal Abad/Álvaro S. Octavio de Toledo y Huerta (Hrsg.), En la estela del Quijote. Cambio lingüístico, normas y tradiciones discursivas en el siglo XVII. Frankfurt a. M. 2016.

Band 46: Carlota de Benito Moreno/Álvaro S. Octavio de Toledo y Huerta (Hrsg), En torno a 'haber'. Construcciones, usos y variación desde el latín hasta la actualidad. Frankfurt a. M. 2016.

Band 45: Martin Becker/Ludwig Fesenmeier (Hrsg.), Relazioni linguistiche. Strutture, rapporti, genealogie. Frankfurt a. M. 2016.

Band 44: Anna-Maria de Cesare/Davide Garassino (Hrsg.), Current Issues in Italian, Romance and Germanic Non-canonical Word Orders. Syntax - Information Structure - Discourse Organization. Frankfurt a. M. 2016.

Band 43: Romana Castro Zambrano, Diskursanalyse und mentale Prozesse. Sprachliche Strategien zur diskursiven Konstruktion nationaler Identität bei Hugo Chávez und Evo Morales. Frankfurt a.M. 2015.

Band 42: Maria Selig/Elmar Schafroth (Hrsg.), in Zusammenarbeit mit Nora Wirtz, La lingua italiana dal Risorgimento a oggi / Das Italienische nach 1861. Unità nazionale e storia linguistica / Nationale Einigung und italienische Sprachgeschichte. Frankfurt a. M. 2014.

Band 41: Mathias Arden (Hrsg.), Inszenierte und elaborierte Mündlichkeit bei TV Globo. Zur soziostilistischen Modellierung morphosyntaktischer Variablen des brasilianischen Portugiesisch. Frankfurt a. M. 2014.

Band 40: Ludwig Fesenmeier/Sabine Heinemann/Federico Vicario (Hrsg.), Sprachminderheiten: gestern, heute, morgen - Minoranze linguistiche: ieri, oggi, domani. Frankfurt a. M. 2014.

Band 39: Sabine de Knop/Fabio Mollica/Julia Kuhn (Hrsg.), Konstruktionsgrammatik in den romanischen Sprachen. Frankfurt a. M. 2013.

Band 38: Ursula Reutner/Elmar Schafroth (Hrsg.), Political Correctness: Aspectos políticos, sociales, literarios y mediáticos de la censura lingüística. Aspetti politici, sociali, letterari e mediatici della censura linguistica. Aspects politiques, sociaux, littéraires et médiatiques de la censure linguistique. Frankfurt a. M. 2012.

Band 37: Daniel Jacob/Katja Ploog (Hrsg.), Autor de que — El entorno de que. Frankfurt a. M. 2013.

Band 36: Valeriano Bellosta von Colbe/Marco García García (Hrsg.), Aspectualidad - Transitividad - Referencialidad. Las lenguas románicas en contraste. Frankfurt a. M. 2012.

Band 35: Maria Selig/Elmar Schafroth (Hrsg.), Testo e ritmi. Zum Rhytmus in der italienischen Sprache. Frankfurt a. M. 2012.

Band 34: Maria Selig/Gerald Bernhard (Hrsg.), Sprachliche Dynamiken. Das Italienische in Geschichte und Gegenwart. Frankfurt a. M. 2011. 

Band 33: Andreas Dufter/Daniel Jacob (Hrsg.), Syntaxe, structure informationnelle et organisation du discours dans les langues romanes / Sintaxis, estructura de la información y organización del discurso en las lenguas románicas. Frankfurt a. M. 2010.

Band 32: Karin Ewert-Kling, Left Detachment und Right Detachment im gesprochenen Französischen und Spanischen. Eine formale und funktionale Analyse mit einem Ausblick auf Grammatikalisierungstendenzen. Frankfurt a. M. 2010.

C) Kontrastive Linguistik/Linguistica contrastiva (Peter Lang Verlag)

(zusammen mit Marcella Costa)

Band 13: Miriam Ravetto, Gli avverbi pronominali tedeschi in «da(r)-» nella produzione scritta e orale. Osservazioni contrastive tra tedesco e italiano. Berlin [etc.] 2022.

Band 12: Rocío Agar Marco, La frase pseudoscissa in italiano e in tedesco. Definizione, tipologia e analisi delle sue manifestazioni nella prosa giornalistica online. Berlin [etc.] 2021.

Band 11: Elmar Schafroth/Fabio Mollica/Carmen Mellado Blanco (Hrsg.), Kollokationen. Theoretische, forschungspraktische und fremdsprachendidaktische Überlegungen. Berlin [etc.] 2021.

Band 10: Manuela Caterina Moroni, Intonation und Bedeutung. Kontrastive Analyse einer deutschen und einer italienischen Regionalvarietät. Berlin [etc.] 2020.

Band 9: Goranka Rocco/Elmar Schafroth, in Zusammenarbeit mit Juliane Niedner, Vergleichende Diskurslinguistik. Methoden und Forschungspraxis. Berlin [etc.] 2019.

Band 8: Felisa Bermejo Calleja/Peggy Katelhön, Lingua parlata. Un confronto fra l’italiano e alcune lingue europee. Berlin [etc.] 2018.

Band 7: Riccardo Imperiale, Die Funktionsklasse der „segnali discorsivi“ des Italienischen. Mit einer korpusgestützten Analyse von „praticamente“ und „comunque“. Frankfurt a. M. [etc.] 2017.

Band 6: Elisa Corino, Le frasi attributive in germanistica. Questioni grammaticografiche. Frankfurt a. M. 2016.

Band 5: Anna-Maria de Cesare/Davide Garassino/Rocío Agar Marco/Ana Albom/Doriana Cimmino, Sintassi marcata dell'italiano dell'uso medio in prospettiva contrastiva con il francese, lo spagnolo, il tedesco e l'inglese. Uno studio basato sulla scrittura dei quotidiani online. Frankfurt a. M. 2016.

Band 4: Wiebke Langer, Probleme der Librettoübersetzung. Am Beispiel von Mozarts Oper Le nozze di Figaro. Frankfurt a. M. 2014.

Band 3: Sibilla Cantarini (Hrsg.), Wortschatz, Wortschätze im Vergleich und Wörterbücher. Methoden, Instrumente und neue Perspektiven. Frankfurt a. M. 2013.

Band 2: Goranka Rocco, Textsorten der Unternehmenskommunikation aus kontrastiv-textologischer Perspektive. Eine Untersuchung der Aktionärsbriefe und Einstiegseiten der deutschen und italienischen Banken. Frankfurt a. M. 2013.

Band 1: Luisa Giacoma, Fraseologia e fraseografia bilingue. Riflessioni teoriche e applicazioni pratiche nel confronto Tedesco-Italiano. Frankfurt a. M. 2012.

118. (zusammen mit Julian Schafroth) „Idiomatic patterns of the type day by day, faute sur faute: linguistic description and possibilities for foreign language teaching and learning“, in: International Journal of Bilingualism. Special issue: Johanna Wolf/Teresa Gruber (Hrsg.), Multi-Word Units in Multilingual Learning: Chunks, Phrasemes and Formulaic Language in Learning and Teaching Contexts (erscheint).

117. Sprache und Identität: Zimbrisch und Fersentalerisch, in: Elmar Schafroth/Domenico Conte (Hrsg.), Gruppe und Identität in Raum und Zeit / Gruppo e identità nello spazio e nel tempo. Oberhausen (Athena) (im Druck).

116. (zusammen mit Domenico Conte) „Einleitung“ und „Introduzione“, in: Elmar Schafroth/Domenico Conte (Hrsg.), Gruppe und Identität in Raum und Zeit / Gruppo e identità nello spazio e nel tempo. Oberhausen (Athena) (im Druck).

115. „Classificazione dei fraseologismi“, in:  Riccardo Imperiale/Erica Autelli/Elmar Schafroth (Hrsg.), Manuale di fraseologia italiana. Alessandria (Edizioni dell’Orso) (im Druck).

114. (zusammen mit Riccardo Imperiale und Luisa Giacoma) „Frasi idiomatiche“, in:  Riccardo Imperiale/Erica Autelli/Elmar Schafroth (Hrsg.), Manuale di fraseologia italiana. Alessandria (Edizioni dell’Orso) (im Druck).

113. (zusammen mit Riccardo Imperiale und Erica Autelli) „Introduzione“, in:  Riccardo Imperiale/Erica Autelli/Elmar Schafroth (Hrsg.), Manuale di fraseologia italiana. Alessandria (Edizioni dell’Orso) (im Druck).

112. „Phraseoschablonen“, in: Felix Tacke/Anja Hennemann (Hrsg.), Konstruktionen, Kontexte, Gattungen / Constructions, contexts, genres. Göttingen (Vandenhoeck & Ruprecht) 2024, 27-54.

111. “Grammatica delle Costruzioni”, in: Enrico Serena (Hrsg.), Dizionario dell'italiano L2: insegnamento, apprendimento, ricerca. Pisa (Pacini Editore) 2024.

110. “Formula”, in: Enrico Serena (Hrsg.), Dizionario dell'italiano L2: insegnamento, apprendimento, ricerca. Pisa (Pacini Editore) 2024.

109. „Verb Formation by Means of Suffixes in the Romance Languages“, in: Michele Loporcaro (ed.), Oxford Encyclopedia of Romance Linguistics (part of Oxford Research Encyclopedia of Linguistics ed. by M. Aronoff). Oxford (Oxford University Press) 2024. Doi: https://doi.org/10.1093/acrefore/9780199384655.013.688 .

108. „Digitale Phraseologie“, in: Lidia Becker/Julia Kuhn/Christina Ossenkop/Claudia Polzin-Haumann/Elton Prifti (Hrsg.), Digitale romanistische Sprachwissenschaft. Stand und Perspektiven. Tübingen (Narr) 2024, 193-217.

107. „Familienähnlichkeiten und Konstruktionsfamilien: Begriffsbestimmungen und Analysen“ , in: Fabio Mollica/Sören Stumpf (Hrsg.), Konstruktionsgrammatik IX. Konstruktionsfamilien im Deutschen. Tübingen (Stauffenburg) 2023, 27-54.

106. „Phraseoschablonen interlingual – aus synchroner und diachroner Perspektive“, in: Alexander Lasch/Alexander Ziem (Hrsg.), Konstruktionsgrammatik VIISprachwandel im Gebrauch. Tübingen (Stauffenburg) 2023, 79-103.

105. „Wörter auf Reisen: Wege, Hindernisse und Erfolgsgeschichten“, in: Luisa Giacoma/Raffaella Odicino/Anna Maria Pioletti (Hrsg.), In viaggio. Esperienze e racconti da e per l’Europa. Milano (FrancoAngeli) 2023, 55-72. 

104. „Das phraseologische und das kreative Prinzip in der Sprache: Sprachproduktion und Translation“, in : trans-kom. Zeitschrift für Translationswissenschaft und Fachkommunikation 16, 2 (2023), 232-252.

103. (zusammen mit Domenico Conte) „Su un recente convegno di studiosi a Düsseldorf“, in: Archivio di storia della cultura 36 (2023), 311-313.

102. (zusammen mit Sibilla Cantarini) „Die pragmatische Dimension von Phraseologismen“, in: Laura Auteri/Natascia Barrale/Arianna Di Bella/Sabine Hoffmann (Hrsg.), Wege der Germanistik in transkultureller Perspektive. Akten des XIV. Kongresses der Internationalen Vereinigung für Germanistik (IVG), Bd. 6. (= Jahrbuch für Internationale GermanistikBeihefte, Bd. 6). Bern (Lang) 2022, 331-351.

101. (zusammen mit Carmen Mellado Blanco, Fabio Mollica) „The expression of negative polarity in German, Italian and Spanish: a constructionist approach“, in: Françoise Gallez/Manon Hermann (Hrsg.), Cognition and Contrast / Kognition und Kontrast. Festschrift for / für Prof. Dr. Sabine de Knop. Brüssel (Presses de l'Université Saint-Louis) 2022, 151-176.

100. (zusammen mit Carmen Mellado Blanco, Fabio Mollica) „Phrasem-Konstruktionen in der heutigen Forschung: ein Überblick“, in: Carmen Mellado Blanco/Fabio Mollica/Elmar Schafroth (Hrsg.), Phrasem-Konstruktionen: einsprachig, zweisprachig, multilingual. Berlin/Boston (de Gruyter) 2022, 1-18.

99. (zusammen mit Carmen Mellado Blanco, Fabio Mollica) „Das interessiert mich einen X! Die intensivierende Konstruktionsfamilie der absoluten Interesselosigkeit im Spanischen, Italienischen und Deutschen“, in: Carmen Mellado Blanco/Fabio Mollica/Elmar Schafroth (Hrsg.), Phrasem-Konstruktionen: einsprachig, zweisprachig, multilingual. Berlin/Boston (de Gruyter) 2022, 283-367.

98. „Phraseologie, Polysemie und Pragmatik im öffentlichen Sprachgebrauch Italiens – zur Kreativität und Effizienz im Umgang mit locuzioni idiomatiche", in: Italienisch 87 (2022), 81-103.

97. „Europhilia and europhobia: linguistic analyses of the discourse on Europe based on French and Italian newspapers”, in: Sabine Heinemann/Uta Helfrich/Judith Visser (Hrsg.), On the Discursive Deconstruction and Reconstruction of Europe. Berlin (Metzler) 2022, 129-150.

96. (zusammen mit Carmen Mellado Blanco und Fabio Mollica) „Kollokationen – kontrastiv, didaktisch, theoretisch: ein kurzer Überblick“, in: Elmar Schafroth/Fabio Mollica/Carmen Mellado Blanco (Hrsg.), Kollokationen. Theoretische, forschungspraktische und fremdsprachendidaktische Überlegungen. Frankfurt a. M. (Lang) 2021, 7-24.

95. „Das Lexikon-Grammatik-Kontinuum“, in: Hans-Jörg Döhla/Anja Hennemann (Hrsg.), Konstruktionsgrammatische Zugänge zu romanischen Sprachen. Berlin (Frank & Timme) 2021, 43-83.

94. (zusammen mit Fabio Mollica) „Valenz, interne und externe Syntax bei Phrasemen. Konstruktionsgrammatische und begriffstheoretische Überlegungen anhand des Deutschen und Italienischen“, in: Elmar Schafroth/Fabio Mollica/Carmen Mellado Blanco (Hrsg.), Kollokationen. Theoretische, forschungspraktische und fremdsprachendidaktische Überlegungen. Frankfurt a. M. (Lang) 2021, 207-258.

93. „Konstruktionsgrammatik und Fremdsprachenlernen: Chancen und Lösungsansätze (illustriert am Französischen)“, in: Christoph Bürgel/Paul Gévaudan/Dirk Siepmann (Hrsg.), Sprachwissenschaft und Fremdsprachendidaktik: Konstruktionen und Konstruktionslernen. Tübingen (Stauffenburg) 2021, 97-123.

92. „Der Wortschatz in der einsprachigen Lexikographie“, in: Antje Lobin/Eva-Tabea Meineke (Hrsg.), Handbuch Italienisch. Sprache, Literatur, Kultur. Berlin (Schmidt) 2021, 131-138.

91. (zusammen mit Sabine E. Koesters Gensini) „Grußformeln im Italienischen und im Deutschen. Korpusbasierte Überlegungen am Rande von FRAME (FRAseologia Multilingue Elettronica)”, in: Carolina Flinz/Marina Brambilla/Rita Luppi (Hrsg.), Deutsch im Vergleich. Textsorten und Diskursarten (= Annali. Sezione germanica 30/2020). Neapel (Università degli Studi di Napoli “L’Orientale”) 2020, 213-236.

90. (zusammen mit Sibilla Cantarini) „Finalità e grammatica delle costruzioni nella comparazione italiano-tedesco: considerazioni per la didattica della L2”, in: Italiano LinguaDue V. 12, N. 2 (2020), 581-603,  https://doi.org/10.13130/2037-3597/2.

89. „Fraseologia basata sui corpora“, in: La lingua italiana. Storia, strutture, testi XVI (2020), 167-187; DOI: 10.19272/202004301008.

88. „Korpus- und webbasierte Phraseologie des Italienischen“, in: Stephan Lücke/Noemi Piredda/Sebastian Postlep/Elissa Pustka (Hrsg.), Prof. Alpinista. Festschrift für Thomas Krefeld; https://www.fsk.gwi.uni-muenchen.de/?p=5298 2020.

87. „Le rapport entre langue et musique du point de vue linguistique“, in: Thomas Klinkert (Hrsg.), ATeMArchiv für Textmusikforschung. Sonderheft: Poésie et Musique 2020; atem-journal.com/ojs2/index.php/ATeM/article/view/2020_2.03.

86. „Überlegungen zu Funktionsverbgefügen aus sprachvergleichender Sicht“, in: Sabine De Knop/Manon Hermann (Hrsg.), Funktionsverbgefüge im Fokus. Theoretische, didaktische und kontrastive Perspektive. Berlin/Boston (de Gruyter) 2020, 179-209.

85. „Fraseologismi a schema fisso – basi teoriche e confronto linguistico“, in: Carmen Mellado Blanco (Hrsg.), Nuevas aportaciones de la Gramática de Construcciones a los estudios de fraseología en las lenguas románicas. Romanica Olomucensia 32, Issue 1, 173-199; doi.org/10.5507/ro.2020.009. 2020.

84. „Why equivalence of idioms in different languages is the exception. Arguments from a constructional perspective“, in: Paola Cotta Ramusino/Fabio Mollica (Hrsg.), Contrastive Phraseology. Cambridge (Cambridge Scholars) 2020, 129-150.

83. (zusammen mit Riccardo Imperiale) „Gebrauchsbasierte Phraseologie des Italienischen: Digitale Lexikographie zwischen Frame-Semantik und Konstruktionsgrammatik“, in: Lexicographica 35. 2019, 87-121. doi.org/10.1515/lex-2019-0004.

82. (zusammen mit Domenico Conte) „‘Natur‘ und ‚Kultur‘ in den Geisteswissenschaften. Einführung“ / „‘Natura‘ e ‚cultura‘ nelle scienze dell’uomo. Introduzione“, in: Elmar Schafroth/Nora Wirtz/Domenico Conte (Hrsg.), Natur und Kultur in den Geisteswissenschaften / Natura e cultura nelle scienze dell'uomo. Oberhausen (Athena) 2019, 9-15, 17-22.

81. „‘Natura‘ come metafora nel discorso linguistico“, in: Elmar Schafroth/Nora Wirtz/Domenico Conte (Hrsg.), Natur und Kultur in den Geisteswissenschaften / Natura e cultura nelle scienze dell'uomo. Oberhausen (Athena) 2019, 169-182.

80. (zusammen mit Riccardo Imperiale) „Fraseologia italiana basata sull’uso: lessicografia digitale per apprendenti tra la Frame Semantics e la Grammatica delle Costruzioni“, in: Italiano LinguaDue V. 11, N. 1 (2019), 1-28. https://doi.org/10.13130/2037-3597/11872

79. „FRAME: Fraseologia multilingue elettronica: i fondamenti teorici“, in: Geneviève Henrot Sostero, Mª Isabel González-Rey, Repères DoRiF n. 18 (2019), Phraséodidactique: de la conscience à la competence.

78. (zusammen mit Goranka Rocco) „Diskurse im interlingualen Vergleich: Forschungsperspektiven und methodische Herausforderungen“, in: Goranka Rocco/Elmar Schafroth (Hrsg.), Vergleichende Diskurslinguistik. Methoden und Forschungspraxis. Berlin [etc.] (Lang) 2019, 7-33.

77. „Varietätenlinguistik und Phraseologie am Beispiel des français québécois“, in: Edith Szlezák/ Klara Stephanie Szlezák (Hrsg.), Sprach- und Kulturkontaktphänomene in der Romania / Phénomènes de contact linguistique et culturel dans la Romania. Festschrift für Ingrid Neumann-Holzschuh zum 65. Geburtstag. Berlin (Schmidt) 2019, 163-183.

76. (zusammen mit Fabio Mollica) „Der Ausdruck der Intensivierung in komparativen Phrasem­-Konstruktionen im Deutschen und im Italienischen: eine konstruktionsgrammatische Untersuchung“, in: Kathrin Steyer (Hrsg.), Sprachliche Verfestigung. Wortverbindungen, Muster, Phrasem-Konstruktionen. Tübingen (Narr) 2018, 103-136.

75. „Zwischen Marginalität und terra incognita: Lexikalisierte und nicht-lexikalisierte Interjektionen in der kontrastiven Linguistik (Deutsch/Italienisch)“, in:  Felisa Bermejo Calleja/Peggy Katelhön (Hrsg.), Lingua parlata. Un confronto fra l'italiano e alcune lingue europee. Frankfurt a.M. (Lang) 2018, 209-246.

74. „Phraseologie und die räumliche Dimension“, in: Annette Gerstenberg/Judith Kittler/Luca Lorenzetti/Giancarlo Schirru (Hrsg.), Romanice loqui. Festschrift für Gerald Bernhard zu seinem 60. Geburtstag. Tübingen (Stauffenburg) 2017, 161-181.

73. (zusammen mit Riccardo Imperiale) „Fraseologia italiana per apprendenti L2 e specialisti: la pratica dell’approccio costruzionista”, in: RiCOGNIZIONI. Riviste di Lingue e Letterature Straniere e Culture Moderne Vol. 3, No 6 (2016), 105-132.

72. „Lost in (too little) space? Dialektale Mündlichkeit im Film und ihr Verhältnis zu Untertiteln“, in: Marina Brambilla/Fabio Mollica (Hrsg.), Untertitel im Deutschen und Italienischen: sprachliche und kulturelle Reflexionen. Frankfurt a.M. (Lang) 2016, 139-169.

71. „Kontexte und Kreativität von Kitsch und kit(s)ch", in: Frank Leinen/Elmar Schafroth (Hrsg.), Kitsch?! Interdisziplinäre Annäherung an ein unterschätztes Phänomen. Düsseldorf (Düsseldorf University Press) 2015, 231-249.

70. (zusammen mit Frank Leinen) „Einleitung“, in: Frank Leinen/Elmar Schafroth (Hrsg.), Kitsch?! Interdisziplinäre Annäherung an ein unterschätztes Phänomen. Düsseldorf (Düsseldorf University Press) 2015, 9-18.

69. „Sexe et genre“, in: Claudia Polzin-Haumann/Wolfgang Schweickard (Hrsg.), Manuel de linguistique française (Manuals of Romance Linguistics 8). Berlin/New York (de Gruyter Mouton) 2015, 334-364.

68. (zusammen mit Valentina Benigni, Paola Cotta Ramusino und Fabio Mollica) „How to apply CxG to phraseology: a multilingual research project”, in: Journal of Social Sciences 11/3. Special issue: Phraseodidactics and Construction Grammar(s) 2015, 275-288.

67. „Italian phrasemes as constructions: how to understand and use them”, in: Journal of Social Sciences 11/3. Special issue: Phraseodidactics and Construction Grammar(s) 2015, 317-337.

66. „Vergleichende Diskursanalyse als romanistische Forschungspraxis. Zur Rezeption des Sarrazin-Diskurses in französischen, italienischen und spanischen Printmedien“, in: Anja Heinemann/Claudia Schlaak (Hrsg.), Politische und mediale Diskurse. Fallstudien aus der Romania. Berlin (Frank & Timme) 2015, 57-82.

65. (zusammen mit Maria Selig) „Introduzione/Einleitung", in: Elmar Schafroth/Maria Selig (Hrsg.), in Zusammenarbeit mit Nora Wirtz, La lingua italiana dal Risorgimento a oggi/Das Italienische nach 1861. Unità nazionale e storia linguistica/Nationale Einigung und italienische Sprachgeschichte. Frankfurt a.M. (Lang) 2014, 7–23.

64. „Eine Sache des Verstehens: Phraseme als Konstruktionen und ihre Beschreibung in der Lexikographie Französisch/Deutsch“, in: María José Domínguez Vázquez/Fabio Mollica/Martina Nied Curcio (Hrsg.), Zweisprachige Lexikographie zwischen Translation und Didaktik (Lexicographica, Series Maior 145). Berlin, New York (de Gruyter) 2014, 83-111.

63. „Anmerkungen zur varietätenlinguistischen Dimension von Relativkonstruktionen des Typs La scatola che ci mettevo il tabacco“, in: Dall'architettura della lingua italiana all'architettura linguistica dell'Italia. Saggi in omaggio a Heidi Siller-Runggaldier. A cura di Paul Danler e Christine Konecny. Frankfurt (Lang) 2014, 309-329.

62. „How constructions should be dealt with in learners’ lexicography – illustrated for the Italian language” (Vortrag, gehalten am 9. November 2013 an der Universität Saint-Louis, Brüssel, auf der internationalen Tagung Constructionist Approaches to Language Pedagogy am 8. und 9.11.2013). Erweiterte Fassung 2014.

61. „Das pragmatische Potential von Phrasemen – illustriert am Deutschen und Italienischen“, in: Sibilla Cantarini (Hrsg.), Wortschatz, Wortschätze im Vergleich und Wörterbücher: Methoden, Instrumente und neue Perspektiven. Frankfurt a. M. (Lang) 2013, 185–208. 

60. „Diskurstraditionen der Sprachapologetik“, in: Elmar Schafroth/Martina Nicklaus/Christine Schwarzer/Domenico Conte (Hrsg.), in Zusammenarbeit mit Wiebke Langer, Italien, Deutschland, Europa: Kulturelle Identitäten und Interdependenzen/Italia, Germania, Europa: fisionomie e interdipendenze. Oberhausen (Athena) 2013, 294-349.

59. „La féminisation des noms de métier et des titres dans trois langues romanes (français, italien, espagnol): convergences et divergences”, in: Marilena Karyolemou/Pavlos Pavlou (Hrsg.), Language Policy and Planning in the Mediterranean World. Newcastle upon Tyne (Cambridge Scholars Publishing) 2013, 103-120.

58. (zusammen mit Ursula Reutner) „Einleitung - Introducción - Introduzione – Introduction”, in: Ursula Reutner/Elmar Schafroth (Hrsg.), Political Correctness: Aspectos políticos, sociales, literarios y mediáticos de la censura lingüística. Aspetti politici, sociali, letterari e mediatici della censura linguistica. Aspects politiques, sociaux, littéraires et médiatiques de la censure linguistique. Frankfurt am M. (Lang) 2012, 11-58. 

57. „Sprache und Musik. Zur Analyse gesungener Sprachen anhand von Opernarien“, in: Anja Overbeck/Matthias Heinz (Hrsg.), Sprache(n) und Musik. Akten der gleichnamigen Sektion auf dem XXXI. Romanistentag (Bonn, 27.09.-01.10.2009). München (Lincom) 2012.

56. „Il dizionario per apprendenti: stato dei lavori e prospettive”, in: La lingua italiana. Storia, struttura, testi 8 (2012), 191-200.

55. „Das Verb sich freuen und seine syntaktischen Mitspieler – (k)eine reine Freude aus kontrastiver Sicht“, in: Lucia Cinato/Marcella Costa/Miriam Ravetto (Hrsg.), Intrecci di lingue e culture. Festschrift per Sandra Bosco Coletsos. Rom (Aracne) 2012, 261-286.

54. "Caratteristiche fondamentali di un learner´s dictionary italiano", in: Italiano LinguaDue, n. 1. (2011), 23-54.

53. „Die Beschreibung des spanischen Wortschatzes in der modernen einsprachigen Lexikographie“, in: Joachim Born/Christopher F. Laferl/Robert Larsson-Folger/Bernhard Pöll (Hrsg.): Handbuch Spanisch. Spanien und Hispanoamerika. Sprache – Literatur – Kultur. Für Studium, Lehre, Praxis. Berlin (Erich Schmidt) 2011, 216-226.

52. „Syntagmatische Kontexte in pädagogischen Wörterbüchern des Deutschen und Italienischen“, in: Sandra Bosco/Marcella Costa/Ludwig Eichinger (Hrsg.), Deutsch-Italienisch: Sprachvergleiche/Tedesco-Italiano: confronti linguistici. Heidelberg (Winter) 2011, 67-91.

51. „Trésor de la langue française (informatisé)“, in: Ulrike Haß (Hrsg.), Große Lexika und Wörterbücher Europas. Europäische Enzyklopädien und Wörterbücher in historischen Porträts. Berlin [u.a.] (De Gruyter) 2011, 367-403.

50. „Enciclopedia Italiana di Scienze, Lettere ed Arti“, in: Ulrike Haß (Hrsg.), Große Lexika und Wörterbücher Europas. Europäische Enzyklopädien und Wörterbücher in historischen Porträts. Berlin [u.a.] (De Gruyter) 2011, 407-431.

49. „Lingua parlata – lingua cantata. Cantabilità delle lingue: rivisitazione di un topos – analisi storico-culturale, dimensione linguistico-tipologica e analisi linguistico-musicologica”, in: Massimo Pettorino/Antonella Giannini/Francesca M. Dovetto (Hrsg.), La comunicazione parlata. Atti del terzo congresso internazionale del Gruppo di Studio sulla Comunicazione Parlata. Volume II. Napoli (Università degli Studi di Napoli L‘Orientale) 2010, 109-125. [s. auch  http://opar.unior.it/336/]. 

48. „Sprache und Musik. Zur Analyse gesungener Sprachen anhand von Opernarien“. (Erweiterte Fassung). 2010/2013 (33 S.).

47. „Die Janusköpfigkeit der Political Correctness. Dargestellt am Beispiel der sprachlichen Feminisierung in Quebec und Frankreich und an anderen Phänomenen“, in: Zeitschrift für Kanada-Studien 30.2 (2010), 101-124.

46. „Crisi nelle lingue – lingue in crisi“, in: Elmar Schafroth/Christine Schwarzer/Domenico Conte (Hrsg.), Krise als Chance aus historischer und aktueller Perspektive/Crisi e possibilità: prospettive storiche e attuali. Oberhausen (Athena) 2010, 145-177.

45. „Die französische Standardsprache in Quebec“, in: Ursula Reutner (Hrsg.), 400 Jahre Quebec. Kulturkontakte zwischen Konfrontation und Kooperation. Heidelberg (Winter) 2009, 45-72. 

44. „Le sujet de la norme linguistique au Québec et en Acadie“, in: Bernhard Pöll/Elmar Schafroth (Hrsg.), Normes et hybridation linguistiques en francophonie (Actes de la section 6 du Congrès de l’Association des francoromanistes allemands, Augsbourg, 24-26 septembre 2008). Paris (L’Harmattan) 2009, 203-237. 

43. „Wörterbücher des Italienischen im Vergleich. Zur aktuellen Situation der italienischen Lexikographie“, in: Italienisch 61 (2009), 72-93.

42. (zusammen mit Gerald Bernhard) „Historische Aspekte der Jugendsprache in der Romania“, in: Gerhard Ernst et al. (Hrsg.), Romanische Sprachgeschichte. Ein internationales Handbuch zur Geschichte der romanischen Sprachen, vol. III. Berlin [u.a.] (De Gruyter) 2009, 2390-2403.

41. „Italophone Minderheiten in Istrien (Rovigno und Pirano)“, in: Gabriele Blaikner-Hohenwart et al. (Hrsg.), Ladinometria. Festschrift für Hans Goebl zum 65. Geburtstag, vol. 2. Salzburg/Bozen/Vich (TN)/San Martin de Tor (BZ) (Universität Salzburg) 2008, 257-283.

40. „Aufbau und Differenzierung des Wortschatzes im Französischen“, in: Ingo Kolboom/Thomas Kotschi/Edward Reichel (Hrsg.), Handbuch Französisch – Studium, Praxis, Lehre. Berlin (Erich Schmidt) 2008 [2., neu bearbeitete und erweiterte Aufl.], 185-195.

39. „Les dictionnaires québécois et le problème de la norme linguistique“ (Vortrag gehalten auf dem XIII. Internationalen Euralex-Kongress „25 Jahre Wörterbuchstudien“ in Barcelona vom 15. bis 19. Juli 2008), in: Elisenda Bernal/Janet DeCesaris (Hrsg.), Proceedings of the XIII EURALEX International Congress, sèrie : activitats, vol. 20. Barcelona (Documenta Universitaria) 2008, 1537-1546.

38. „Aspects de la normativité dans les dictionnaires du français québécois”, in: Monique C. Cormier/Jean Claude Boulanger (Hrsg.), Les dictionnaires de la langue française au Québec: de la Nouvelle-France à aujourd'hui. Montréal (Université de Montréal) 2008, 199-238. 

37. „L'italiano nei giornali”, in: Elmar Schafroth (Hrsg.), Lingua e mass media in Italia. Dati, analisi, suggerimenti didattici. Bonn (Romanistischer Verlag) 2006, 43-74.

36. „Kontrastive Lexikologie, Übersetzung und zweisprachige Wörterbücher“, in: daf-werkstatt 7 (2006), 85-99.

35. (zusammen mit Lucie Schmehl) „Analisi critica del discorso: principi teorici e applicazioni pratiche. Esempi tratti dalla stampa europea”, in: Elmar Schafroth (Hrsg.), Lingua e mass media in Italia. Dati, analisi, suggerimenti didattici. Bonn (Romanistischer Verlag) 2006, 75-110.

34. „Der schwierige Umgang mit dem alltäglich Fremden: Englisch und Anglizismen in Quebec“, in: Jürgen Schmidt-Radefeldt (Hrsg.), Portugiesisch kontrastiv gesehen und Anglizismen weltweit. Frankfurt a. M. (Peter Lang) 2006, 435-52.

33. „Zum Problem der Definition von argot und gergo“, in: Romanische Forschungen 117 (2005), 285-310.

32. „Pour une diachronique du français parlé“, in: Brigitte Horiot/Elmar Schafroth/Marie-Rose Simoni-Aurembou (Hrsg.), „Je parle, donc je suis … de quelque part“. Mélanges offerts au professeur Lothar Wolf. Lyon (Centre d’Études linguistiques Jacques Goudet) 2005, 419-45.

31. „Was ist eine Varietät? Empirische Evidenz, theoretische Problematik und linguistische Praxis“, in: Peter Scherfer/Susanne Uhmann (Hrsg.), Moderne Sprachen 48/I (2004), Themennummer Sprachliche Variation (13. Wuppertaler Linguistisches Kolloquium) Wien, 3-23.

30. „Genuskongruenz im Deutschen, Französischen und Italienischen“, in: Muttersprache 114 (2004), 333-347.

29. „Anmerkungen zur lexikographischen Dimension der Lernersprachen Italienisch und Deutsch“, in: daf-werkstatt 4 (2004), 109-124.

28. „Sprachzensur in Frankreich“, in: Hanspeter Plocher/Till Kuhnle/Bernadette Malinkowski, in Zusammenarbeit mit Frank-Rutger Hausmann, Esprit civique und Engagement. Festschrift für Henning Krauß zum 60. Geburtstag. Tübingen (Stauffenburg) 2003, 571-593.

27. „Zwischen Chaos und Systematizität: Markierungen in einsprachigen Wörterbüchern des Italienischen“, in: Maria Teresa Echenique Elizondo/Reinhold O. Werner/Elena Rojas Mayer/Milagros Aleza (Hrsg.) Lexicografía y lexicología en Europa y América. Homenaje a Günther Haensch en su 80 aniversario. Madrid (Gredos) 2003, 647-662.

26. „Gender in French. Structural properties, incongruences and asymmetries”, in: Marlis Hellinger/Hadumod Bußmann (Hrsg.), Gender across languages. The linguistic representation of women and men. Vol. III. Amsterdam/Philadelphia (John Benjamins) 2003, 87-117.

25. „Kollokationen im GWDS“, in: Herbert Ernst Wiegand (Hrsg.), Untersuchungen zur kommerziellen Lexikographie der deutschen Gegenwartssprache. I. "Duden. Das große Wörterbuch der deutschen Sprache in zehn Bänden". Tübingen (Niemeyer) 2003, 397-412.

24. „Sprache und Musik. Sprachwissenschaftliche Beobachtungen zur Opera Buffa "Le nozze di Figaro" und ihrer deutschen und französischen Fassung“, in: Sabine Heinemann/Gerald Bernhard/Dieter Kattenbusch (Hrsg.), Roma et Romania. Festschrift für Gerhard Ernst zum 65. Geburtstag. Tübingen (Niemeyer) 2002, 287-304.

23. „Die Grammatik der Verben im DE GRUYTER WÖRTERBUCH DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE“, in: Herbert Ernst Wiegand (Hrsg.), Perspektiven der pädagogischen Lexikographie des Deutschen II. Untersuchung anhand des De Gruyter Wörterbuchs Deutsch als Fremdsprache. Tübingen (Niemeyer) 2002, 57-74.

22. „Phraseologie im Französischen zwischen Lernsituation und sprachlicher Wirklichkeit. Neue didaktische Perspektiven durch die modernen Medien?“, in: Moderne Sprachen 45 (2001), 63-86.

21. „Zwischen Tradition und political correctness. Zum Problem der femininen Berufsbezeichnungen in französischsprachigen Ländern“, in: Ingrid Neumann-Holzschuh (Hrsg.), Gender, Genre, Geschlecht. Sprach- und literaturwissenschaftliche Beiträge zur Gender-Forschung. Tübingen (Stauffenburg) 2001, 125-150.

20. „Pädagogische Wörterbücher des Italienischen und ihre Tauglichkeit für Fremdsprachenlerner“, in: Christian Ollivier/Bernhard Pöll (Hrsg.), Lernerlexikographie und Wortschatzerwerb im Fremdsprachenunterricht. (Beiträge des gleichnamigen Workshops der 28. Jahrestagung Österreichischer Linguisten, Graz, 8.-10.12.2000). Wien (Praesens) 2001, 151-177.

19. „Das Englische im Meinungsspektrum der frankophonen Presse Quebecs“, in: Joachim Born (Hrsg.), Mehrsprachigkeit in der Romania: Französisch im Kontakt und in der Konkurrenz zu anderen Sprachen. Wien (Praesens) 2001, 129-150 (Vortrag gehalten auf dem 2. Frankoromanisten-Kongress vom 25.-27.09.2000 in Dresden).

18. „Überlegungen zur Erforschung von Jugendsprache – illustriert am Italienischen“, in: Horizonte. Zeitschrift für Kulturwissenschaft und Gegenwartsliteratur 5 (2000), 25-48.

17. „Qualità della lingua e norma linguistica nell’Italia di oggi“, in: Annick Englebert et al. (Hrsg.), Actes du XXIIe Congrès international de Linguistique et Philologie romanes - Bruxelles, 23-29 juillet 1998. Vol. III: Vivacité et diversité de la variation linguistique. Tübingen (Niemeyer) 2000, 331-341.

16. „Zur Virtualität des [ə]. Forschungsbericht, Fragen und Ergebnisse zu einem bekannten Phänomen“, in: ZFSL 109 (1999), 113-147.

15. „Produttività e accettabilità dei verbi in –icchiare, -acchiare, -ucchiare“, in: Giovanni Ruffino (Hrsg.), Atti del XXI Congresso Internazionale di Linguistica e Filologia Romanza. Vol. III: Lessicologia e semantica delle lingue romanze. Tübingen (Niemeyer) 1998, 793-805.

14. „Ed è subito sera. Zur Verselbständigung literarischer Versatzstücke in der italienischen Mediensprache“, in: Italienisch 39 (1998), 80-91.

13. (zusammen mit Ekkehard Zöfgen) „Langenscheidts Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache und die französische Lernerlexikographie“, in: Herbert Ernst Wiegand (Hrsg.), Perspektiven der pädagogischen Lexikographie des Deutschen. Untersuchungen anhand von Langenscheidts Großwörterbücher Deutsch als Fremdsprache. Tübingen (Niemeyer) 1998, 3-19.

12. „Zapping im Italienischen – eine korpusgestützte Wortgeschichte“, in: Romanistik in Geschichte und Gegenwart 3 (1997), 183-201.

11. „Neue Horizonte in der pädagogischen Lexikographie des Spanischen“, in: Iberoromania 45 (1997), 1-25.

10. „Einsprachige Wörterbücher des Portugiesischen aus lernerlexikographischer Sicht“, in: Lexikographica 12 (1996), 1997, 166-189.

9. „Kontrastive Betrachtung von Anglizismen im Französischen Frankreichs und Kanadas. Aspekte der Bewertung, Integration und lexikographische Beschreibung“, in: Rainer-Olaf Schultze (Hrsg.), Aus der Werkstatt der Augsburger Kanadistik. Analysen, Berichte, Dokumentation. Bochum (Universitätsverlag Dr. N. Brockmeyer) 1996, 35-56.

8. „Zapping/zapper: Zur Eigendynamik eines Anglizismus im Französischen“, in: französisch heute 27 (1996), 19-28.

7. „Considerações sobre um dicionário de aprendizagem de língua portuguesa“, in: Maria Teresa Fuentes Morán/Reinhold Werner (Hrsg.), Lexicografías iberorrománicas: problemas, propuestas y proyectos. Frankfurt am Main (Vervuert) 1998, 97-119 (Vortrag gehalten am 21.02.1995 im Rahmen des Kolloquiums Tradición e innovación en las lexicografías iberorrománicas/Tradição e inovação nas lexicografias ibero-românicasan der Universität Augsburg) [bereits erschienen in: Lusorama 31 (1996), 60-81].

6. „Deux cousins de la famille Robert. Quelques observations sur le Dictionnaire québécois d’aujourd’hui et le Nouveau Petit Robert”, in: Thomas Lavoie (Hrsg.), Français du Canada – français de France. Actes du quatrième Colloque international de Chicoutimi, Québec, du 21 au 24 septembre 1994. Tübingen (Niemeyer) 1996, 209-223 (Vortrag gehalten am 24.09.1994 an der Université du Québec Chicoutimi).

5. „À propos d’une typologie panromane des relatifs non normatifs“, in: Cathérine Bougy (Hrsg.), Mélanges René Lepelley. Caen (Annales de Normandie) 1995, 363-374.

4. „‹Lernerwörterbücher› im Vergleich. Empirische Untersuchungen zu vier einsprachigen französischen Wörterbüchern“, in: ZFSL 105 (1995), 113-136 (Vortrag gehalten auf der Fortbildungsveranstaltung für Französischlehrer vom 18.-19.3.1994 an der Universität Augsburg).

3. „Feminine Berufsbezeichnungen in Kanada und Frankreich“, in: Zeitschrift für Kanada-Studien 22 (1992), 109-125.

2. „Berufsbezeichnungen für Frauen in Frankreich – Sprachpolitische Maßnahmen und sprachliche Wirklichkeit“, in: Lebende Sprachen 38 (1990), 64-67.

1. „Die Universität Augsburg und die Tradition der Kanada-Studien in der Romanistik“, in: Rainer-Olaf Schultze (Hrsg.), Kanada-Studien in Augsburg: Eine Bilanz fünfjähriger Institutsarbeit. Augsburg (Institut für Kanada-Studien) 1990, 85-90.

2017-2024: Vorträge auf wissenschaftlichen Tagungen und Gastvorträge

69. Ringvorlesung des Instituts für Romanistik im Institut français (Düsseldorf). Thema des Vortrags am 23.1.2024: "Französisch in Kanada: ein Überblick".

68. International Workshop on Multi-Word Units in Multilingual Learners an der Ludwig-Maximilians-Universität München vom30. November  bis 1. Dezember 2023. Thema des Vortrags: "Gängige phraseologische Muster erkennen, verstehen und beherrschen. Mit Beispielen zum Englischen und den romanischen Sprachen".

67. Internationale Tagung EUROPHRAS 2023 „New Trends in Phraseology: Languages and Cultures in Comparison“ an der Università degli Studi di Milano, 29.5. bis 1.6.2023. Thema des Plenarvortrags: "Kontrastive Phraseologie: zwischen Äquivalenzsystematik und gebrauchsbasierter holistischer Beschreibung ".

66. Sprachdenken der Aufklärung und Sprachpolitik der Französischen Revolution (Haus der Universität Düsseldorf, 02./03. Februar 2023). Thema des Vortrags: "Sprache und Musik im Frankreich und Italien des 18. Jahrhunderts".

65. In viaggio: Esperienze e racconti dall'Europa alla Valle d‘Aosta (Universität Aosta, 12./13. Dezember 2022). Thema des Vortrags: "Wörter auf Reisen: Wege, Hindernisse und Erfolgsgeschichten".

64. Idiomatik und sprachliche Kreativität im Übersetzungsprozess (Giornata di Studi, Università degli Studi di Bergamo, 21./22. Oktober 2022). Thema des Vortrags: „Das phraseologische und das kreative Prinzip in der Sprache: Sprachproduktion und Translation".

63. XVIII. Interdisziplinäres Partnerschaftskolloquium zwischen der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf und der Università degli Studi di Napoli Federico II, Düsseldorf 15.09.-16.09.2022, Gruppe und Identität in Raum und Zeit. Thema des Vortrags: "Sprache und Identität: Zimbrisch und Fersentalerisch".

62. XXX. Congreso Internacional de Lingüística y Filología Románicas en la Universidad de La Laguna (Tenerife), 4 al 9 de julio de 2022 (Romanística y Atlanticidad). Thema: „Fraseologia italiana basata sui corpora“.

61. XIV. Kongress der Internationalen Vereinigung für Germanistik (IVG), Palermo 26.7.-2.8.2021, „Wege der Germanistik in transkulturellen Perspektiven", zum Thema "Die pragmatische Dimension von Phraseologismen - illustriert am Italienischen und Deutschen".

60. XXXIV. Romanistisches Kolloquium Digitale romanistische Sprachwissenschaft. Stand und Perspektiven. 21.‐23. November 2019, Universität Wien, Institut für Romanistik. Thema: „Gebrauchsbasierte Phraseologie des Italienischen“.

59. Universität Trier, Forschungsverbund Musterhaftigkeit – Sprachliche Kreativität und Variation in Synchronie und Diachronie. Thema: „Phrasemkonstruktionen im Sprachvergleich“ (2019).

58. Universität Mailand, internationaler Workshop Konstruktionen der Intensivierung: Formen und Funktionen. Thema: „Intensivierende Vergleiche im Italienischen und Deutschen“ (2019).

57. Deutscher Romanistentag an der Universität Kassel, Sektion Was Konstruktionsgrammatik alles (nicht) kann. Thema: „Das Potenzial der Phraseoschablonen“ (2019).

56. Universität Modena, internationales Kolloquium "Phraseological Approaches to Learner’s Lexicography". Thema: “Corpus-based phraseography for learners of Italian" (2019).

55. Universität Roma III, Studiengang European Master in Lexicography. Thema „Die lexikographische Datenbank FRAME zur Phraseologie in acht Sprachen“ (mit Fabio Mollica) (2019).

54. Universität Santiago de Compostela, internationale Tagung „Europhras 2019: Productive patterns in phraseology“, Plenarvortrag. Thema: "Phraseoschablonen im Sprachvergleich: Möglichkeiten, Grenzen, Desiderata" (2019).

53. Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Interdisziplinäres Zentrum Lexikografie, Valenz- und Kollokationsforschung. Thema: „Digitale Lexikografie: zwei Projekte zur italienischen und mehrsprachigen Phraseologie“ (2019).

52. Universität Paderborn, 3. Symposium Sprachwissenschaft und Fremdsprachendidaktik – Konstruktionen und Konstruktionslernen. Thema: „Konstruktionsgrammatik und Fremdsprachenlernen: Chancen und Lösungsansätze (illustriert am Französischen)“ (2018).

51. Universität Bochum, III. Convegno Internazionale di Linguistica e Glottodidattica Italiana (CILGI3). Thema: „Relazioni fra processi: insegnamento non categoriale della grammatica della LS tramite il lessico“. (mit Sibilla Cantarini) (2018).

50. Université de Lorraine, Nancy (ATILF/CNRS), Journée d’étude internationale "La phraséologie: corpus et méthodes". Thema: „L’usage de corpus linguistiques dans le projet de recherche appliquée GEPHRI sur les ‚expressions idiomatiques‘ de l’italien“ (2018).

49. Università degli Studi di Verona, Doktorandenkolleg am Department Letterature Straniere, Lingue e Linguistica, zwei Vorträge. Themen: “Current topics in phraseology” und “Progetti di ricerca sulla fraseologia” (2018).

48. Universität Padova, internationale Fachtagung Idioms in Discourse/Fraseologismi in discorso/Phrasèmes en discours. Thema: “FRAME, Fraseologia multilingue elettronica: I fondamenti teorici” (2018).

47. Universität Salzburg, Workshop Sprache - Struktur(en) - Erwerb: Methoden der Linguistik und Spracherwerbsforschung. Thema: „Digitale Phraseologie für Lerner: Datenbanken (Italienisch, multilingual) und Videotutorials“ (2018).

46. Université de Lorraine, Nancy (ATILF/CNRS). Thema: „Le modèle du PhraseoFrame: une approche holistique pour décrire les phrasèmes – expérimentations dans l’application de la Grammaire de Constructions à la phraséologie (italienne)“ (2018).

45.Universität Augsburg. Thema: „Äquivalenzprobleme bei Phraseologismen“ (2018).

44. Universität Saint-Louis in Brüssel, internationale Fachkonferenz Light verb constructions in Germanic languages, Plenarvortrag. Thema: “Light verb constructions as a phraseological category and reflections from a cross-linguistic perspective” (2017).

43. Universität Stockholm, internationale Fachkonferenz Phraseology and Construction Grammar. Thema: „Phrasemkonstruktionen interlingual am Beispiel der WXDY-Konstruktion“ (2017).

 

1995-2016: Vorträge auf wissenschaftlichen Tagungen und Gastvorträge

42. „Neue Horizonte für die digitale Lexikographie?“ (Vortrag, gehalten am 5. Juli 2016 an der Universität Augsburg).

41. „Theorie und Praxis der Untertitelung. Mit Beispielen zum Deutschen und anderen Sprachen“ (Vortrag, gehalten am 15. April 2016 im Rahmen der Ringvorlesung Texte lesen und interpretieren - Leggere e interpretare testi des Dipartimento di lingue e letterature straniere e culture moderne der Universität Turin).

40. „Nonstandard-Relativkonstruktionen zwischen Varietätenlinguistik und Universalienforschung – mit besonderer Berücksichtigung des Französischen in Übersee“ (Vortrag, gehalten am 19. Januar 2016 an der Universität Regensburg).

39. „Sprachzensur und Political Correctness“ (Vortrag, gehalten am 30. Juni 2015 im Haus der Universität, Düsseldorf, im Rahmen des Workshops Zensur, Political Correctness und Terrorismus).

38. „Pierre Larousse – Lexikograph, Verleger und Visionär der besonderen Art“ (Vortrag, gehalten am 11. Juni 2015 im Haus Burgund (Conseil régional de Bourgogne) in Mainz).

37. „Der Ausdruck der Intensivierung in komparativen Phrasemkonstruktionen im Deutschen und im Italienischen“ (Vortrag, gehalten am 09. Juni 2015 am Institut für Deutsche Sprache in Mannheim zusammen mit Fabio Mollica (Università degli Studi di Milano) im Rahmen der Internationalen Tagung Sprachliche Verfestigung. Chunks, Muster, Phrasem-Konstruktionen).

36. „FRAME: ein multilinguales Projekt“ (Vortrag, gehalten am 09. Juni 2015 am Institut für Deutsche Sprache in Mannheim zusammen mit Fabio Mollica (Università degli Studi di Milano) im Rahmen der Internationalen Tagung Sprachliche Verfestigung. Chunks, Muster, Phrasem-Konstruktionen).

35. „Lexikographie 2.0: Herausforderungen an die (italienische) Lexikographie im digitalen Zeitalter“ (Vortrag, gehalten am 18. Mai 2015 am Institut für Romanistik (Italien-Zentrum) der Technischen Universität Dresden).

34. „Das Modell des PhraseoFrame als Form der Wissensrepräsentation für Phraseme“ (Vortrag, gehalten am 18. Mai 2015 am Institut für Romanistik (Italien-Zentrum) der Technischen Universität Dresden).

33. „Le modèle du PhraseoFrame: une approche holistique pour décrire les constructions“ (Vortrag, gehalten am 22. April 2015 an der Universität Caen im Rahmen der Tagung Les Constructions comme unités fondamentales de la langue).

32. „Die sieben Leben der Partikel ja: Diskurssignale und ihre Wirkung“ (Vortrag, gehalten am 10. April 2015 an der Universität Turin).

31. „Relativkonstruktionen des Typs Le type que je parle avec und La ragazza che ti ho parlato zwischen Varietätenlinguistik und Universalienforschung“ (Vortrag, gehalten am 08. Dezember 2014 an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg).

30. „Perché è importante avere un dizionario per italiano L2“ (Vortrag, gehalten am 24. September 2014 am Institut für Germanische, Romanische und Slawische Philologie der Universität Tartu/Estland).

29. „Aus der Werkstatt der französischen (Meta-)Lexikografie“ (Vortrag, gehalten am 20. Mai 2014 am Romanischen Seminar der Ruhr-Universität Bochum).

28. „‘Costruzioni‘ in tedesco: per una descrizione lessicografica adeguata“ (Vortrag, gehalten am 24. April 2014 an der Università degli Studi di Milano, auf einer Giornata di Studi sulla linguistica tedesca).

27. “How constructions should be dealt with in learner’s lexicography - illustrated for the Italian language” (Vortrag, gehalten am 9. November 2013 an der Universität Saint-Louis, Brüssel, auf der internationalen Tagung Constructionist Approaches to Language Pedagogy am 8. und 9.11.2013).

26. „Das pragmatische Potential von Phrasemen - illustriert am Deutschen und Italienischen“ (Vortrag, gehalten am 3. Februar 2012 an der Universität degli Studi di Verona im Rahmen der internationalen Tagung Lessico e lessici a confronto: metodi, strumenti e nuove prospettive am 2. und 3.2.2012).

25. „Kontexte und Kreativität von Kitsch und kit(s)ch“ (Vortrag, gehalten am 2. Dezember 2011 an der Universität Nantes im Rahmen des Partnerschaftskolloquiums Nantes/Düsseldorf zum Thema La culture est-elle soluble dans le kitsch? Usages et transformations d´un concept am 2. und 3.12.2011.

24. „Sprache und Musik - Aspekte eines medialen Transfers“ (Vortrag, gehalten am 21. Januar 2011 an der Universität Augsburg im Rahmen des Workshops Die Ethik des Transfers - Religion und Sprache, Literatur und Kultur in Übersetzung des interuniversitären Elite-Masterstudiengangs „Ethik der Textkulturen“ der Universitäten Augsburg und Erlangen.

23. „Sprache und Musik: Überlegungen zu Merkmalen gesungener Sprachen“ (Vortrag, gehalten am 21. Juni 2010 an der Universität Bonn im Rahmen der Ringvorlesung Sprache(n) und Sprachgebrauch – national und international).

22. „Political Correctness in Quebec und Frankreich am Beispiel der femininen Berufsbezeichnungen“ (Vortrag, gehalten am 20. Februar 2010 in Grainau auf der 31. Jahrestagung der Gesellschaft für Kanada-Studien vom 19.-21.2.2010).

21. „La féminisation des titres dans trois langues romanes (français, italien, espagnol): convergences et divergences“ (Vortrag, gehalten am 17. Oktober 2009 in Nikosia im Rahmen der ersten internationalen Tagung Language Policy and Language Planning in the Mediterranean).

20. „I contesti tipici delle parole“ (Vortrag, gehalten am 10. Oktober 2009 in Florenz anlässlich der Präsentation der Neuauflage des Wörterbuchs Dizionario di Tedesco von Zanichelli). 

19. „Syntagmatische Kontexte in pädagogischen Wörterbüchern des Deutschen und Italienischen“ (Vortrag, gehalten am 1. Oktober 2009 an der Università degli Studi in Turin anlässlich der Tagung Tedesco-Italiano confronti linguistici – Deutsch-Italienisch Sprachvergleiche).

18. „Sprache und Musik: Zur Analyse gesungener Sprachen anhand von Opernarien“ (Vortrag, gehalten am 29. September 2009 in Bonn im Rahmen des 31. Romanistentags vom 27.9. bis 1.10.2009).

17. „Das Problem der sprachlichen Norm in Quebec“ (Vortrag, gehalten am 23.6.2009 an der Universität Bayreuth).

16. „Lingua parlata - lingua cantata“ (Vortrag, gehalten am 23.2.2009 auf der 3. Internationalen Tagung La comunicazione parlata in Neapel).

15. „Mythen der französischen Sprache – zum Problem femininer Berufsbezeichnungen“ (Vortrag, gehalten am 14.1.2009 im Rahmen der Vorlesungsreihe des romanischen Seminars der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Mythen und Realitäten in der französischen Gegenwartskultur am Institut français Düsseldorf).

14. „Kontrastive Attitüdenforschung: Die gegenseitige Wahrnehmung Frankophoner und Anglophoner in Kanada auf der Basis der englisch- und französischsprachigen Presse Kanadas bzw. Quebecs“ (Vortrag, gehalten am 22./23.11. auf dem Workshop Québec 1608 - 2008: Sprachwissenschaftliche Kanadistik im deutschsprachigen Raum. Zum Stand der Forschung an der Universität Regensburg).

13. „Zwischen fidélité und autonomie: Zur Frage der sprachlichen Norm in Québec“ (Vortrag gehalten am 1.7.2008 im Rahmen der Ringvorlesung Kultur und Gesellschaft Québecs an der Universität Passau).

12. „Frankophonie in Manitoba – Überlegungen zur Frage der Sprachnorm“ (Vortrag, gehalten am 28.6.2008 im Rahmen des Kolloquiums Sprachräume - Kommunikationsräume. Zur Situation von Standardsprachen außerhalb des „Mutterlandes“ an der Ruhr-Universität Bochum am 27. und 28.6.2008).

11. „Nach 400 Jahren ein eigener bon usage für Québec?“ (Vortrag, gehalten am 22.4.2008 an der RWTH Aachen im Rahmen der Fête de la Francophonie en Rhénanie du Nord-Westphalie).

10. „Die französische Standardsprache in Québec“ (Vortrag, gehalten am 26.11.2007 im Rahmen der interdisziplinären Ringvorlesung 400 Jahre Quebec im Spiegel des Dialogs der Sprachen und Literaturen an der Universität Augsburg). 

9. „Crisi nelle lingue - lingue in crisi“ (Vortrag, gehalten auf dem Convegno Internazionale di Studi Crisi come chance di sviluppo nella storia e nell'attualità an der Università degli Studi di Napoli Federico II am 27. und 28.9.2007). 

8. „Zwei Beispiele für ‚Les Amériques‘: Quebec und Acadie als Forschungsfelder der romanistischen Sprachwissenschaft“ (Vortrag, gehalten auf dem Tag der Forschung der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, 6.11.2006).

7. „Italophone in Deutschland. Komplexe sprachliche Konstellationen zwischen lingua perduta und lingua ritrovata“ (Vortrag, gehalten an der Heinrich-Heine-Universität am 21.10.2006 auf der Regionalen Schulkonferenz der italienischen Konsulate in Köln und Dortmund, in Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes NRW, zum Thema Italienische Schüler, europäische Bürger in Nordrhein-Westfalen).

6. „Zur Aussprache des français québécois – Charakteristik und soziolinguistische Problematik“ (Vortrag, gehalten am 20.6.2006 am Institut für Romanistik der Universität Salzburg).

5. „Dizionari bilingui tra lessicografia e analisi contrastiva“ (Vortrag, gehalten am 30.5.2005 an der Facoltà di Lingua e Cultura der Università per Stranieri di Siena).

4. „Arme Sprache? Der Einfluss des Internets auf die Sprache – mit Beispielen aus dem Deutschen, Französischen, Italienischen und Spanischen“ (Gruppenvortrag mit Mechtild Bierbach, Karin Ewert, Martina Nicklaus, gehalten auf dem Tag der Forschung der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, 13.11.2005).

3. „Il linguaggio giovanile tra innovazione e tradizione“ (Vortrag, gehalten auf dem Convegno Internazionale di Studi Homo ex macchina: storia, cultura, società e le innovazioni tecnologiche an der Università degli Studi di Napoli Federico II am 16. und 17.10.2003).

2. „Zur Beschreibung diasystematisch markierter Sprache in italienischen Grammatiken“ (Vortrag, gehalten in der Sektion Sprachdidaktik der 27. Jahrestagung der Gesellschaft für Angewandte Linguistik vom 26.-28.09.1996 an der Universität Erfurt).

1. „Madame le professeur oder Madame la professeure? Eine Zwischenbilanz zur Feminisierung von Berufsbezeichnungen im Französischen (Frankreich und Frankophonie)“ (Gastvortrag, gehalten am 07.12.1995 an der Universität Erlangen). 

Nina Catach (sous la direction de), Dictionnaire historique de l’orthographe française, Paris (Larousse) 1995. 

[Zusammen mit Lothar Wolf] Überprüfung und Ergänzung sämtlicher Verweise auf das Französische Etymologische Wörterbuch (über 2000 Lemmata)].

Götz, Dieter/Haensch, Günther/Wellmann, Hans (Hg.), Langenscheidts Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, in Zusammenarbeit mit der Langenscheidt–Redaktion, Berlin/München etc. 1993 [mehrere Auflagen; Neubearbeitung 2019].

[Tätigkeit als Autor und Redakteur im Redaktionsbüro Augsburg]. 

44. Baiwir, Esther, Atlas linguistique de la Wallonie, tome 17: Famille, vie et relations sociales. 160 notices, 66 cartes. Université de Liège: Presses universitaires de Liège, Sciences humaines 2011. 421 S. € 150; Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik 81 (2014), 68-71.

43. Lamiroy, Béatrice (Hg.), Les expressions verbales figées de la francophonie. Belgique, France, Québec et Suisse, Paris 2010; Zeitschrift für französische Sprache und Literatur 108 (2011), 300-303. 

42. Elmiger, Daniel, La féminisation de la langue en français et en allemand. Querelle entre spécialistes et réception par le grand public, Paris 2008; Zeitschrift für französische Sprache und Literatur 121 (2011), 192-194. 

41. Reinke, Kristin, Sprachnorm und Sprachqualität im frankophonen Fernsehen von Québec. Untersuchungen anhand phonologischer und morphologischer Variablen, Tübingen 2004; Romanische Forschungen 121,4 (2009), 556-558.

40. Lepschy, Anna Laura/Lepschy, Giulio, L'amanuense analfabetica e altri saggi, Firenze 1999; Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik 75 (2008), 221-224. 

39. Dal Negro, Silvia/Willeit, Carla/Carpene, Alessandra, Studi su fenomeni, situazioni e forme del bilinguismo. A cura di Augusto Carli, Bozen 1999; Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik 75 (2008), 92-94. 

38. Gapany, Joël, Formes et fonctions des relatives en français. Étude syntaxique et sémantique, Bern 2004; ZFSL 117 (2007), 86-88. 

37. Brauer-Figueiredo, Maria de Fátima Viegas, Gesprochenes Portugiesisch, Frankfurt am Main 1999; Lusorama 47-48 (2001), 375-382. 

36. Hoerkens, Waltraud, Die Renaissance der französischen Sprache in Quebec, Bonn 1998; Zeitschrift für Romanische Philologie 117 (2001), 151-159. 

35. Martel, Pierre/Maurais, Jacques (éds.), Langues et sociétés en contact. Mélanges offerts à Jean-Claude Corbeil, Tübingen 1994; Zeitschrift für Romanische Philologie 116 (2000), 733-739. 

34. Sabatini, Francesco/Coletti, Vittorio, DISC. Dizionario Italiano Sabatini Coletti, Firenze 1997 (Wörterbuch, CD-ROM, Benutzerhandbuch); Lexicographica 15 (1999), 2000, 281-296. 

33. Dauses, August, Theorien der Linguistik. Grundprobleme der Theorienbildung, Stuttgart 1994; Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik 66 (1999), 200-201. 

32. Blumenthal, Peter/Rovere, Giovanni und Schwarze, Christoph (Hg.), Lexikalische Analyse romanischer Sprachen, Tübingen 1996; Lexicographica 14 (1998), 1999, 294-298. 

31. Breiner, Ingeborg, Die Frau im deutschen Lexikon. Eine sprachpragmatische Untersuchung, Wien 1996; Lexicographica 14 (1998), 1999, 267-274. 

30. Devoto, Giacomo/Oli, Gian Carlo, Dizionario della lingua italiana. Edizione su Cd-Rom per Windows 3.1. Firenze 1990 / 1994; Lexicographica 13 (1997), 1998, 318-326. 

29. Van Hoof, Henri, Petite histoire des dictionnaires, Louvain-la-Neuve 1994; Lebende Sprachen 43 (1998), 42-44. 

28. Hundt, Christine, Untersuchungen zur portugiesischen Phraseologie, Wilhelmsfeld 1994; Iberoromania 46 (1997), 142-145. 

27. Börner, Wolfgang/Vogel, Klaus (Hg.), Wortschatz und Fremdsprachenerwerb, Bochum 1993; ZFSL 107 (1997), 57-60. 

26. Haller, Hermann W., Una lingua perduta e ritrovata. L'italiano degli italo-americani, Florenz 1993; Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik 63 (1996), 366-367. 

25. Helfrich, Uta, Neologismen auf dem Prüfstand. Ein Modell zur Ermittlung der Akzeptanz französischer Neologismen, Wilhelmsfeld 1993; Archiv für das Studium der neueren Sprachen und Literaturen 233 (1996), 446-450. 

24. Beauchemin, Normand/Martel, Pierre/Théoret, Michel, Dictionnaire de fréquence des mots du français parlé au Québec: fréquence, dispersion, usage, écart réduit, New York 1992; ZFSL 106 (1996), 57-64. 

23. Heinz, Michaela, Les locutions figurées dans le "Petit Robert". Description critique de leur traitement et propositions de normalisation, Tübingen 1993; französisch heute 26 (1995), 340-344. 

22. Heibert, Frank, Das Wortspiel als Stilmittel und seine Übersetzung, Tübingen 1992; Archiv für das Studium der neueren Sprachen und Literaturen 232 (1995), 145-147. 

21. Dardano, Maurizio, Manualetto di linguistica italiana, Bologna 1991; Archiv für das Studium der neueren Sprachen und Literaturen 231 (1994), 456-458. 

20. Meißner, Franz-Joseph, in Zusammenarbeit mit Jean-Paul Legrand/Roger Lenoir/Claude Meissner, Langenscheidts Wörterbuch der Umgangssprache Französisch, Berlin/München 1992; französisch heute 25 (1994), 82-87. 

19. Jänicke, Otto, Französische Etymologie. Einführung und Überblick. Tübingen 1991; Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik 61 (1994), 218-220. 

18. Eggs, Ekkehard/Mordellet, Isabelle, Phonétique et phonologie du français. Théorie et pratique. Tübingen 1990; Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik 61 (1994), 221-223. 

17. Pöckl, Wolfgang/Rainer, Franz, Einführung in die romanische Sprachwissenschaft. Tübingen 1990; Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik 61 (1994), 91-93. 

16. Koch, Peter/Oesterreicher, Wulf, Gesprochene Sprache in der Romania: Französisch, Italienisch, Spanisch. Tübingen 1990; Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik 61 (1994), 93-97.

 15. Geckeler, Horst/Kattenbusch, Dieter, Einführung in die italienische Sprachwissenschaft, Tübingen 1993 [11987]; Lebende Sprachen 39 (1994), 43-44. 

14. Thilo, Ulrich Ch. M., Rezeption und Wirkung des "Cours de linguistique générale". Überlegungen zu Geschichte und Historiographie der Sprachwissenschaft, Tübingen 1989; Archiv für das Studium der neueren Sprachen und Literaturen 230 (1993), 226-227. 

13. Berardi, Gabriele, Studien zur Saussure-Rezeption in Italien, Frankfurt/Main 1989; Archiv für das Studium der neueren Sprachen und Literaturen 230 (1993), 227-228. 

12. Coulmas, Florian (ed.), A Language Policy for the European Community. Prospects and Quanderies. Berlin/New York 1991; Lebende Sprachen 38 (1993), 138-140. 

11. Kremnitz, Georg, Gesellschaftliche Mehrsprachigkeit. Institutionelle, gesellschaftliche und individuelle Aspekte. Ein einführender Überblick, Wien 1990; Lebende Sprachen 38 (1993), 87-89. 

10. Die PONS Robert Wörterbücher, PONS punktuell; Französisch 2 (1992), 1-3.

9. Torelli, Maurice (éd.), L'Après-Québec: Quelle stratégie pour la francophonie?, Paris 1988; ZFSL 101 (1991), 216-217. 

8. Dingel, Irene, Beobachtungen zur Entwicklung des französischen Vokabulars: Petit Larousse 1968 - Petit Larousse 1981, Frankfurt/Main 1987; Lebende Sprachen 36 (1991), 183-184.

 7. Eco, Umberto, Wie man eine wissenschaftliche Abschlußarbeit schreibt. Doktor-, Diplom- und Magisterarbeit in den Geistes- und Sozialwissenschaften. Ins Deutsche übersetzt von Walter Schick, Heidelberg 1989 [11988]; Lebende Sprachen 36 (1991), 186-187. 

6. Van Roey, Jacques/Granger, Sylviane/Swallow, Helen, Dictionnaire des faux amis français/ anglais, Paris-Gembloux 1988; Lebende Sprachen 36 (1991), 82-84.

 5. Russo, Nicola, Ciao Italia! Corso d'italiano per studenti tedeschi, Rheinfelden 1984; Italienisch 24 (1990), 120-123. 

4. Petroselli, Francesco, La vite. Il lessico del vignaiolo nelle parlate della Tuscia viterbese, Göteborg 1974 (Vol. I), 1983 (Vol. II); Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik 57 (1990), 119-123. 

3. Palazzo-Nöding, Brigitte, Drei Substandardregister im Französischen: familier, populaire, vulgaire. Ergebnisse einer Wörterbuchuntersuchung in Draguignan, Frankfurt/Main 1987; Lebende Sprachen 35 (1990), 38-39. 

2. Walker, Douglas C., The Pronunciation of Canadian French, Ottawa 1984; ZFSL 99 (1989),107-110. 

1. Universitätsbibliothek Marburg, Ahornblätter. Marburger Vorträge über Kanada, Marburg 1987; Romanische Forschungen 100 (1988), 371-373.

4. Frank, Birgit, Die Lautgestalt des Französischen. Typologische Untersuchungen, Tübingen 1995. – Röder, Peter, Französische Phonetik und Phonologie. Ein Grundkurs, Erlangen/Jena 1996. – Martin, Pierre, Éléments de phonétique avec application au français, Sainte-Foy/Québec 1996; Romanische Forschungen 110 (1998), 103-107.

3. Elemental. Diccionario didáctico de español, Madrid 1994. – Intermedio. Diccionario didáctico de español, Madrid 1994; Lebende Sprachen 42 (1997), 136-139.

2. Duden-Oxford-Bildwörterbuch Deutsch und Italienisch. Hrsg. von der Dudenredaktion in Zusammenarbeit mit Luisa Heinz-Mazzoni und Paola Scaltriti. Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 1993. – Duden-Oxford-Bildwörterbuch Deutsch und Spanisch. 2., neu bearbeitete und aktualisierte Auflage. Hrsg. von der Dudenredaktion in Zusammenarbeit mit Manuel Alvar Ezquerra. Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 1993;
Lebende Sprachen 41 (1996), 92-94. 

1. Slaby, Rudolf J./Grossmann, Rudolf/Illig, Carlos, Wörterbuch der spanischen und deutschen Sprache.Band1: Spanisch-Deutsch, Wiesbaden 1994. – Haensch, Günther/Domínguez, José Maria, Diccionario alemán. Teil 1: Alemán-Español. Teil 2: Español-Alemán, Barcelona 1994; Lebende Sprachen 41 (1996), 38-40.

“Résumé”, in: Jean-Claude Boulanger/Monique Cormier (éds.), Le nom propre dans l'espace dictionnairique, Tübingen (Niemeyer) 2001. „Zusammenfassung: Der Eigenname im allgemeinen einsprachigen Wörterbuch“, 179-182. 

„Wie man einen Lamborghini zu Sprachschrott fahren kann“, deutschblog.pons.eu Mai 2012.

„Espressi Verbis: Von den Schwierigkeiten des kleinen Kaffees“, deutschblog.pons.eu Mai 2012.

„Wodurch sich kanadische, französische und deutsche Sprachwissenschaftler verbunden fühlen“, UniPress. Zeitschrift der Universität Augsburg 3 (1991), 56-57.

Hupka, Werner/Schafroth, Elmar, „Varietäten des Italienischen und ‚Taucias Gereida‘“, UniPress. Zeitschrift der Universität Augsburg 2 (1990), 40-41.

Abschlußbericht über das Blockseminar des Lehrstuhls für Romanische Sprachwissenschaft der Universität Augsburg vom 26.6. bis 4.7.1987 in Sion/Wallis, Augsburg 1987.

„‘Sprachinsel‘ vor Ort kennengelernt. Romanistikstudenten in Quebec“, UniPressZeitschrift der Universität Augsburg 1 (1984), 24-27.


PD Dr. Martina Nicklaus

1999. Gatta ci cova! Phraseologismen im Italienischen. Herne: Verlag Tibor Schäfer.

Linearisierung in literarischer Übersetzung: Probleme und Lösungen, in Vorbereitung, Habilitationsschrift (kumulativ).

Werner, Edeltraut, Ricarda Liver, Yvonne Stork  & M.N. (Hg.). 1998.  et multum et multa. Festschrift für Peter Wunderli zum 60. Geburtstag. Tübingen: Narr.

Schafroth, Elmar, Domenico Conte,  Christine Schwarzer & M.N. (Hg.). 2013. Italien, Deutschland, Europa: Kulturelle Identitäten und Interdependenzen. Italia, Germania, Europa: fisionomie e interdependenze. Akten des gleichnamigen Partnerschaftskolloquiums im September 2011. Düsseldorf, Oberhausen:  Athena.

Wirtz, Nora, Marcella Costa, Karin Ewert-Kling, Wiebke Vogt & M.N. (Hg.). 2018. Lexeme, Phraseme, Konstruktionen. Aktuelle Beiträge zu Lexikologie und Phraseologie. Berlin u.a.: Lang.

1993. „Zwei Typen von Festigkeit bei italienischen Phraseologismen.“ Vortrag, gehalten auf einem interdisziplinären linguistischen Kolloquium der Anglistik, Germanistik und Romanistik an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, 13.1.1993.

1994. „Phraseologisch oder figurativ? - Annäherungen an einen Übergangsbereich am Beispiel des Italienischen“. Vortrag, gehalten auf der 25. Jahrestagung der Gesellschaft für angewandte Linguistik, Trier, 23.9.1994.

1995. „Prototypensemantik“. Gastvortrag, gehalten an der Universität Bielefeld auf Einladung der Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft, 4.12.1995.

1996. „Frase fattalocuzioneespressione idiomatica: Esiste l'unità fraseologica tipica?“. Gastvortrag, gehalten an der Universität Bern auf Einladung des romanischen Seminars, 17.1.1996.

1996. „Prototypische Strukturen bei italienischen Phraseologismen.“ Gastvortrag, gehalten an der Universität Heidelberg auf Einladung des Romanischen Seminars, 3.7.1996.

1996. „Prendiamo il toro per le corna! Die Rolle der Figurativität in der italienischen Phraseographie.“ In: Georg Fehrmann & Beate Ochsner (Hg.). Strukturen, Konstruktionen, Dekonstruktionen. Bonn: Romanistischer Verlag, 72-83.

1997. „Phraseologismustypen und Texttypen: Vorschlag für eine Zuordnung.“ In: Annette Sabban (Hg.). Phraseme im Text: Beiträge aus romanistischer Sicht. Studien zur Phraseologie und Parömiologie. Vol 14. Bochum: Brockmeyer, 181-196.

(mit Edeltraud Werner, Ricarda Liver, Yvonne Stork). 1998. „Vorwort der Herausgeberinnen/Peter Wunderli als Forscher und Universitätslehrer.“ In: Edeltraud Werner, Ricarda Liver, Yvonne Stork & M.N. (Hg.). et multum et multa. Festschrift für Peter Wunderli zum 60. Geburtstag. Tübingen: Narr, XIII-XVIII.

2001. „Scoppiare in lacrime, aber nicht *scoppiare in mille pezzi. Überraschungen im Randbereich der Phraseologie.“ In: Peter Wunderli, Iwar Werlen & Matthias Grünert (Hg.). Italica, Raetica, Gallica. Studia linguarum litterarum artiumque in honorem Ricarda Liver. Tübingen: Francke, 217-228.

2004. „Italienisch chatten und smsen“. Vortrag, gehalten auf dem Tag der Forschung der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, 14.11.2004.2010. „Locuzione, frase fatta, espressione idiomatica: Che cos’è un’unità fraseologica?“ In: Elisabeth Burr (Hg.). Tradizione & innovazione. Dall’italiano, lingua storica e funzionale, alle altre lingue. Atti del VI Convegno Internazionale della SILFI, 28 Giugno – 2 Luglio 2000, Gerhard-Mercator-Universität Duisburg. Florenz: Franco Cesati Editore, 319-329.

2005. „Arme Sprache? Der Einfluss des Internets auf die Sprache – mit Beispielen aus dem Deutschen, Französischen, Italienischen und Spanischen“. Gruppenvortrag (Elmar Schafroth, Mechtild Bierbach, Karin Ewert, M.N.), gehalten auf dem Tag der Forschung der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, 13.11.2005.

2006. „L’italiano nella chat.“ In: Elmar Schafroth (Hg.). Lingua e mass media in Italia. Bonn: Romanistischer Verlag, 159-178. [Abstract]

2008. „Emoticons & Co.: Emozioni nella communicazione tra scritto e parlato.“ In: M. Pettorino, A. Giannini, M. Valone & R. Savy. La communicazione parlata. Atti del congresso internazionale 23-25 febbraio 2006 Napoli. Neapel: Liguori Editore, 1415-1430. [Abstract]

2008. „Ti piace il vino? – Magst du _ Wein?“ Vortrag, gehalten auf dem sprachwissenschaftlichen Kolloquium der Philosospischen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, 9.1.2008.

2008. „Übersetzen? Aber das machen doch jetzt Computer?!“ Vortrag, gehalten auf dem Tag der Forschung der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, 2.11.2008. [Power-Point-Version]

2009. „Che fine ha fatto il dialetto?“ Hörfunkbeitrag, gemeinsam mit Studierenden, zu einem Seminarprojekt mit dem WDR (Redaktion Radio Colonia), gesendet  in der Sendung Al Dente, Funkhaus Europa - WDR, 15.2.2009. [Podcast: Teil 1Teil 2]

2009. „La lingua italiana e le nuove tecnologie di comunicazione.“ Vortrag, gehalten im Rahmen der Settimana della lingua italiana nel mondo an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, 19.10.2009. [Abstract]

2010. „C’ha la fidanzata? –'Hat er schon ,eine' Freundin?': Artikel im Italienischen und Deutschen.“ In: Maria Iliescu, Heidi Siller-Runggaldier & Paul Danler (Hg.). Actes du XXVe Congrès international de philologie et linguistique romanesInnsbruck 3.-8. septembre 2007 Vol I. Berlin, New York: De Gruyter, 599-611.

2011. „Tradurre senza tradire.“ Hörfunkbeitrag, gemeinsam mit Studierenden, zu einem Seminarprojekt mit dem WDR (Redaktion: Radio Colonia), gesendet in der Sendung Al Dente, Funkhaus Europa – WDR, 24.11.2011. [Podcast: Teil 1, Teil 2]

2012. „Kann man Rhythmus übersetzen? Zur Äquivalenz rhythmischer Gliederung bei der Übersetzung literarischer Prosa.“ In: Elmar Schafroth & Maria Selig (Hg.). Testo e ritmi. Zum Rhythmus in der italienischen Sprache. Frankfurt a. M.: Peter Lang, 258-277.

2012. „La rivincita die dialetti? Überlegungen zum Comeback der Dialekte in Italien.“ In: Thomas Bremer & Annette Schiller (Hg.). Dialekt und Standardsprache in Italien und Europa. Edeltraud Werner zum 60. Geburtstag. Frankfurt a. M.: Peter Lang, 127-146.

2013. „La pazienza tedesca, l'impazienza italiana: un confronto di preferenze die serializzazione in italiano e tedesco. Deutsche Geduld, italienische Ungeduld: Ein Vergleich Serialisierungspräferenzen im Italienischen und Deutschen.“ In: Elmar Schafroth, Martina Nicklaus, Christine Schwarze & Domenico Conte (Hg.). Italien, Deutschland, Europa: Kulturelle Identitäten und Interdependenzen/Italia, Germania, Europa: fisionomie e interdipendenze. Oberhausen: Athena-Verlag, 252-273.

2013. „French and Italian translations of German ‚nur/allein in literary texts.“ Vortrag, gehalten auf dem International Congress of Linguists, im Workshop: Additive and restrictive quantification in discourse. Comparative perspectives, Genf, July 2013.

2014. „‘Sie lächelte nur‘ – 'Elle s'était contentée de sourire'. Restriction en français et en allemand.“ Vortrag, gehalten auf dem Workshop Linguistik und Literaturübersetzen, 13.2.2014.

2014. „Sprachwissenschaft und Übersetzung - Eine liaison dangereuse?" Vortrag, gehalten im Rahmen der Vortragsreihe: Wie funktioniert Geisteswissenschaft?, Sommersemester 2014, Haus der Universität, 17.4.2014. [Abstract]

2014. „Zur Übersetzung von Linearisierung und informationellem Rhythmus ins Französische, am Beispiel von Julia Francks Roman ‚Die Mittagsfrau'.‘" Vortrag, gehalten auf der Sektion 2 des Frankoromanistentags Sept. 2014: Zwischen den Texten: die Übersetzung an der Schnittstelle von Sprach- und Kulturwissenschaft, Sektionsleitung: Prof. Dr. Christina Ossenkop (Münster), Prof. Dr. Georgia Veldre-Gerner (Münster), September 2014.

2015. „Fingierte Mündlichkeit in literarischer Übersetzung. Die Rolle der Informationsstruktur.“ In: Nicoletta Gagliardi (Hg.). Die deutsche Sprache im Gespräch und in simulierter Mündlichkeit. Hohengehren: Schneider Verlag, 195-211.

2015. „Nicht-analoge französische und italienische Übersetzungen von restriktiven Partikeln im Roman ,Die Mittagsfrau von Julia Franck'." In: Linguistik online, Special issue: Focus particles in the Romance and Germanic languages. Experimental and corpus-based approaches, 71(2), 103-127 [überarbeitete Schrift-Version des Vortrags «French and Italian translations ...» (2013)] [online abrufbar]

2015. „Übersetzen als Spagat zwischen Verantwortung und Kreativität." Vortrag, gehalten am 22.1.2015 im Rotary Club, Pulheim. [Powerpoint-Version]

2016. „Un type de linéarisation marquée en allemand et sa traduction français.“ In: Christina Ossenkop & Georgia Veldre-Gerner (Hg.). Zwischen den Texten. Die Übersetzung an der Schnittstelle von Sprach- und Kulturwissenschaft. Stuttgart: ibidem, 26-46.

2016. „Venuti revisited." Vortrag, gehalten im Rahmen des Round Table "Blick von der Theorie auf die Praxis" des MLA International Symposiums Other Europes: Migrations, Translations, Transformations, Heinrich-Heine-Universität, 23.-25. Juni 2016. [Abstract]

2016. „Estraniare o addomesticare? Il caso della struttura sintattica nella traduzione letteraria dal tedesco all’italiano e al francese.“ Vortrag, gehalten im Rahmen des Congresso Internazionale di Ling. e filologia romanza, Univ. La Sapienza, Rom, 18.-23. Juli 2016. [Abstract]

2016. „Didaktische Vorschläge zum Übersetzen von Ausdrücken im Randbereich der Phraseologie.“ Vortrag, gehalten im Rahmen der Vortragsreihe Kollokationen u. Phrasem-Konstruktionen im FU, Haus der Universität, 08.-10. Dez. 2016. [Abstract]

2017. „Hauptsache schnell? Die Folgen des Zeitmangels für die Qualität literarischer Übersetzungen, am Beispiel von Linearisierungen im Zieltext.“ In: Ursula Wienen u.a. (Hg.). Translation und Ökonomie. Berlin: Frank & Timme, 33-55.(mit Dieter Stein). 2017. „Child abuse and reliability." Vortrag, gehalten auf der Konferenz der International Language and Law Association, Freiburg, September 2017.

2018. „Lawrence Venuti (in-)visible‘?“ In: Vera Gerling & Belén Santana (Hg.). Über Übersetzer/n. Literaturübersetzen zwischen Theorie und Praxis. Tübingen: Narr, 65-83. [überarbeitete und erweiterte Schrift-Version des Vortrags „Venuti revisited", auf dem MLA International Symposium Other Europes: Migrations, Translations, Transformations, Düsseldorf, Juni 2016.]

(mit Goranka Rocco). 2018. „Fingierte Mündlichkeit und Übersetzen.“ Lebende Sprachen 63(2), 393-429.

(mit Nora Wirtz, Marcella Costa, Karin Ewert-Kling & Wiebke Vogt). 2018. „Vorwort der Herausgeberinnen.“ In: Nicklaus, Martina/Wirtz, Nora/Dosta, Marcella/Ewert-Kling, Karin/Vogt, Wiebke (eds): Lexeme, Phraseme, Konstruktionen. Aktuelle Beiträge zu Lexikologie und Phraseologie, Berlin et al. 2018:VI-IX.

(mit Dieter Stein). 2019. „Child abuse: the linguistics of reliability in non-adult witnesses." Vortrag, gehalten auf der International Conference Taking Language and Law seriously, September 2019. [Abstract]

2019. „Wann klingt übersetzte Sprache fremd?" Vortrag, gehalten am 29.11.2019 auf dem Workshop Translation und Linguistik
des Deutsch-französischen Doktorandenkolloquiums Mainz-Dijon [Abstract]

(mit Vittoria Borsò). 2019. „Nachruf auf Prof. Dr. Peter Wunderli." Vox Romanica 78, 309-312.

2020. „Didaktische Vorschläge zum Übersetzen von Ausdrücken im Randbereich der Phraseologie.“ In: Elmar Schafroth, Fabio Mollica & Carmen Mellado Blanco (Hg.). Kollokationen. Theoretische, forschungspraktische und fremdsprachendidaktische Überlegungen. Frankfurt a. M.: Lang, 259-282. 

(mit Dieter Stein). 2020. „The role of linguistics in veracity evaluation." International Journal of Language and Law 9, 23-47. [online abrufbar unter: https://www.languageandlaw.eu/jll/issue/view/9]

2020. „Wann klingt (übersetzte) Sprache fremd?“ trans-kom Zeitschrift für Translationswissenschaft und Fachkommunikation 13(2), 125-144.

(mit Dieter Stein). 2022. „A Lie or Not a Lie, That Is the Question. Trying to Take Arms Against a Sea of Conceptual Troubles: Methodological and Theoretical Issues in Linguistic Approaches to Lie Detection." In: Victoria Guillén-Nieto & Dieter Stein (Hg.). Language as Evidence. Doing Forensic Linguistics. London: Palgrave Macmillan, 131-183.

Im Druck: „Terminologie". In: Elmar Schafroth & Riccardo Imperiale (Hg.). Handbuch zu italienischer Phraseologie. Alessandria: Edizioni dell'orso.

(mit Goranka Rocco). 2023. "Intralinguale Übersetzung von Rechtstexten in Easy Language(s): syntaktische Aspekte der deutschen, französischen und italienischen Fassung des Schweizer Behindertengleichstellungsgesetzes (BehiG)" Rivista internazionale di tecnica della traduzione 25, 13-37 [online abrufbar unter: https://www.openstarts.units.it/entities/publication/22e3513e-7ffb-43e1-8e22-22fb24c26faf/details

Eingereicht: "Der Film Napoli velata/Das Geheimnis von Neapel e i limiti della traducibilità". Erscheint in: Schafroth, Elmar & Domenico Conte (Hg.). Identität in Raum und Zeit. Oberhausen: Athena.

Eingereicht, zur Publikation angenommen: "Rhythmus als Partitur: Vorschlag für ein Modell zur Darstellung sprachlicher Gliederungen im (übersetzten) literarischen Text."  Erscheint in: Yearbook of Translational Hermeneutics.

Eingereicht: "Linearisierung in literarischer Übersetzung: Probleme und Lösungen". Erscheint in Romanische Forschungen.

In Vorbereitung: "[...] cullata da piroga sacra" -? 'einbaumgewiegt': The leeway of non-determination as a challenge for literary translation from French/Italian to German".

1993. Ludo Melis. La voie pronominale. La systématique des tours pronominaux en français moderne (Paris/Louvain-la-Neuve, 1990).“ Vox Romanica 52, 365-368.

1994. Peter Anreiter (Hg.). „Vom Sprechen über das Sprechen in der Romania (Innsbruck, 1992).“ Vox Romanica 53, 290-292.

1994. Wilhelm Pötters. Negierte Implikation im Italienischen. Theorie und Beschreibung des sprachlichen Ausdrucks der Konzessivität auf der Grundlage der Prosasprache des Decameron (Tübingen, 1992).“ Vox Romanica 53, 310-314. 

1994. Bernt Elgenius. „Studio sull'uso delle congiunzioni concessive nell'italiano del novecento (Lund, 1991).“ Vox Romanica 53, 314-317.

1995. Michaela Heinz. „Les locutions figurées dans le "Petit Robert”. Description critique de leur traitement et propositions de normalisation (Tübingen, 1993).“ Vox Romanica 54. 346-353.

1997. Barbara Wehr. SE-Diathese im Italienischen (Tübingen, 1995).“ Vox Romanica 56, 275-283.

1997. Hermann W. Haller. 1993. „Una lingua perduta e ritrovata. L'italiano degli italo-americani (Florenz, 1993).“ Vox Romanica 56, 285-286.

1999. Ulrich Detges. „Nominalprädikate. Eine valenztheoretische Untersuchung der französischen Funktionsverbgefüge des Paradigmas «être Präposition Nomen» und verwandter Konstruktionen (Tübingen, 1996).“ Vox Romanica 58, 318-322.

2000. Yvonne Cazal. „Verbum Dei - Les voix du peuple. Le bilinguisme latin - latin vulgaire au moyen âge (Paris, 1998).“ Vox Romanica 59, 226-231.

2001. Joachim Lengert. „Romanische Phraseologie und Parömiologie. Eine teilkommentierte Bibliographie von den Anfängen bis 1997 (Tübingen, 1999).“ Vox Romanica 60

2002. Ildikó Koch. „Die Metataxe im deutsch-italienischen Sprachvergleich. Eine Studie der verbbedingten Abweichungen im Satzbau (Frankfurt a.M., 2000).“ Vox Romanica 61, 307-312.

2008. Angela Schrott & Harald Völker (Hg.). „Historische Pragmatik und historische Varietätenlinguistik (München, 2005).“ Vox Romanica 67, 248-255 

2008. Richard Waltereit. „Abtönung (Tübingen, 2006).“ Vox Romanica 67, 265-268.

2010. Françoise Doro-Mégy. „Étude croisée de think, believe, coire et penser (Paris, 2008).“ Vox Romanica 69, 322-325.

2010. Peter Blumenthal & Salah Mejri. „Les séquences figées: entre langue et discours (Stuttgart, 2008).“ Romanistisches Jahrbuch 61, 255-258.

2011. Carlo Enrico Roggia. „Le frasi scisse in Italiano. Struttura informativa e funzioni discorsive (Genf, 2009).“ Vox Romanica 70, 287-290.

2014/2015. Richard Waltereit. „Reflexive Marking in the History of French (Amsterdam, 2012).“ Romanistisches Jahrbuch 65/66, 189-192.

2015. Barbara Wehr & Frédéric Nicolosi (Hg.). „Pragmatique historique et syntaxe. Historische Pragmatik und Syntax. Actes de la section du même nom du XXXIe Romanistentag alleman/Akten der gleichnamigen Sektion des XXXI. Deutschen Romanistentags (Bonn, 27.9.-1.10.2009).“ Romanistisches Jahrbuch 65, 180-187.

In Vorbereitung: 2022. Irene Kunert. "Argumentationsindikatoren im Deutschen und im Französischen". Tübingen: Stauffenburg. Zeitschrift für Romanische Philologie.

[Übersetzung der französischen, italienischen und englischen Quelltexte ins Deutsche für:]
Rose-Marie Nöcker. 1985. Heilerde. München: Heyne.

Publikationen ehemaliger Mitarbeiter/innen:


Prof. em. Dr. Peter Wunderli

Etudes sur le livre de l'Eschiele Mahomet. Prolégomènes à une nouvelle édition de la version française d'une traduction alphonsine. Thèse présentée à la Faculté des Lettres de l'Université de Zurich pour l'obtention du grade de docteur par Peter Wunderli de Zurich. Thèse acceptée par la Faculté sur la proposition de M. le Professeur Gerold Hilty, Winterthur 1965

Etudes sur le livre de l'Eschiele Mahomet. Prolégomènes à une nouvelle édition de la version française d'une traduction alphonsine. Winter-thur 1965

Le Livre de l'Eschiele Mahomet. Die französische Fassung einer alfonsinischen Übersetzung (RH 77), Bern 1968, 179p.

Die okzitanischen Bibelübersetzungen des Mittelalters. Gelöste und ungelöste Fragen, Frankfurt a.M. 1969 (Analecta Romanica 24)

La plus ancienne traduction provençale (XIIe s.) des chapitres XIII à XVII de l'Evangile de Saint Jean (British Museum, ms. Harley 2928) publié avec une introduction, des notes et un glossaire par Peter Wunderli, Paris 1969 (Bibliothèque française et romane D/4)

Die Teilaktualisierung des Verbalgeschehens (Subjonctif) im Mittel-französischen, Tübingen 1970 (Beih. ZRPh. 123)

Zaverio Clivio, Irène Steiger, unter der Mitarbeit von Peter Brun­ner, Adolphe Jaeggi, Peter Wunderli, Zürcher Programm zu KlettEtudes françaises B2“.  Sprachlaborübungen zu den wichtigsten Kapi­­teln der französischen Grammatik, Zürich 1970

Ferdinand de Saussure und die Anagramme. Linguistik und Literatur, Tübingen 1972 (Konzepte der Sprach- und Literaturwissenschaft 14)

Peter Wunderli/Nicole Schecker-Lami, Französisch im Sprachlabor. Textheft, 20 Programme für Studenten und Fortgeschrittene, Tübingen 1973

Peter Wunderli/Nicole  Schecker-Lami,  Französisch  im  Sprachlabor.  20 Programme für Studenten und Fortgeschrittene auf 10 Tonbändern. Sprecher: Nicole Schecker-Lami, François Wioland, Peter Wunderli. Aufnahmeleitung Peter Wunderli, Tübingen 1973

Peter Wunderli/Michael Schecker (ed.), Textgrammatik. Beiträge zum Problem der Textualität, Tübingen 1975 (Konzepte der Sprach- und Literaturwissenschaft 17), 122p.

Modus und Tempus. Beiträge zur synchronischen und diachronischen Morphosyntax der romanischen Sprachen, Tübingen 1976

Valéry saussurien.  Zur linguistischen Fragestellung bei Paul Valéry, Frankfurt a.M./Bern/Las Vegas 1977 (SRL 4)

Peter Wunderli/Karola Benthin/Angela Karasch, Französische Intonationsforschung. Kritische Bilanz und Versuch einer Synthese, Tübingen 1978

Saussure-Studien, Tübingen 1981, 300p.

Du Mot au Texte. Actes du IIIe Colloque International sur le Moyen Français, Düsseldorf, 17-19 septembre 1980, publiés par Peter Wunderli, Tübingen 1981, 317p.

Peter Wunderli/Wulf Müller (ed.), Romania historica et Romania hodierna. Festschrift für Olaf Deutschmann zum 70. Geburtstag, 14. März 1982, Frankfurt a.M./Bern 1982 (SRL 15)

Raffaele da Verona, Aquilon de Bavière, Roman franco-italien en prose (1379-1407). Introduction, édition et commentaire par Peter Wunder­li,  vol.1/2, Tübingen 1982 (Beih. ZRPh. 188/189)

Peter Wunderli (ed.), Der kranke Mensch in Mittelalter und Renaissance, Düsseldorf 1986 (Studia humaniora 5), 187p.

L'intonation des séquences extraposées en français, Tübingen 1986 (1987), 243p. (TBL 305)

G. Holthus/H. Krauß/P. Wunderli (ed.), Testi, cotesti e contesti del franco-italiano.  Atti del 1° simposio franco-italiano, (Bad Homburg, 13-16 aprile 1987), Tübingen 1989, VIII + 341p.

Französische Lexikologie. Einführung in die Theorie und Geschichte des französischen Wortschatzes, Tübingen 1989, VIII+179p.

Principes de diachronie. Contribution à l’exégèse du «Cours de linguistique générale» de Ferdinand de Saussure, Frankfurt a.M. 1990, X+ 163p.

Ricarda Liver/Iwar Werlen/Peter Wunderli (ed.), Sprachtheorie und Theorie der Sprachwissenschaft. Geschichte und Perspektiven. Fest­schrift für Rudolf Engler zum 60. Geburtstag, Tübingen 1990, VIII + 337p.

Wolfgang Dahmen/Günter Holtus/Johannes Kramer/Michael Metzeltin/Peter Wunderli  (ed.),  Zur  Geschichte  der  Grammatiken  romanischer Sprachen. Romanistisches Kolloquium IV, Tübingen 1991 (TBL 357)

Peter Wunderli (ed.), Reisen in reale und mythische Ferne. Reiseliteratur in Mittelalter und Renaissance, Düsseldorf (Droste) 1993, 270p. (Studia humaniora 22)

Studi esegetici su Ferdinand de Saussure, Roma 1993, 240p.

Peter Wunderli (ed.), Herkunft und Ursprung. Historische und mythische Formen der Legitimation, Sigmaringen 1994

Realitätskonstitution und mythischer Ursprung. Zur Entwicklung der    ita­lienischen Schriftsprache von Dante bis Salviati, Wiesbaden 2000 (Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften, Vorträge G 370)

P.W./Iwar Werlen/Matthias Grünert (ed.), Italica, Raetica, Gallica. Studia linguarum letterarum artiumque in honorem Ricarda Liver, Tübingen/Basel 2001

Günter Holtus/Peter Wunderli, Franco-italien et épopée franco-italienne, Heidelberg 2005 (GRLMA iii/1-2/10), 410 p.

Die franko-italienische Literatur, Paderborn etc. (Ferdinand Schöningh) 2005, 60 p. (Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften, Vorträge G 399)

Das Franko-Italienische. Eine literarische Mischsprache und ihre Charakteristika, Paderborn etc. (Schöningh) 2006, 113 p. (Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften, Vorträge G 406)

Raffaele da Verona, Aquilon de Bavière. Introduction, édition et commentaire par P.W., vol. iii, Tübingen (Niemeyer) 2007, xii + 414 p.

Le Nouveau Testament de Lyon (ms. Bibliothèque de la ville A.i.54/Palais des arts 36). Vol. 1: Introduction et édition critique, Tübingen/Basel 2009, x + 534 p.

Le Nouveau Testament de Lyon (ms. Bibliothèque de la ville A.i.54/Palais des arts 36). Vol. 2: Analyse de la langue, Lexique et Index des noms, Tübingen/Basel 2010, VIII + 317 p.

Ferdinand de Saussure und die Anagramme. Linguistik und Literatur, Berlin (De Gruyter) 2011, IX + 171 p. (Konzepte der Sprach- und Literaturwissenschaft 14) [Neudruck + eBook]

Ferdinand de Saussure: Cours de linguistique générale. Zweisprachige Ausgabe französisch-deutsch mit Einleitung, Anmerkungen und Kommentar, Tübingen (Narr) 2013, 478 p. (+ eBook)

Ferdinand de Saussure: Cours de linguistique générale. Studienaugabe in deutscher Sprache. Tübingen (Narr) 2014 (264 p.)

Die Teilaktualisierung des Verbalgeschehens (Subjonctif) im Mittelfranzösischen. (Beihefte zur Zeitschrift für romanische Philologie, 123). 2017. https://doi.org/10.1515/9783111328508

Éléments de l’Ancien Testament en occitan. Analyse de la langue, Lexique et Index des noms. (Romanica Helvetica, 140). 2019

Éléments de l’Ancien Testament en occitan. Introduction et édition critique. (Romanica Helvetica, 141). 2019

Glanures – Ährenlese – Spigolatura – Spicilegium. Sechzehn Aufsätze zu Ferdinand de Saussure, den altokzitanischen Bibelübersetzungen und zum Aquilon de Bavière. Tübingen: Francke Verlag. 2019.

1.       „Zur Auseinandersetzung über die muselmanischen Quellen der Divina Commedia. Versuch einer kritischen Bibliographie“, RJ 15 (1964):19-50

2.       „Dante und die arabische Kultur“, NZZ Nr. 5350, 12.12.1965:6

3.       „Die ältesten romanischen Texte unter dem Gesichtspunkt von Protokoll und Vorlesen“, VRom. 24 (1965):44-63

4.       Peter Wunderli und Redaktionsbüro Atlas der Schweiz, „Sprachen 1960 (in der Schweiz)“, in: Atlas der Schweiz, Lfg. 2, Bern 1966, Sprachen I (Fol. 27), Karte 1

5.       „Rätoromanisch sprechende Bevölkerung in Mittelbünden 1888 und 1960“; in: Atlas der Schweiz, Lfg. 2, Bern 1966, Sprachen I (Fol. 27), Fig. 1/2

6.       „Italienisch sprechende Bevölkerung im unteren Tessin 1960“, in: Atlas der Schweiz, Lfg. 2, Bern 1966, Sprachen I (Fol. 27), Fig. 3

7.       „Zur Regression des Bündnerromanischen“, VRom. 25 (1966):56-81

8.       „Il svilupp digl intschess romontsch duront il davos tschentaner e sin avegnir“, Il Pompalus (Gasetta Romontscha) Nr. 104, 30.12.1966

9.       „Le manuscrit romain de la Scala Machometi“, Studi mediolatini e volgari 14 (1966):215-37

10.     „Au sujet de l'impératif de vouloir“, in: XIIe Congrès international de linguistique et philologie romanes (Bucarest, 15-20 avril 1968). Rapports et communications (Résumés), Bucarest 1968:172

11.     „Indikativ, Konjunktiv oder Imperativ? Zum Problem des Imperativs im Teilsatz“, VRom. 26 (1967):213-48

12.     „Zur Sprache der Mailänder Handschrift des Trojaromans“, VRom. 27 (1968):192-95

13.     „Deutsch und Italienisch im Tessin“, VRom. 27 (1968):299-318

14.     „Der Konjunktiv in langue und discours. Zu Wolfgang Rothe, Strukturen des Konjunktivs im Französischen, Tübingen 1967 (Beih. ZRPh. 112)“, VRom. 28 (1969):72-101

15.     „Die Bedeutungsgrundlagen der romanischen Futurbildungen“, ZRPh. 85 (1969):385-415

16.     „Fortschritte des Konjunktivs im modernfranzösischen Adverbialsatz I“, ZFSL 80 (1970):154-82

17.     „L'impératif de vouloir: subjonctif et indicatif“, in: Actele celui de-al-XII-lea Congres internaÛional de lingvistic| Õi filologie romanic| I, BuHuresti 1970:557-67

18.     „Fortschritte des Konjunktivs im modernfranzösischen Adverbialsatz II: A/sous (la) condition que“, ZFSL 80 (1970):268-84

19.     „Virtualität, Aktualisierung und die Futurperiphrasen. Eine Duplik“, ZRPh. 86 (1970):386-400

20.     „Nochmals zur Aktualisierung und den Futurperiphrasen“, ZRPh. 86 (1970):427-48

21.     „Die mittelalterlichen Bibelübersetzungen in Südfrankreich“, Zeitschrift für Religions- und Zeitgeschichte 22 (1970):97-112

22.     „Der Konjunktiv nach après que. Kritische Bilanz und Versuch einer Synthese“, VRom. 29 (1970):230-63

23.     „Nochmals zum Konjunktiv im vorzeitigen Temporalsatz. Eine Duplik“, VRom. 29 (1970):273-78

24.     „Réponse à M. Augustin Maissen au sujet de Les nouveaux dictionnaires rhétoromanches: Une évaluation critique“, in: Actele celui de-al-XII-lea Congres internaÛional de lingvistic| Õi filologie romanic| I, BuHuresti 1970: 956s.

25.     „Reliefgebung und Signalisierung bei à/sous (la) condition que“, ZFSL 81 (1971):174-81

26.     „Der letzte Vertreter einer großen Generation: Walther von Wartburg (1888-1971)“, Badische Zeitung Nr. 189, 19.08.1971:5

27.     „Zum Konjunktivproblem: Statistik und Theorie“ (anläßlich von: Lennart Carlsson, Le type „c'est le meilleur livre, qu'il ait jamais écrit“ en espagnol, en italien et en français), RJ 21 (1970):25-53

28.     „Sémantique und Sémiologie. Zwei textkritische Probleme des CLG“, VRom. 30 (1971):14-31

29.     „Saussures Anagramm-Studien“, NZZ Nr. 43, 13.12.1972:51s.

30.     „Die Ausdehnung der reliefgeberischen Teilaktualisierung nach unpersönlichen Ausdrücken in adverbialer Funktion“, RF 83 (1971):423-63

31.     „Die altprovenzalische Übersetzung des Laodizäerbriefs (Ms. Palais des Arts 36, Lyon)“, VRom. 30 (1971):279-86

32.     „Ferdinand de Saussure: 1er cahier à lire préliminairement. Ein Basistext seiner Anagrammstudien“, ZFSL 82 (1972):193-216

33.     „Saussure et les anagrammes“, TLL 10/1 (1972):35-53

34.     „Walther von Wartburg (1888-1971)“, RF 84 (1972):151-54

35.     Peter Wunderli/Nicole Lami, „Le français au laboratoire de langue dans une université allemande“, Le français dans le monde 92 (octobre - novembre 1972):19-24

36.     „Zur Stellung der Syntax bei Saussure“, ZRPh. 88 (1972):483-506

37.     „Româna – un exemplu ideal ...“, Tribuna României, 15 octombrie 1973:7

38.     „Zur Stellung des Linearitätsprinzips bei Saussure“, VRom. 31 (1972): 225-52

39.     „Interviu“, Cronica (Septimînal politic–social–cultural) 25, 22.06.1973:16

40.     „Soyant. Zum Problem der Partizip-Präsens-Stämme im Französischen“, RJ  23 (1972):48-73

41.     „Zur Saussure-Rezeption bei Gustave Guillaume und in seiner Nachfolge“, HL 1 (1974):27-66

42.     „Hugo Schuchardt et Ferdinand de Saussure“, in: XIV Congresso Internazionale di Linguistica e Filologia Romanza, Napoli 15-20 aprile 1974: Riassunt delle communicazioni, Napoli 1974:261

43.     „Sémiologie, temps opératif und chronogénèse. Aus Anlaß des ersten Bandes von Gustave Guillaumes nachgelassenen Schriften“, VRom. 32 (1973):1-21

44.     Peter Wunderli/Hans-Martin Gauger, „Vorwort“ zu "Studia romanica et linguistica", in: Michael Metzeltin, Die Sprache der ältesten Fassungen des Libre de Amich e Amat, Bern/Frankfurt a.M. 1974 (SRL 1) p. Is.

45.     „Syntaxe transphrastique: fr. non“, StCL 25 (1974):461-87

46.     „Grammaire générative et psychomécanique du langage: Diachronie et dialectologie“, FM 42 (1974):345-54

47.     „Schuchardt, Meyer-Lübke und die Dichotomie Synchronie/v/Dia­chronie bei Saussure“, ZFSL 85 (1975):52-60

48.     „Amors, ge ne me planh mia ...“, in: Sprachen der Lyrik. Festschrift für Hugo Friedrich zum 70. Geburtstag, Frankfurt a.M. 1975:930-53

49.     „Saussure und die Kreativität“, VRom. 33 (1974):1-31

50.     Peter Wunderli/Michael Schecker, „Vorwort“, in: P. Wunderli/M. Schecker, Textgrammatik. Beiträge zum Problem der Textualität, Tübingen 1975:VII-XIII

51.     „Der Prosatz non. Substitutionsprobleme im Rahmen der transphrastischen Syntax“, in: P. Wunderli/M. Schecker, Textgrammatik. Beiträge zum Problem der Textualität, Tübingen 1975:43-75

52.     „Le développement structural du démonstratif roumain“, RRLi. 20 (1975):715-22

53.     „Hugo Schuchardt, inspirateur et critique de Ferdinand de Saussure (résumé)“, StCL 27 (1976):337s.

54.     „Hugo Schuchardt et Ferdinand de Saussure“, TLL 14/1 (1976):7-43

55.     „Umfang und Inhalt des Semiologiebegriffs bei Saussure“, CFS 30 (1976):33-68

56.     „Der französische Konjunktiv als Modus der Teilaktualisierung“, RRLi. 21 (1976):377-90

57.     „Zur Edition des Aquilon de Bavière“, LiLi 19/20 (1975):169-90

58.     „Saussure als Schüler Sechehayes? Zum Abhängigkeitsverhältnis hinsichtlich der Kreativitätskonzeption in der Genfer Schule“, in: H.J. Niederehe/H. Haarmann, In Memoriam Friedrich Diez. Akten des Kolloquiums zur Wissenschaftsgeschichte der Romanistik, Trier, 2.-4. Okt. 1975, Amsterdam 1976:419-60

59.     „Zur Methodologie in der Saussure-Forschung. Ideal und Wirklichkeit“, in: H.-J. Niederehe/H. Haarmann, In Memoriam Friedrich Diez. Akten des Kolloquiums zur Wissenschaftsgeschichte der Romanistik, Trier, 2.-4. Okt. 1975, Amsterdam 1976:464-73

60.     „Die Prosätze oui und si“, ZFSL 86 (1975):193-220

61.     „Saussure, Wartburg und die Panchronie“, ZRPh. 92 (1976):1-34

62.     „Zum Zeichenbegriff bei Saussure: Priviligierung des signifié oder des signifiant?“, in: Mélanges offerts à Carl Theodor Gossen, Bern/Liège 1976:945-53

63.     „Zu Saussures Anagrammen. Diskussionen und Mißverständnisse“, RRL 21 (1976):571-82

64.     „Soziolinguistik, Syntax und Intonation“, ZRPh. 93 (1977):24-35

65.     „Au sujet de l'article roumain: affixation, détermination ou position?“, Dacoromania 3 (1975/76):147-78

 

66.     „Les structures du possessif en moyen français“, in: Etudes de syntaxe du moyen français. Colloque organisé par le Centre d'Analyse Syntaxique de l'Université de Metz et par le Centre de Recherche pour un Trésor de la langue française. Actes publiés par Robert Martin, Metz 1978: 111-52

67.     „Strukturen des Possessivums im Altfranzösischen“, VRom. 36 (1977): 38-66

68.     „Can se reconian auzeus ...“, in: Orbis mediaevalis. Mélanges de langue et de littératures médiévales offerts à Reto Raduolf Bezzola à l’occasion de son quatre-vingtième anniversaire, Berne 1978:377-93

69.     „Das Forschungsprojekt Intonation im Französischen“, ZRPh. 94 (1978): 93-118

70.     „Valéry und Saussure“, ZFSL 88 (1978):289-312

71.     „Satz, Paragraph, Text – und die Intonation“, in: J.S. Petöfi (ed.), Text vs. Sentence. Basic Questions of Text Linguistics, Hamburg 1979:319-41

72.     „Ce neutre en moyen français. Etude syntaxo-sémantique phrastique et transphrastique“, in: M. Wilmet (ed.), Sémantique lexicale et sémantique grammaticale en moyen français. Colloque organisé par le Centre d'études linguistiques et littéraires de la Vrije Universiteit Brussel (28-29 septembre 1978), Bruxelles 1979:185-256

73.     „Die Strukturen der Wortbildungen mit avant-“, in: Festschrift Kurt Baldinger zum 60. Geburtstag, Tübingen 1979, vol. 1, p. 330-60

74.     „Au sujet de l'intonation du français: La parenthèse en position finale I“, Travaux de linguistique 6 (1979):83-111

75.     „Ceci et cela en moyen français“, in: Mélanges Jacques Pohl, Bruxelles 1980:247-75

76.     „Le système des démonstratifs en moyen français I“, R 101 (1980):1-34

77.     „La jonction entre paragraphes dans la langue française“, TIPS 11 (1979):1-78

78.     „Le système des démonstratifs en moyen français II“, R 101 (1980):145-91

79.     „Lecture de ceci en moyen français“, in: Lecteurs et lectures. Actes du Colloque Nantes – Düsseldorf (Nantes 29-30 mars 1979), Nantes 1980:13-29 (Textes et langages 4)

80.     Peter Wunderli/Petra Braselmann, „Positions dialectiques chez Bernardo José de Aldrete“, RRLi. 25 (1980):437-53

81.     „Au sujet de l'intonation du français: La parenthèse en position finale II“, Travaux de linguistique 7 (1980):87-123

82.     „Le fragment parisien de l'Aquilon Bavière“, ZRPh. 96 (1980):489-505

83.     Peter Wunderli/Petra Braselmann, „L'intonation des phrases interrogatives: Le type Tu vas où?“, StCL 31 (1980):649-60

84.     „Saussure und die signification“, in: Logos Semantikos. Studia linguistica in honorem Eugenio Coseriu, 1921-1981, Madrid/Berlin/New York 1981, vol. 1, p. 267-84

85.     „Kontrastive Intonationsanalyse (Französisch-Deutsch) und die zukünftigen Aufgaben der Intonatiosforschung“, ZFSL 91 (1981):289-322

86.     „Hugo Schuchardt, inspirateur et critique de Ferdinand de Saussure“, in: Atti del XIV Congresso Internazionale di Linguistica e Filologia Romanza, Napoli, 15-20 aprile 1974, vol. 5, Napoli/Amsterdam 1981:707-19

87.     Peter Wunderli/Wulf Müller (ed.), „Olaf Deutschmann“, in: Romania historica et Romania hodierna, Frankfurt a.M./Bern 1982:1-4

88.     „Au sujet de l'intonation française: La parentèse en position initiale“, in: Romanica historica et Romania hodierna, Frankfurt a.M./Bern 1982: 231-58

89.     „Der Schachspielvergleich bei Saussure“, in: Fakten und Theorien. Festschrift für Helmut Stimm zum 65. Geburtstag, hg. von Sieglinde Heinz und Ulrich Wandruszka, Tübingen 1982:363-72

90.     „Funktion und Leistungen von y im Mittelfranzösischen“, in: Q.I.M. Mok et al. (ed.), Mélanges de Linguistique, de Littérature et de Philologie Médiévales offerts à J.R. Smeets, Leiden 1982:337-72

91.     „Der Schachspielvergleich in der analytischen Sprachphilosophie“, CFS 35 (1981):87-130

92.     „Die Intonation der Fragen vom Typ Tu penses à quoi?“, in: O. Winkelmann/M. Braisch (ed.), Festschrift für Johannes Hubschmid zum 65. Geburtstag. Beiträge zur allgemeinen, indogermanischen und romanischen Sprachwissenschaft, Bern/München 1982:827-46

93.     „Au sujet de l'intonation du français: La parenthèse en position médiane“, TLL 20/1 (1982):233-70

94.     „L'intonation des relatives explicatives et déterminatives“, ITL (Review of Applied Linguistics) 60/61 (1983):43-75

95.     „Zum Stand der französischen Sprachgeschichtsschreibung“, Sprache und Literatur in Wissenschaft in Unterricht 52 (1983):97-105

96.     „Problèmes et résultats de la recherche saussurienne“, CFS 36 (1982):119-37

97.     „L'intonation des complexes de parenthèses“, RRom. 18 (1983):183-215

98.     „L'intonation des phrases du type Il est né en quelle année?“, RomGand. 20 (1983):169-81

99.     „Laudatio Gottfried-von-Herder-Preise 1983: Wladyslaw Bartoszewski, Géza Entz, Jozef Jankovi…, Günther Schuller, Zdenko Òkreb Stefana Stoikova, Constantinos A. Trypanis“, in: Gottfried-von-Herder-Preise 1983, Hamburg 1984:13-26

100.   „Germanisch-Romanische Interferenzen im Aquilon de Bavière“, Annali della Facoltà di Lettere e Filosofia dell'Università di Napoli 25 (1982-83):79-98

101.   „Roland théologien dans l'Aquilon de Bavière“, in: Essor et fortune de la Chanson de Geste dans l'Europe et l'Orient latin. Actes du IXe Congrès International de la Société Rencevals, Padoue/Venise, 29 août – 4 septembre 1982, Modena 1984:759-81

102.   „Rolandus epilepticus“, in: Forschungsinstitut für Mittelalter und Renaissance (ed.), Das Ritterbild in Mittelalter und Renaissance, Düsseldorf 1985:105-30

103.   „Laudatio Gottfried-von-Herder-Preise 1984: Emilian Cevc, Constatin Dimaras, Karel Horálek, György Konrád, Constatin Lucaci, Krassimir Man…ev, Krzysztof Meyer“, in: Gottfried-von-Herder-Preise 1984, Hamburg 1985

104.   „L'intonation des questions sans marque segmentale“, TLL 22/1 (1984):203-50

105.   „Un nuovo autore dell'Aquilon de Bavière“?, VRom. 43 (1984):181-84

106.   „Appunti sulla struttura narrativa (fittizia) dell'Aquilon de Bavière“, Medioevo Romanzo 10 (1985):257-82

107.   „Norme et élasticité chez Ferdinand de Saussure“, in: Normes et transgressions en langue et en littérature. Actes du Colloque franco-allemand de Nantes, 14-16 mars 1984, Nantes 1986:13-34 (Textes et langages 12)

108.   „Macchiavelli linguista“, VRom. 44 (1985):33-58

109.   Vorwort zu Peter Wunderli (ed.), Der kranke Mensch in Mittelalter und Renaissance, Düsseldorf 1986:7-11

110.   „Das komische Leiden. Aspekte der Krankheit in den Cent Nouvelles Nouvelles“, in: Peter Wunderli (ed.), Der kranke Mensch in Mittelalter und Renaissance, Düsseldorf 1986:99-131

111.   „Laudatio Gottfried-von-Herder-Preise 1985: Branco Fu…iƒ, Rçñena Grebení…ková, Adrian Marino, Dimitrios I. Pallas, Károly Perczel, Simeon Pironkoff, Andrzej Wajda“, in: Gottfried-von-Herder-Preise 1985, Hamburg 1986:15-29

112.   „Tékla Dömötör“, Österreichische Zeitschrift für Volkskunde 89 (1986): 254s.

113.   „Maurice Grevisse et le subjonctif“, Travaux de linguistique 12/13 (1985/86):75-93

114.   „Mortuus redivivus: Die Fiore-Frage“, DDJb. 61 (1986):35-50

115.   „Intonationsnorm und Intonationsvariation im Französischen“, NS 85 (1986):509-25

116.   „Un modèle d'intertextualité: L'Aquilon de Bavière“, in: Au carrefour des routes d'Europe: La Chanson de geste. Actes du Xe Congrès international de la Société Rencevals, Strasbourg 1985, 2 vol., Aix-en-Provence 1987:1153-94 (Senefiance 20/21)

117.   „Boris Gabercik – Gottfried-von-Herder-Preis 1986“, Berichte zur Raumforschung und Raumplanung 30/4 (1986):49s.

118.   „Laudatio Gottfried-von-Herder-Preise 1986: Georgi Baev, Tekla Dömötör, Boris GaberÓ…ik, Konrad Górski, Johannes Karayannopulos, JiÍi Kotalik, Anatol Vieru“, in: Gottfried-von-Herder-Preise 1986, Hamburg 1987:19-25

119.   „Valéry pragmaticien“, ZFSL 97 (1987):1-19

120.   „Die Funktion von en im Mittelfranzösischen. Syntax, Semantik und Pragmatik“, in: W. Dahmen et al. (ed.), Lateinisch und Romanisch, Tübingen 1987:197-244

121.   „Rçñena Grebení…ková, Herder-Preisträger 1985“, Musil-Forum 11/12 (1985/86):98-100

122.   „Variationen des Karlsbildes in der altfranzösischen Epik“, in: H. Siepmann/F.-R. Hausmann, Vom "Rolandslied" zum "Namen der Rose". Meisterwerke der Weltliteratur, vol. 1, Bonn 1987:65-84

123.   „Theodor Gartner und das bündnerromanische Demonstrativum“, in: G.A. Plangg/M. Iliescu, Akten der Theodor Gartner-Tagung 1985, Innsbruck 1987:189-208 (RAe. 14)

124.   „La place de l'adjectif: Norme et infraction à la norme“, TL 14/15 (1987):221-35

125.   „Texte, Kotexte und Kontexte der franko-italienischen Literatur“1, RZLG 11 (1987):471-77

126.   „Der usage-Begriff bei Louis Meigret“, in: G. Lüdi/H. Stricker/J. Wüest, Romania ingeniosa. Festschrift G. Hilty zum 60. Geburtstag, Bern 1987:261-84

127.   „Laudatio Gottfried-von-Herder-Preise 1987: Roman Brandstaetter, Doula Mouriki, József Ujfalussy, Vladimir Veli…kovi…, Velizar Velkov, Gheorghe Vrabie“, in: Gottfried-von-Herder-Preise 1987, Hamburg 1988: 13-23

128.   „Dincolo de impresionism Õi de pozitivism (Adrian Marino)“, RITL 35 (1987):234s.

129.   „Le débit: un indice de l’interogativité?“, TL 16 (1988):111-21

130.   „Saussure et l’architecture de la langue“, in: Harald Thun (ed.), Energeia und Ergon, vol. 2/1, Tübingen 1988:283-99

131.   „Andere Welten und höfische Spekulation. Zu den Romanen von Chrétien de Troyes“, in: L. Schrader (ed.)., Alternative Welten in Mittelalter und Renaissance, Düsseldorf 1988:111-59

132.   „Acte, activité und action bei Saussure“, CFS 42 (1988):175-201

133.   „Saussure et la diachronie“, in: André Joly (ed.), La linguistique génétique. Histoire et théories, Lille 1988:143-99

134.   „Die ältesten okzitanischen Übersetzungen aus dem Johannesevangelium“, in: Peter Blumenthal/Johannes Kramer (ed.), Ketzerei und Ketzerbekämpfung in Wort und Text. Studien zur sprachlichen Verarbeitung religiöser Konflikte in der westlichen Romania, Stuttgart 1989:49-64 (Beih. ZFSL 14)

135.   „Laudatio Gottfried-von-Herder-Preise 1988: Roman Berger, Christoph Capralos, Zoe Dumitrescu-BuÕulenga, György Györffy, Donka NikolonaPetkanova, Mieczyslaw Por“bski, Edo J. Ravnikar“, in: Gottfried-von-Herder-Preise 1988, Hamburg 1989:20-34

136.   „Typologie – nichts als Probleme?“, in: U. Klenk/K.-H. Körner/W. Thümmel, Variatio linguarum. Festschrift zum 60. Geburtstag von Gustav Ineichen, Stuttgart 1989:299-317

137.   „L'explication de se omnipersonnel dans les langues romanes“, RLiR 53 (1989):25-34

138.   „Le statut précaire de l'aspect verbal en français“, TLGand. 18 (1989): 73-94

139.   G. Holtus/H. Krauß/P. Wunderli (ed.), „Premessa“, in: G.H./H.K./ P.W., Testi, cotesti e contesti del franco-italiano, Tübingen 1989:1s.

140.   P. Wunderli/G. Holtus, „La renaissance des études franco-italiennes. Rétrospective et prospective“, in: G.H./H.K./P.W., Testi, cotesti e contesti del franco-italiano, Tübingen 1989:3-23

141.   „se omnipersonnel dans l'Aquilon de Bavière“, in: G.H./H.K./P.W., Testi, cotesti e contesti del franco-italiano, Tübingen 1989:80-111

142.   „Les structures du pronom personnel en français“, ZFSL 99 (1989): 130-41

143.   „Dialettologia e ricerca sull'intonazione“, in: G. Holtus/M. Metzeltin/ M. Pfister (ed.), La dialettologia italiana oggi. Studi offerti a Manlio Cortelazzo, Tübingen 1989:17-36

144.   „Die Anfänge [der altfranzösischen Literatur]: Staat, Sprache, Literatur“, in: J. Grimm (ed.), Französische Literaturgeschichte, Stuttgart 1989:7-35

145.   „Saussure und l'acte de langage“, in: Vittorio Sainati (ed.), Filosofia e Linguaggio. Nel settantesimo compleanno di Renzo Raggiunti, Pisa 1989:363-95

146.   „Nachruf auf Olaf Deutschmann“, in: Mitteilungen des Deutschen Romanistenverbandes 1989/3:58s.

147.   „Zwischen Ideal und Anti-Ideal. Variationen des Karlsbildes in der altfranzösischen Epik“, in: H. Hecker (ed.), Der Herrscher. Leitbild und Abbild in Mittelalter und Renaissance, Düsseldorf 1989:59-79

148.   „Laudatio Gottfried-von-Herder-Preise 1989: Maria BanuÕ, Akos BirkaÑ, Jerzy Buszkiewicz, Václav Frolec, Nikolai Gentschew, Petar Miljkoviƒ-Pepek, Gabriel Pentzikis“, in: Gottfiried-von-Herder-Preise 1989, Hamburg 1990:10-23

149.   Ricarda Liver/Iwar Werlen/Peter Wunderli, „Rudolf Engler zum sechzigsten Geburtstag“, in: id., Sprachtheorie und Theorie der Sprach­wissenschaft, Tübingen 1990:1-10

150.   „Intonationsforschung und Prosodie“, in: G. Holtus/M. Metzeltin/Chr. Schmitt (ed.), Lexikon der Romanistischen Linguistik, vol. V/1: Französisch, Tübingen 1990:34-46

151.   „Lexikologie und Semantik“, in: G. Holtus/M. Metzeltin/Chr. Schmitt (ed.), Lexikon der Romanistischen Linguistik, vol. V/1: Französisch, Tübingen 1990:94-112

152.   „Laudatio Gottried-von-Herder-Preise 1990: Liviu C|lin, Bronislaw Geremek, Aris Konstatninidis, Dejan Medakoviƒ, Virginia Paskaleva, Adriena Òimotová, András Vizkelety“, in: Gottfried-von-Herder-Preise1990, Hamburg 1991:12-25

153.   „Réflexions sur le système des genres lyriques en ancien occitan“, in: Mélanges de langue et de littérature occitanes en hommage à Pierre Bec, Poitiers 1991:599-615

154.   „Der Wald als Ort der Asozialität. Aspekte der altfranzösischen Epik“, in: J. Semmler (ed.), Der Wald in Mittelalter und Renaissance, Düsseldorf 1991:69-112

155.   „Die mehrsprachige Schweiz und Europa“, in: Peter Rück (ed.), Grenzerfahrungen. Schweizer Wissenschaftler, Journalisten und Künstler in Deutschland, Marburg an der Lahn 1991:213-41

156.   „Die Anfänge [der französischen Literatur]: Staat, Sprache, Literatur“, in: Jürgen Grimm (ed.), Französische Literaturgeschichte, Stuttgart 21991:7-35

157.   „Einleitung“, in: Wolfgang Dahmen/Günter Holtus/Johannes Kramer/Michael Metzeltin/Peter Wunderli (ed.), Zur Geschichte der Grammatiken romanischer Sprachen. Romanistisches Kolloquium IV, Tübingen 1991:VII-XXX

158.   „Die Grammatik von Ramus zwischen Tradition und Innovation“, in: Wolfgang Dahmen/Günter Holtus/Johannes Kramer/Michael Metzeltin/Peter Wunderli (ed.), Zur Geschichte der Grammatiken romanischer Sprachen. Romanistisches Kolloquium IV, Tübingen 1991: 161-198

159.   „Laudatio Gottfried-von-Herder-Preise 1991: Maja BoÓkoviƒ-Stulli, Gerard Labuda, Andor Pigler, Yorgo Sicilanos, Emil Skála, Marin Sorescu, Stoimen Stoilow“, in: Gottfried-von-Herder-Preise 1991, Hamburg 1992:13-25

160.   „La traduzione non è una scienza“, in: Vita Fortunati (ed.), Bologna, la cultura italiana e le letterature straniere moderne, vol. 3, Ravenna 1992: 179-85

161.   „Interrogation et accent d'insistance“, in: Philippe Martin (ed.), Mélanges Léon: Phonétique, phonostylistique, linguistique et littérature. Hommages à Pierre Léon, Toronto 1992:569-83

162.   „Le problème des entités diastratiques“, Communication & Cognition 25 (1992):171-89

163.   „Le problème des entités diastratiques“, in: Rika van Deyck, Diatopie, diachronie, diastratie. Approches des variations linguistiques, Gent 1992:59-77

164.   „Phonétique et Phonologie. Zur Problematik der linguistischen Terminologie“, in: Susanne R. Anschütz (ed.), Texte, Sätze, Wörter und Moneme. Festschrift Für Klaus Heger zum 65. Geburtstag, Heidelberg 1992: 693-718

165.   „La deixis personnelle dans les langues romanes. Le problème de la structuration interne“, VRom. 49/50 (1990/91):31-56

166.   „Le rôle des démonstratifs dans la Vie de Saint Léger. Deixis et anaphore dans les plus anciens textes français“, in: Maria Selig/BarbaraFrank/Jörg Hartmann (ed.), Le passage à l’écrit des langues romanes, Tübingen 1993:157-79

167.   „Reisen in reale und mythische Ferne“, in: P. Wunderli (ed.), Reisen in reale und mythische Ferne. Reiseliteratur in Mittelalter und Renaissance, Düsseldorf 1993:1-15

168.   „Marco Polo und der Ferne Osten“, in: P. Wunderli (ed.), Reisen in reale und mythische Ferne. Reiseliteratur in Mittelalter und Renaissance, Düsseldorf 1993:124-96

169.   Ricarda Liver/Peter Wunderli, „Der Zeiten Lauf“, VRom. 51 (1992):XI-XIII

170.   „Le système des pronoms personnels en moyen français“, VRom. 51 (1992):83-100

171.   „Glanz und Elend des Poststrukturalismus“, RZLG 1992:251-87

172.   „Der Artikel in den Renaissancegrammatiken des Französischen“, in: Christian Schmitt (ed.), Grammatikographie der Romanischen Sprachen. Akten der gleichnamigen Sektion des Bamberger Romanistentages (23.-29.9. 1991), Bonn 1993:693-726

173.   „Speculatio Carolina. VariaÛii ale imaginii lui Carol cel Mare în epicafranceza veche I“, Revista de istorie Õi teorie literara 37 (1989):238-43

174.   „Traits afférents“, Travaux de linguistique 26 (1993):133-58

175.   „Das surselvische Verbalsystem. Die surselvischen Innovationen: Gesamtromanische Konvergenzen und Divergenzen“, in: Jürgen Schmidt-Radefeldt/Andreas Harder, Sprachwandel und Sprachgeschichte. Festschrift für Helmut Lüdtke zum 65. Geburtstag, Tübingen 1993: 261-78

176.   „Requiem für eine heilige Kuh. Das Neutrum im Surselvischen“, AnSR 106 (1993):134-63

177.   „Der Granzgänger und die Grenzen. Das Werk Olaf Deutschmanns als Fragment einer Geschichte der Romanistik“, VRom. 52 (1993):1-24 

178.   „Dante – ein Linguist?“, DDJb. 68/69 (1993/94):81-126

179.   „Herkunft und Ursprung“, in: Peter Wunderli (ed.), Herkunft und Ur­prung. Historische und mythische Formen der Legitimation, Sigmaringen 1994:9-25

180.   „Sprachursprungstheorien in der Romania“, in: Peter Wunderli (ed.), Herkunft und Ur­prung. Historische und mythische Formen der Legitimation, Sigmaringen 1994:179-205

181.   „Dante und die Himmelsleiter. Zu einer Handschrift der Vaticana“, in: Rudolf Hiestand (ed.), Das Buch in Mittelalter und Renaissance, Düsseldorf 1994:59-77

182.   „Un nouveau modèle de la variation linguistique. A l’occasion de Gaetano Berrutto, Sociolinguistica dell’italiano contemporaneo. Roma 1987“, in: Ricarda van Deyck (ed.), Diachronie et variation linguistique, Gent 1994:237-46       

183.   „Überlegungen zur interpretativen Semantik“, VRom. 53 (1994):1-16

184.   Peter Wunderli/Ricarda Liver, „Zum Ursprung der romanischen Sprachen. Methodische und methodologische Überlegungen zu den Beiträgen von R. de Dardel, J. Wüest und W. Manczak“, VRom. 53 (1994): 24-33

185.   „Un nouveau modèle de la variation linguistique. A l’occasion de Gaetano Berrutto, Sociolinguistica dell’italiano contemporaneo. Roma 1987“, Communication & Cognition 27, 1/2 (1994):237-46

186.   „Le problème de l’identité diachronique chez Ferdinand de Saussure“, in: Tullio de Mauro/Shigeaki Sugeta (ed.), Saussure and Liguistics Today, Roma 1995:151-84

187.   „Strukturelle Semantik, Polysemie und Architektur der Sprache. Zu einigen aktuellen Problemen der Bedeutungsanalyse“, in: Ulrich Hoinkes (ed.), Panorama der Lexikalischen Semantik. Thematische Festschrift aus Anlaß des 60. Geburtstags von Horst Geckeler, Tübingen 1995:791-806

188.   „Variations structurales de la deixis personnelle“, in: Rita van Deyck (ed.), Diachronie et variation linguistique: La deixis temporelle, spatiale et personnelle, Gent 1995:15-39

189.   „Dimitrie Copceag (1926-1994)“, VRom. 54 (1995):381-87

190.   „Wilhelm Meyer-Lübke (1861-1936)“, in: Jakob Wüest (ed.), Les linguistes suisses et la variation linguistique. Actes d’un colloque organisé à l’occasion du centenaire du Séminaire des langues romanes de l’université de Zurich, Basel/Tübingen 1997:57-82

191.   „Le phénomène de la textualité. Le texte 55 des Cent nouvelles nouvelles“, in: Bernard Combettes/Simone Monsonégo, Le moyen français: Philologie et linguistique. Approches du texte et du discours. Actes du viiie Colloque international sur le moyen français, Paris 1997:369-91

192.   „Ehe, Ehebruch und Aventüre. Zu einigen Verschiebungen des höfischen Wertsystems im Roman de Renart“, RZLG 20 (1996):275-97

193.   „Speculatio Carolina. Variationen des Karlsbildes in der altfranzösischen Epik“, VRom. 55 (1996):38-87

  1. „Thesen zum Problem der Wortschatzgliederung“, in: U. Hoinkes/W. Diet­­rich (ed.), Kaleidoskop der lexikalischen Semantik, Tübingen 1997:193-203

195.  „Neutrales il im Französischen?“, in: Andreas Gather/Heinz Werner (ed.), Semiotische Prozesse und natürliche Sprache. Festschrift für Udo L. Figge zum 60. Geburtstag, Stuttgart 1997:582-92

196.   „Surselvisch ei. Polysemie oder Homonymie?“, in: Günter Holtus/Johannes Kramer/Wolfgang Schweickard (ed.), Italica et Romanica. Festschrift für Max Pfister zum 65. Geburtstag, Tübingen 1997:99-114

197.   „Speculatio renardiana“, in: Luciano Rossi, avec la collaboration de Christine Jacob-Hugon et Ursula Bähler (ed.), Ensi firent li ancessor. Mélanges de philologie médiévale offerts à Marc-René Jung, vol. 1, Alessandria 1996:399-435

198.   „Karl der Große in Konstantinopel“, Philia 1997/1:12-20

199. „Neutrales il im Französischen?“, in: Andreas Gather/Heinz Werner, Semiotische Prozesse und natürliche Sprache. Festschrift für Udo L. Figge zum 60. Geburtstag, Stuttgart 1997:582-92

200.   „Tradition et innovation. Le système verbal sursilvain“, in: Les cahiers *4". Etudes sur la diachronie et la variation linguistique 1 (1998):57-79

201.   „Linguistische Theorie und Literaturwissenschaft“, in: Frank-Rutger Hausmann/Harro stammerjohann, unter Mitwirkung von Hans-Ingo Radatz (ed.), Haben sich Sprach- und Literaturwissenschaft noch etwas zu sagen?, Bonn 1998:191-211

202.   „Antwort auf die Laudatio von Walter Mettmann anläßlich der Einführung ind Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften“, in: Jahrbuch der Nordrhein-Westfälischen Wisschenschaften 1998, Oppladen 1999:117s.

203.   „Die Irrlehre vom Passiv im Surselvischen“, in: Dieter Kattenbusch (ed.), Studis romontschs. Beiträge des Rätoromanischen Kolloquiums (Gie­ßen/ Rau­ischholzhausen, 21.-24. März 1996). Wilhelmsfeld 1999:139-59

204.   „Die Anfänge [der französischen Literatur]: Staat, Sprache, Literatur“, in: J. Grimm (ed.), Französische Literaturgeschichte, 4. überarbeitete Auflage, Stuttgart/Weimar 1999:7-35

205.   „«Interferenze» in franco-italiano. L’esempio dell’«Aquilon de Bavière»“, VRom. 58 (1999):124-48

206.   „«Volgare illustre» und «lingua italiana». Vom Mythos zur Fast-Realität“, in: Ulrike-Christine Sander/Fritz Paul (ed.), Muster und Funktionen kultureller Selbst- und Fremdwahrnehmung. Beiträge zur internationalen Geschichte der sprachlichen und literarischen Emanzipation, Göttingen 2000:239-77

207.   „Die Leiden des jungen (und nicht mehr ganz jungen) W. Alemannisch und mehr“, in: W. Dahmen et al. (ed.), Schreiben in einer anderen Sprache. Zur Internationalität romanischer Sprachen und Literaturen. Romanistisches Kolloquium xii, Tübingen 2000:171-85

208. "Rätoromanistik aktuell", AnSR 133 (2000): 7-25.

209. "Destruktion eines Mythos: Die viersprachige Schweiz" ("Distrugerea unui mit: Elveţia tetralingvă"), Akademie-Journal 2/2001: 15-19.

210.   P.W./Iwar Werlen/Matthias Grünert, Ricarda Liver: Zur Person, in: Wunderli/Werlen/Grünert 2001:ix-xxiv

211.   P.W./Iwar Werlen/Matthias Grünert, Einleitung: Italia – Raetia – Gallia, in: Wunderli/Werlen/Grünert 2001:3-5

212.   „Die Romanische Philologie von Diez bis zu den Junggrammatikern“, in: Günter Holtus et al., Lexikon der Romanistischen Linguistik (LRL), vol. i/1, Tübingen 2001:121-75

213.   P.W./Ricarda Liver, «Zehn Jahre Vox Romanica», VRom.60 (2001):v/vi

214.   «Un luogo di 'interferenze': il franco-italiano», in: Luigina Morini (ed.), La cultura dell'Italia padana e la presenza francese nei secoli xiii-xv, Alessandria 2001:55-66

215.   «Guillaume d’Orange, der Krieg und der Frieden», in: Hanspeter Plocher/ Till R. Kuhnle/Bernadette Malinowski/Frank-Rutger Hausmann (ed.), Esprit civique und Engagement. Festschrift für Henning Krauß zum 60. Geburtstag, Tübingen (Stauffenburg) 2003: 711-30

216.   «Franko-Italienisch: ein sprach- und literaturgeschichtliches Kuriosum», VRom. 62 (2003):1-27

217.   «Zum Problem der Klassifikation franko-italienischer Epen», RZLG 27 (2003):285-306

218.   «Das Karlsbild in der altfranzösischen Epik», in: Bernd Bastert (ed.), Karl der Große in den euopäischen Literaturen des Mittelalters. Konstruktion eines Mythos, Tübingen (Niemeyer) 2004:17-37

219.   «Saussure’s anagrams», in: Carol Sanders (ed.), The Cambridge Compa­nion to Saussure, ed. by C.S., Cambridge etc. 2004:174-85

220.   «Guillaume d’Orange, der Krieg und der Frieden», in: Hans Hecker (ed.), Krieg in Mittelalter und Renaissance, Düsseldorf 2005:157-94 (Studia humaniora 39)

221.   «Stilistische Implikationen variationslinguistischer Modelle», in: Daniel Jacob/Thomas Krefeld/Wulf Oesterreicher (ed.), Sprache, Bewußtsein, Stil. Theoretische und historische Perspektiven, Tübingen 2005:61-86

  222.   «Les implications stylistiques des modèles de la variation linguistique», in: R. Van Deyck/R. Sornicola/J. Kabatek (ed.), La variabilité en langue. Les quatre variations, Gent (Communication & cognition) 2005:363-97

223.   «Franko-italienische Studien ohne Romanische Philologie?», in: Wolfgang Dahmen et al., Was kann eine vergleichende romanische Sprachwissenschaft heute (noch) leisten?. Romanistisches Kolloquium xx, Tübingen 2006:361-89

224.   «Galaad nell'Aquilon de Bavière. Un Deus ex machina e la memoria», VRom. 65 (2006):50-65

225.   «Wilhelm Meyer-Lübke (1861-1936). Der Sprachwissenschaftler als Philologe», in: Ursula Bähler/Richard Trachsler, Portraits de médiévistes suisses (1850-2000). Une profession au fil du temps, Genève (Droz) 2009:177-214

226.   «Zu einigen sprachlichen Eigenheiten des NT von Lyon», in: Hans-Rudolf Nüesch (éd.), Galloromanica et Romanica. Mélanges de linguistique offerts à Jakob Wüest, Tübingen/Basel 2009:269-85

227.   «Krise und Krisenbewältigung als ein Grundmuster der altfranzösischen Epik», in: Elmar Schafroth/Christine Schwarzer/Domenico Conte (ed.), Krise als Chance aus historischer und aktueller Perspektive / Crisi e possibilità. Prospettive storiche e attuali, Oberhausen (Athena) 2010:15-45 (Beiträge zur Kulturwissenschaft 19)

228.   «Zwischen Philologie und Linguistik», in: Kalus-Dieter Ertler (ed.), Romanistik als Passion. Sternstunden der neueren Fachgeschichte ii, Wien/Berlin 2011:561-75

229.   «Das Neue Testament von Lyon und die Lokalisierungsfrage», in: Anja Overbeck/Wolfgang Schweickard/Harald Völker (ed.), Lexikon, Varietät, Philologie. Romanistische Studien Günter Holtus zum 65. Geburtstag, Berlin/Boston (De Gruyter) 2011:753-66

230.   «Saussure – ou la mer à boire», HL 40 (2013):229-47

1.       Helmut Lüdtke, Die Entstehung romanischer Schriftsprachen, NZZ Nr. 767, 27.02.1963:1s.

2.       Sven Andersson, Nouvelles études sur la syntaxe et la sémantique du mot français ‘tout’, Lund/Copenhague 1961 (Études romanes de Lund 14); VRom. 24 (1965):150-57

3.       Gunnar Tilander, Dancus Rex, Guillelmus Falconarius, Gerardus Falconarius. Les plus anciens traités de fauconnerie de l'occident publiés d'après tous les manuscrits connus par Gunnar Tilander, Lund 1963 (Cynegetica 9); VRom. 24 (1965):315-23

4.       Gustave Guillaume, Langage et science du langage, Paris/Québec 1964; VRom. 24 (1965):342-44

5.       Hans-Helmut Christmann, Zwei altfranzösische Fables (Auberee, Du vilain mire), Tübingen 1963; VRom. 24 (1965):347-49

6.       Gunnar Tilander, Sources inédites des Auzels Cassadors de Daude de Pradas: Grisofus Medicus, Alexander Medicus. Deux traités latins de fauconnerie du XIIe siècle publiés avec des traductions en vieil italien de Grisofus et une traduction en vieux français d'Alexander, Lund 1964 (Cynegetica 10); VRom. 25 (1966):98-103

7.       Julians Barnes, Boke of huntyng. Edition critique avec une traduction en français moderne par Gunnar Tilander, Karlshamn 1964 (Cynegetica 11); VRom. 25 (1966):104s.

8.       Kurt Reichenberger, Der Trojaroman des Benoît de Sainte-Maure. Nach der Mailänder Handschrift in Auswahl hg. von K.R., Tübingen 1963 (Sammlung romanischer Übungstexte 48); VRom. 25 (1966):106-10

9.       Alain Lerond, Chansons attribuées au Chastelain de Couci. Edition critique par Alain Lerond, Paris 1964 (Publications de la Faculté des Lettres et Sciences Humaines de Rennes 7); VRom. 25 (1966):112-18

10.     Alexandre Lorian, L'expression de l'hypothèse en français moderne: antéposition et postposition, Paris 1964; VRom. 25 (1966):127-31

11.     Pier Giorgio Ricci/Nicolai Rubinstein, Censimento delle lettere di Lorenzo di Piero de Medici, Firenze 1964; VRom. 25 (1966):171s.

12.     Gustav Adolf Beckmann, Trojaroman und Normannenchronik. Die Identität der beiden Benoît und die Chronologie ihrer Werke, München 1965 (Langue et Parole 7); VRom. 25 (1966):144-75

13.     Henri-C.M. van der Krabben, La bible de Macé de la Charité IV: Ruth, Judith, Tobie, Esther, Daniel, Job, Leiden 1964 (Leids Romanistische Reeks, Deel 10/4); VRom. 25 (1966):315-20

14.     Gunnar Tilander, Traductions en vieux français de Dancus Rex et Guillelmus Falconarius, Karlshamn 1965 (Cynegetica 12); VRom. 25 (1966):320-24

15.     Maria Provvidenza La Valva, Rime italiane del Duecento a cura di M.P.l.V., Tübingen 1965 (Sammlung romanischer Übungstexte 50); VRom. 25 (1966): 341-44

 16.    Travaux de linguistique et de littérature publiés par le Centre de Philologie et de Littératures Romanes de l'Université de Strasbourg 1 (1963); VRom. 26 (1967):117-25

 17.    Travaux de linguistique et de littérature publiés par le Centre de Philologie et de Littératures Romanes de l'Université de Strasbourg 2 (1964); VRom. 26 (1967):125-33

 18.    Temistocle Franceschi, Sulla pronuncia di e, o, s, z nelle parole di non diretta traduzione con cenni sulla lenizione consonantica e la dittongazione in Toscana, Torino 1965; VRom. 26 (1967):134-40

 19.    Albert Henry, Le "Jeu de Saint Nicolas" de Jehan de Bodel, 2e édition revue, Bruxelles 1965; VRom. 26 (1967):147-49

 20.    Travaux de linguistique et de littérature publiés par le Centre de Philologie et de Littératures Romanes de l'Université de Strasbourg 3 (1965); VRom. 26 (1967):282-92

 21.    Alexandre Lorian, L'ordre des propositions dans la phrase française contemporaine: La cause, Paris 1966; VRom. 26 (1967):371-76

 22.    Gunnar Tilander, Traducciòn española de Dancus Rey y Guillelmus Falconarius publicada según el manuscrito V-II-19 de la segunda unitad del siglo XIII por G.T., Karlshamn 1966 (Cynegetica 14); VRom. 26 (1967):388-90

 23.    Antone Pizzinini, Parores ladines. Vokabulare badiot-tudësk, ergänzt und überarbeitet von Guntram Plangg, Innsbruck 1966 (RAe. 3); RJ 18 (1967): 138-44

 24.    Lauri Lindgren, Les Mélancolies de Jean Dupin, édition critique par L.L., Turku 1965 (Annales Universitatis Turkuensis B/95 ); VRom. 27 (1968):192-95

 25.    Chrétien de Troyes, Der Percevalroman. In Auswahl hg. von Alfons Hilka; dritte, verbesserte Auflage, besorgt von Gerhard Rohlfs, Tübingen 1966 (Sammlung romanischer Übungstexte 26/27); VRom. 27 (1968):196s.

 26.    Rolf Wistedt, Le livre de fauconnerie de Jean de Fransières et ses sources, Lund 1967 (Filologist Arkiv 11 ); VRom. 27 (1968):199s.

 27.    Mélanges de linguistique et de philologie romanes offerts à Monseigneur Pierre Gardette, Strasbourg 1966 (TLL 4/1 ); VRom. 28 (1969):136-45

 28.    Carl Theodor Gossen, Französische Skriptastudien. Untersuchungen zu den nordfranzösischen Urkundensprachen des Mittelalters, Wien 1967; VRom. 28 (1969):167-76

 29.    Klaus Heger, Die Bibel in der Romania: Matthäus 6,5-13, Tübingen 1967 (Romanische Paralleltexte 1); VRom. 28 (1969):199s.

 30.    Heinrich Bihler, Der Rosenroman von Guillaume de Lorris und Jean de  Meun, in Auswahl hg. von H.B., Tübingen 1966 (Sammlung romanischer Übungstexte 49); VRom. 28 (1969):200-02

 31.    Hans-Heinrich Baumann, Sekundäre Motivation bei romanischen Tierbezeichnungen (Blindschleiche – Hornisse – Wiesel – Bachstelze – Schleiereule), Bonn 1967; RJ 19 (1968):171-75

 32.    Karl-Hermann Körner, Die "Aktionsgemeinschaft finites Verb + Infinitiv" im spanischen Formensystem. Vorstudie zu einer Untersuchung der Sprache Pedro Calderón de la Barcas, Hamburg 1968; RF 81 (1969):480-85

 33.    Christopher Storey, La vie de Saint Alexis. Texte du manuscrit de Hildesheim (L) publié avec une introduction historique et linguistique, un commentaire et un glossaire complet par Chr.St., Genève/Paris 1968; VRom. 28 (1969):299-311

 34.    Communications et rapports du Premier Congrès International de Dialectologie générale (Louvain du 21 au 25 août 1960, Bruxelles 26 et 27 août 1960), publiés par A.J. von Windekens, 4 vol., Louvain 1964/65; VRom. 28 (1969): 360s.

 35.    Alf Lombard, Latinets Oden i Oster, Lund 1967; VRom. 28 (1969): 362s.

 36.    Recueil commémoratif du Xe anniversaire de la Faculté de Philosophie et de Lettres (de l'Université Lovanium de Kinshasa), Louvain/Paris 1967; VRom. 28 (1969):366-68

 37.    Gaston Dulong, Bibliographie linguistique du Canada français de James Geddes et Adjutor Rivard, continuée par G.D., Québec/Paris 1966 (Bibliothèque française et romane E/1); IF 74 (1969):289-91

 38.    Lothar Wolf, Sprachgeographische Untersuchungen zu den Bezeichnungen für Haustiere im Massif Central. Versuch einer Interpretation von Sprachkarten, Tübingen 1968 (Beih. ZRPh. 117); IF 74 (1969): 291-97

 39.    Göran Bornös, Trois contes français du XIIIe siècle tirés du recueil des Vies des Pères, publiés par G.B., Lund 1968 (Etudes romanes de Lund 15); ZRPh. 86 (1970):238-46

 40.    Travaux de linguistique et de littérature publiés par le Centre de Philologie et de Littératures Romanes de l'Université de Strasbourg 5/1 (1967); VRom. 29 (1970):132-40

 41.    Hector Renchon, Etudes de syntaxe descriptive I: La conjonction "si" et l'emploi des formes verbales, Bruxelles 1967; VRom. 29 (1970):155-64

 42.    Yakov Malkiel, Essays on Linguistic Themes, Berkeley/Los Angeles 1968; VRom. 29 (1970):171s.

 43.    Hans Dieter Bork, Die Familie von lateinisch QUATERE im Romanischen,  Heidelberg 1969 (Romanische Etymologien 2); RF 82 (1970): 383-88

 44.    Robert L. Politzer, Beitrag zur Phonologie der Nonsberger Mundart, Innsbruck 1967 (RAe. 6 ); VRom. 29 (1970):305-11

 45.    Leif Sletsjöe, Le mystère d'Adam. Edition diplomatique, accompagnée d'une reproduction photographique du manuscrit de Tours avec les leçons des éditions critiques, par L.S., Paris 1968 (Bibliothèque française et romane D/2); VRom. 29 (1970):315-21

 46.    Société Rencesvals, IVe Congrès International (Heidelberg, 28 août - 2 septembre 1967). Actes et mémoires, Heidelberg 1969 (Studia Romanica 14); ASNS 208 (1971):64-71

 47.    Wolfgang Babilas, Untersuchungen zu den Sermoni Subalpini. Mit einem Exkurs über die Zehn-Engelchorlehre, München 1968 (MRA 24); ZRPh. 87 (1971):419-26

 48.    Barbara M. Craig, "La Creacion", "La Transgression" and "L'Expulsion" of the "Mistère du Vieil Testament" edited by B.M.C., Lawrence/Kansas o.J. (University of Kansas Publications, Humanistic Studies 37); ZRPh. 87 (1971): 440-47

 49.    Gerhard Lau, Studien zur Geschichte des Konjunktivs im Französischen. Der Konjunktiv in Nebensätzen aktualisierten Inhalts, München 1971; ZFSL 81 (1971):277-88

 50.    Bernard Pottier, Présentation de la linguistique. Fondements d'une théorie, Paris 1967; VRom. 30 (1971):106-14

 51.    Travaux de linguistique et de littérature publiés par le Centre de Philologie et de Littératures Romanes de l'Université de Strasbourg 6/1 (1968); VRom. 30 (1971):114-23

 52.    Hartmut Kleineidam, Li ver Coulogne – Du bon ange et du mauves – Un ensaignement, hg. von H.K., München 1968; VRom. 30 (1971):167-74

 53.    Hector Renchon, Etudes de syntaxe descriptive II: La syntaxe de l'interrogation, Paris 1967; VRom. 30 (1971):190-98

 54.    Festschrift Walther von Wartburg zum 80. Geburtstag (18. Mai 1968), hg. von Kurt Baldinger, 2 vol., Tübingen 1968; VRom. 30 (1971):301-10

 55.    Travaux de linguistique et de littérature publiés par le Centre de Philologie et de Littératures Romanes de l'Université de Strasbourg 7/1 (1969); VRom. 30 (1971):310-18

 56.    Paul Zürcher, Der Einfluß der lateinischen Bibel auf den Wortschatz der italienischen Literatursprache vor 1300, Bern 1970; VRom. 31 (1972):128-31

 57.    Jean Starobinski, Les mots sous les mots. Les anagrammes de Ferdinand de Saussure, Essai, Paris 1971; ZRPh. 89 (1973):287-94 

 58.    Jørgen Schmitt Jensen, Subjonctif et hypotaxe en italien. Une esquisse de la syntaxe du subjonctif dans les propositions en italien contemporain, Odense 1970; RJ 21(1972):214-21

 59.    Travaux de linguistique et de littérature publiés par le Centre de Philologie et de Littératures Romanes de l'Université de Strasbourg 8/1: Mélanges de linguistique, de philologie et de littérature offerts à Monsieur Albert Henry, Strasbourg 1970; VRom. 32 (1973):116-25

 60.    Robert A. Hall Jr., La struttura dell'italiano, Roma 1971; VRom. 32 (1973): 126-42

 61.    Moshé Lazar, Le jugement dernier (Lo Iutgamen General). Drame provençal du XVe siècle, publié par M.L., Paris 1971; VRom. 32 (1973):163-68

 62.    Anthonji Dees, Etude sur l'évolution des démonstratifs en ancien et en moyen français, Groningen 1971; VRom. 32 (1973):175-83

 63.    E.F.K. Koerner, Bibliographia Saussureana 1870-1970. An annotated, classified bibliography on the background, development and actual relevance of Ferdinand de Saussure's general theory of language, Metuchen/New York 1972; Kratylos 17 (1974):118-25

 64.    Gerhard Boysen, Subjonctif et hiérarchie. Etude sur l'emploi du subjonctif dans les complétives objets de verbes en français moderne, Odense 1971; RJ 24 (1973):179-85

 65.    Leçons de linguistique de Gustave Guillaume, publiées par Roch Valin: 1948-49, Série B: Psycho-systématique du langage. Principes, méthodes et applications I, Québec/Paris 1971; VRom. 32 (1973):291-301

 66.    Travaux de linguistique et de littérature publiés par le Centre de Philologie et de Littératures Romanes de l'Université de Strasbourg 9/1-2 (1971); VRom. 32 (1973):310-17

 67.    Lennart Carlsson, Le type "C'est le meilleur livre qu'il ait jamais écrit" en espagnol, en italien et en français, Uppsala 1969; VRom. 32 (1973):373-75

 68.    Ghyslain Charron, Du langage. A. Martinet et M. Merleau-Ponty, Ottawa 1972; GRM NF 25 (1975):114-17

 69.    E.F.K. Koerner, Contribution au débat post-saussurien sur le signe linguistique. Introduction et bibliographie annotée, The Hague/Paris 1972 (Approaches to Semiotics 2 ); VRom. 33 (1974):234-37

 70.    Marc Wilmet, Gustave Guillaume et son école linguistique, Paris/Bruxelles 1972 (Langues et culture 12); VRom. 33 (1974):237-40

 71.    Interlinguistica. Sprachvergleich und Übersetzung. Festschrift zum 60. Geburtstag von Mario Wandruszka, hg. von K.-R. Bausch und H.-M. Gauger, Tübingen 1971; VRom. 33 (1974):241-46

 72.    Travaux de linguistique et de littérature publiés par le Centre de Philologie et de Littératures Romanes de l'Université de Strasbourg 10/1 (1972); VRom. 33 (1974):246-55

 73.    Enrico Cerulli, Nuove ricerche sul libro della Scala e la conoscenza dell'Islam in Occidente, Città del Vaticano 1972 (Studi e testi 271); VRom. 33 (1974): 278-82

 74.    Marc Wilmet, Le système de l'indicatif en moyen français. Etude des "tiroirs" de l'indicatif dans les farces, sotties et moralités des XVe et XVIe siècles, Genève 1970 (RPF 107); VRom. 33 (1974):309-14

 75.    Kurt Baldinger, Introduction aux dictionnaires les plus importants pour l'histoire du français, Paris 1974 (BFR D/8 ); RF 87 (1975):701-04

 76.    Wolf Dietrich, Der periphrastische Verbalaspekt in den romanischen Sprachen. Untersuchungen zum heutigen romanischen Verbalsystem und zum Problem der Herkunft des periphrastischen Verbalaspekts, Tübingen 1973; VRom. 34 (1975):226-32

 77.    Margareta Silenstam, L'emploi des modes dans les propositions complétives étudié dans des textes français de la seconde moitié du XVIIe siècle, Uppsala 1973; VRom. 34 (1975):280-85

 78.    Gerhard Boysen, Précis de syntaxe française du XVIIe siècle, Odense 1973; VRom. 34 (1975):336s.

 79.    Travaux de linguistique et de littérature publiés par le Centre de Philologie et de Littératures Romanes de l'Université de Strasbourg 11/1 (1973): Mélanges de linguistique française et de philologie et littérature médiévales offerts à Monsieur Paul Imbs ... ; VRom. 35 (1976):144-54

 80.    Roch Valin, Principes de linguistique théorique de Gustave Guillaume. Recueil de textes inédits préparé en collaboration sous la direction de R.V., Québec/ Paris 1973; VRom. 35 (1976):154-61

 81.    Arne Halvorsen, Essai d'une analyse des formes dites "de futur" en roumain moderne, Bergen/Oslo/Tromsø 1973; VRom. 35 (1976):178-81

 82.    Pol Jonas, Les systèmes comparatifs à deux termes en ancien français,  Bruxelles 1971; VRom. 35 (1976):236-43

 83.    Klaus Hunnius, Der Modusgebrauch nach Verben der Gemütsbewegung im Französischen, Heidelberg 1976; ZFSL 87 (1977):280-88

 84.    G. Hammarström, Französische Phonetik, Tübingen 1972 (TBL 25); Phonetica 34 (1977):401-04

 85.    Claude-E. Rochette, Les groupes de consonnes en français. Etude de l'enchaînement articulaire à l'aide de la radiocinématographie et de l'oscillographie, 2 vol., Paris/Québec 1973; ZRPh. 93 (1977):174-76

 86.    Robert Martin, The French Contribution to Modern Linguistics: Theories of Language and Methods in Syntax, Metz 1975; GRM NF 28 (1978):238s.

 87.    Robert Martin, The French Contribution to Modern Linguistics: Theories of Language and Methods in Syntax, Metz 1975 (Recherches Linguistiques 1); VRom. 36 (1977):231-35

 88.    Jacques Pohl, L'homme et le signifiant, Paris/Bruxelles 1972 (Langue et Culture 10); VRom. 36 (1977):235-39

 89.    Leçons de linguistique de Gustave Guilleaume, publiés par Roch Valin: 1948-1949, Série C: Grammaire particulière du français et grammaire générale IV, Québec/Paris 1973; VRom. 36 (1977):240-52

 90.    W.H. Hirtle, Time, Aspect and the Verb, Québec 1975; VRom. 36 (1977):253-58

 91.    Travaux de linguistique et de littérature publiés par le Centre de Philologie et de Littératures Romanes de l'Université de Strasbourg 12/1 (1974); VRom. 36 (1977):258-65

 92.    Hermann Haller, Der deiktische Gebrauch des Demonstrativums im Altitalienischen, Bern/Frankfurt a.M. 1973 (Europäische Hochschulschriften 9/2); VRom. 36 (1977):277-86

 93.    T.G. Fenell, La morphologie du futur en moyen français, Genève 1975 (RPF 136); VRom. 36 (1977):311-14

 94.    Elisabeth Rudolf, Das finale Satzgefüge als Informationskomplex. Analysen aus der spanischen Literatursprache, Tübingen 1973 (Beih. ZRPh. 138); VRom. 36 (1977):323-26

 95.    Ulla Jokinen, Les relatifs en moyen français. Formes et fonctions, Helsinki 1978; Erasmus 31 (1979):22-26

 96.    Travaux de linguistique et de littérature publiés par le Centre de Philologie et de Littératures Romanes de l'Université de Strasbourg 13/1 (1975); VRom. 37 (1978):235-43

 97.    René Amacker, Linguistique saussurienne, Genève 1975; ZRPh. 95 (1979):104-14

 98.    Ulla Jokinen, Les relatifs en moyen français. Formes et fonctions, Helsinki 1978, R 100 (1979):273-81

 99.    Hans-Georg Obernauer, Etude de syntaxe interrogative du français: QUOI, COMBIEN et le complqmenteur, Tübingen 1976; GRM NF 29 (1979):241-43

100.   Actes du Colloque franco-allemand de linguistique théorique. hg. von Chr. Rohrer, Tübingen 1977 (Linguistische Arbeiten 39); RJ 29 (1978):154-60

101.   Frede Jensen, The Old-Provençal Noun and Adjective Declension, Odense 1976 (Etudes romanes de l'Université d’Odense 9); RJ 29 (1978):164-66

102.   Sven Sandqvist, Etudes syntaxiques sur la Chronique des Ducs de Normandie par Benoît, Lund 1976 (Etudes romanes de Lund 26); RJ 29 (1978): 172-75

103.   Michael Metzeltin, O signo, o communicado, o código. Introdução à linguístìca teórica, Coimbra 1978; ZRPh. 95 (1979):514-16

104.   Marc Wilmet, Etudes de morpho-syntaxe, Paris 1976 (BFR A/34); ZRPh. 95 (1979):547-82

105.   Robert Martin, La notion de recevabilité en linguistique, Paris 1978; VRom. 38 (1979):194-99

106.   Travaux de linguistique et de littérature publiés par le Centre de Philologie et de Littératures Romanes de l'Université de Strasbourg 14/1 (1975); VRom. 38 (1979):200-08

107.   Travaux de linguistique et de littérature publiés par le Centre de Philologie et de Littératures Romanes de l'Université de Strasbourg 15/1 (1977); VRom. 38 (1979):208-12

108.   Giuseppe di Stefano, Essais sur le moyen français, Padova 1977; VRom. 38 (1979):252-55

109.   Irene Monreal-Wickert, Die Sprachforschung der Aufklärung im Spiegel der großen Enzyklopädie, Tübingen 1977; VRom. 38 (1979):258-64

110.   Inge Bartning, Remarque sur la syntaxe et la sémantique des pseudo-adjectifs dénominaux en français, Stockholm 1976; VRom. 38 (1979):265-69

111.   Marcel Danesi, La lingua dei "Sermoni subalpini", Torino 1976; VRom. 38 (1979):303-05

112.   André Malécot, Introduction à la phonétique française, The Hague/Paris 1977; VRom. 38 (1979):323-26

113.   André Malécot, Contribution à l'étude de la force articulatoire en français, The Hague/Paris 1977; VRom. 38 (1979):326-28

114.   Festschrift Kurt Baldinger zum 60. Geburtstag, 17. November 1979, hg. von Manfred Höfler, Henry Vernay und Lothar Wolf, Tübingen 1979; ZRPh. 96 (1980):581-604

115.   Robert Henry Billigmeier, A Crisis in Swiss Pluralism. The Romanish and their Relations with German- and Italian-Swiss in the Perspective of a Millenium, The Hague 1979; SAfV 77 (1981):72s.

116.   E.F.K. Koerner (ed), The Transformational-Generative Paradigm and Modern Linguistic Theory, Amsterdam 1975;VRom. 39 (1980):219-22

117.   Otto Gsell, Gegensatzrelationen im Wortschatz romanischer Sprachen, Tübingen 1979; VRom. 39 (1980):222-29

118.   Roger Lathuillère, La Préciosité. Etude historique et linguistique, tome I: Position du problème – Les origines, Genève 1966; VRom. 39 (1980):261-65

119.   Sven Björkman, Le type "avoir besoin". Etude sur la coalescence verbo-nominale en français, Uppsala 1978; VRom. 39 (1980):278-82

120.   Margareta Silenstam, Les phrases qui contiennent une complétive. Ebauche d'un système, Uppsala 1979, VRom. 39 (1980):282-87

121.   Elise Richter, Kleinere Schriften zur allgemeinen und romanischen Sprachwissenschaft, Innsbruck 1977; VRom. 39 (1980):294-97

122.   Albert Henry, Automne. Etudes de philologie, de linguistique et de stylistique, rassemblées et publiées par des collègues, des élèves et des amis de l'auteur, Paris/Gembloux 1977; VRom. 39 (1980):297-300

123.   Sven Sandqvist, Etudes syntaxiques sur la Chronique des Ducs de Normandie par Benoît, Lund 1976; VRom. 39 (1980):331s.

124.   P.E.R. Verhuyck, La Bible de Macé de la Charité II: Lévitique, Nombres, Deutéronome, Josué, Juges, Leiden 1977; VRom. 39 (1980):336s.

125.   Heinz Jürgen Wolf, Französische Sprachgeschichte, Heidelberg 1979; RF 93 (1981):184-90

126.   Maxim W. Sergijewskij, Geschichte der französischen Sprache, München 1979; VRom. 40 (1981):211-17

127.   Josselyne Gérard, L'exclamation en français. La syntaxe des phrases et des expressions exclamatives, Tübingen 1980; VRom. 40 (1981):253-58

128.   Françoise Pouradier Duteil, Trois suffixes nominalisateurs. Un essai d'analyse actantielle, Tübingen 1978; VRom. 40 (1981):258-63

129.   Zdenka Stavinohová, Les temps passés de l'indicatif dans le français contemporain, Brno 1978; VRom. 40 (1981):263-65

130.   Hermann Parret (ed.), Le langage en contexte. Etudes philosophiques et linguistiques de pragmatique, Amsterdam 1980; VRom. 40 (1981):283s.

131.   Annabella Degan Checchini, Il Vergier de consollacion e altri scritti (manoscritto GE 209), Torino 1979; VRom. 40 (1981):300s.

132.   Thomas M. Scheerer, Ferdinand de Saussure. Rezeption und Kritik, Darmstadt 1980; Kratylos 26 (1981):1-5

133.   Pierre Delattre, Studies in Comparative Phonetics. English, German, Spanish and French. Edited and introduced by Bertil Malmberg, Heidelberg 1981; ZRPh. 98 (1982):551-56

134.   Thomas M. Scheerer, Ferdinand de Saussure. Rezeption und Kritik, Darmstadt 1980; ZRPh. 98 (1982):681s.

135.   Hans-Rudolf Nüesch, Altwaldensische Bibelübersetzung: Manuskript Nr. 8 der Bibliothèque municipale Carpentras, Berne 1979; Cahiers de civilisation médiévale 25 (1982):299-302

136.   Franz Josef Hausmann, Louis Meigret, Humaniste et Linguiste, Tübingen 1980; RLiR 47 (1983):216-19

137.   Peter Blumenthal, La syntaxe du message. Application au français moderne, Tübingen 1980; RJ 33 (1982):192-96

138.   Robert-Léon Wagner, Essais de linguistique française, Paris 1980; VRom. 41 (1982):311-15

139.   Hartwig Kalverkämper, Textlinguistik der Eigennamen, Stuttgart 1978; VRom. 42 (1983):209-17

140.   Andrea Fassò (ed.), Cantari d'Aspramonte inediti (Magl. VII 682). Edizione critica a cura di A.F., Bologna 1981; VRom. 42 (1983):249-51

141.   Jean Scheidegger, Arbitraire et motivation en français et en allemand. Examen critique des thèses de Charles Bally, Berne 1981; VRom. 42 (1983):295-300

142.   J.R. Smeets (ed.), La Bible de Macé de la Charité V: Cantique des Cantiques, Maccabées, Leiden 1982; VRom. 42 (1983):329s.

143.   Ileana Pagani, La teoria linguistica di Dante, Napoli 1982; DDJb. 59 (1984): 135-54

144.   Roch Valin, Perspectives psychomécaniques sur la syntaxe, Québec 1981  (Cahiers de psychomécanique du langage 10); RF 96 (1984):108-12

145.   Martin Harris, The Evolution of French Syntax. A Comparative Approach, London/New York 1978; CFS 37 (1983):123-35

146.   Ivan Fónagy, La métaphore en phonétique, Ottawa 1980; RF 96 (1984):296-300

147.   Tilman Tumler, Der Tempusgebrauch der Vergangenheit in der modernen italienischen Prosa, Wien 1980; VRom. 43 (1984):182-86

148.   R.L.H. Lops (ed.), La Bible de Macé de la Charité VII: Apocalypse, Leiden 1982; VRom. 43 (1984):318-20

149.   Joe Larochette, Le langage et la réalité II: L'emploi des formes de l'indicatif en français, München 1980; FM 53 (1985):90-95

150.   Logos Semantikos. Studia linguistica in honorem Eugenio Coseriu 1921-1981, hg. von Horst Geckeler/Brigitte Schlieben-Lange/ Jürgen Trabant/Harald Weydt, 5 vol., Berlin/New York 1981; ZRPh. 102 (1986):561-85

151.   M. Roy Harris, The Occitan Translations of John XII and XIII-XVII from a Fourteenth-Century Franciscan Codex (Assisi, Chiesa Nuova 9), Phi­­­­ladelphia 1985; RLiR 51 (1987):268-71

152.   M. Roy Harris, The Occitan Translations of John XII-XVII from a Fourteenth-Century Franciscan Codex (Assisi Chiesa Nuova 9), Philadelphia 1985; VRom. 45 (1986):254-58

153.   Gérard Moignet, Systématique de la langue française, Paris 1981; VRom. 45 (1986):286-95

154.   Franz Josef Hausmann (ed.), Die französische Sprache heute, Darmstadt 1983; VRom. 45 (1986):296s.

155.   Lars Fant, Estructura informativa en español. Estudio sintactico y entonativo, Uppsala 1984; VRom. 45 (1986):310-13

156.   J. Borrego/J.G. Asencio/E. Prieto, El subjuntivo. Valores y usos, Madrid 1986; ZRPh. 104 (1988):396-98

157.   „Andere Welten und höfische Spekulation. Zu den Romanen von Chrétien de Troyes“, in: L. Schrader (ed.), Alternative Welten in Mittelalter und Renaissance, Düsseldorf 1988:111-59

158.   Georges Kleiber, Problèmes de référence: descriptions définies et noms propres, Metz 1981; VRom. 46 (1987):255-67

159.   M. Roy Harris, „La localisation de la scripta du Rituel cathare occitan (Ms. Lyon, Bibl. Mun., PA 36)“, in: Peter T. Ricketts (ed.), Actes du Premier Congrès International de l'Association Internationale d'Etudes Occitanes, London 1987:234-50 (AIEO 2); Hérésis 10 (1988):175-201

160.   P. Léon/M. Rossi (ed), Problèmes de prosodie, Hommages à Georges Faure, 2 vol., Ottawa 1980/81; CFS 42 (1988):251-66

161.   Gabriele Eckert, Sprachtypus und Geschichte. Untersuchungen zum typologischen Wandel des Französischen, Tübingen 1986; ZFSL 98 (1988):301-08

162.   Paul Valéry, Cahiers (Hefte) I. Auf der Grundlage der von Judith Robinson besorgten französischen Ausgabe hg. von Hartmut Köhler und Jürgen Schmidt-Radefeldt, übers. Von Markus Jakob, Hartmut Köhler, Jürger Schmidt-Radefeld, Corona Schmiele, Karin Wais, Frankfurt a.M. 1987; ZRPh. 104 (1988):558-60

163.   André Gide – Paul Valéry, Briefwechsel 1890-1942. Aus dem Französischen von Hella und Paul Noack, eingel. und kommentiert von Robert Mallet, Nachwort von Daniel Moutote, Frankfurt a.M. 1987; ZRPh. 104 (1988):560s.

164.   Otto Gsell/Ulrich Wandruszka, Der romanische Konjunktiv, Tübingen 1986 (Romanistische Arbeitshefte 20); ZRPh. 105 (1989):193-97

165.   Christopher Storey, An Annotated Bilbiography and Guide to Alexis (la vie de Saint Alexis), Genève 1987; VRom. 47 (1988):251s.

166.   Pierre Swiggers, Grammaire et théorie du langage au 18e siècle: Mot, Temps & Mode dans l'Encyclopédie méthodique, Lille 1986; VRom. 47 (1988):281-83

167.   Winfried Busse/Jürgen Trabant (ed.), Les Idéologues. Sémiotique, théories et politiques linguistiques pendant la révolution française. Proceedings of the Conference, held at Berlin, October 1983, Amsterdam 1983; VRom. 47 (1988):283-86

168.   W.D. Whitney, La vie du langage, Paris 1987; ZRPh. 105 (1989):375-77

169.   Jeremy Tambling, Dante and Difference: Writing in the „Commedia“, Cambridge 1988; DDJb. 65 (1990):174-86

170.   Wilhelm Hellmann, Charles Bally: Frühwerk – Rezeption – Bibliographie, Bonn 1988; ZRPh. 106 (1990):383-89

171.   Wilhelm Hellmann (ed.), Charles Bally, Unveröffentlichte Schriften/Comptes rendus et essais inédits, Bonn 1988; ZRPh. 106 (1990):389s.

172.   Monique Callamand (ed.), Aspects prosodiques de la communication (ELA NS 66, avril-juin 1987), Paris 1987; ZFSL 100 (1990):247-53

173.   Linguistique générale et linguistique romane/Histoire de la grammaire. Actes du XVIICongrès international de linguistique et de philologie romanes (Aix-en-Provence, 29 août - 3 septembre 1983), vol. 1, Aix-en-Provence 1986; VRom. 48 (1989):208-12

174.   Wolfgang Schweickard, Die „cronaca calcistica“. Zur Sprache der Fußballberichterstattung in italienischen Sporttageszeitungen, Tübingen 1987; VRom. 48 (1989):280-87

175.   Pierre Léon/Parth Bhatt/Renée Baligand, Structure du français moderne. Introduction à l’analyse linguistique. Revised edition, Toronto 1989; VRom. 48 (1989):320-24

176.   Gabriele Beck, Verb – Satz – Zeit. Zur temporalen Struktur der Verben im Französischen, Tübingen 1987; VRom. 48 (1989):325-30

177.   Forschungen zu Paul Valéry/Recherches Valéryennes 1 (1988), hg. von Karl Alfred Blüher und Jürgen Schmidt-Radefeldt, Kiel 1988; ZRPh. 106 (1990): 519s.

178.   Jean-Pierre Mailhac, Le temps opératif en psychomécanique du langage, Paris/Genève 1988; ZRPh. 107 (1991):179-83

179.   Luciana Borghi Cedrini (ed.), Studi testuali 1: Scrittura e scrittori, Alessandria 1988; ZRPh. 107 (1991):131-35

180.   Gaston Zink, Le moyen français (XIVe et XVe siècles), Paris 1990; RF 103 (1991):270-74

181.   Georges Kleiber, Relatives restrictives et relatives appositives: une opposition „introuvable“?, Tübingen 1987; VRom. 49/50 (1990/91):440-44

182.   Yakov Malkiel, Die sechs Synthesen im Werke Wilhelm Meyer-Lübkes, Wien 1989; VRom. 49/50 (1990/91):468-70

183.   Gaetano Berruto, Sociolinguistca dell'italiano contemporaneo, Roma 1987; VRom. 49/50 (1990/91):474-80

184.   Ralph Ludwig, Modalität und Modus im gesprochenen Französisch, Tübingen 1988; VRom. 49/50 (1990/91):571-76

185.   Chrétien, Guillaume d'Angleterre. Edition critique par A.J. Holden, Genève 1988; VRom. 49/50 (1990/91):609-12

186.   Robert Martin, Pour une logique du sens, 2e édition revue et augmentée, Paris 1992; VRom. 51 (1992):221-23

187.   Jean Davis/Georges Kleiber (ed.), Déterminants: Syntaxe et sémantique. Colloque International de Linguistique organisé par la Faculté des Lettres et Sciences Humaines de Metz. Centre d’Analyse Syntaxique (6-8 décembre 1984), Metz 1986; VRom. 51 (1992):223s. 

188.   Hans Geisler, Akzent und Lautwandel in der Romania, Tübingen 1992; VRom. 51 (1992):249-58

189.   Dario Petrini, La koinè ticinese. Livellamento dialettale e dinamiche innovative, Berna 1988; VRom. 51 (1992):267-71

190.   Pierre R. Léon, Phonétisme et prononciations du français, avec des travaux pratiques d’application et leurs corrigés, Paris 1992; VRom. 52 (1993):347-52

191.   Susanne Leischner, Die Stellung des attributiven Adjektivs im Französischen, Tübingen 1990; VRom. 52 (1993):368-74

192.   Barbara Bargagli Stoffi-Mühlethaler, „Poeta“, „poetare“ e sinonimi. Studio semantico su Dante e la poesia duecentesa, Firenze 1986; DDJb. 68/69 (1993/94):224-30

193.   Leonardo Sebastio, Strutture narrative e dinamiche culturali in Dante e nel „Fiore“, Firenze 1990; DDJb. 68/69 (1993/1994):231-42

194.   Georges Kleiber, Prototypensemantik. Eine Einführung, Tübingen 1993; VRom. 53 (1994):261-70

195.   Jacqueline Picoche, Didactique du vocabulaire français, Paris 1993; VRom. 53 (1994):380-84

196.   Sabine Lorenz, Die Konkurrenz zwischen dem futur simple und dem futur périphrastique im geschriebenen Französisch der Gegenwart, München 1989; ZRPh. 110 (1994):583-87

197.   Bettina Lorenz, Die Konkurrenz zwischen dem futur simple und dem futur périphrastique im gesprochenen Französisch der Gegenwart, München 1989; ZRPh. 110 (1994):587-91

198.   Georges Kleiber/Jean-Emmanuel Tyvaert (ed.), L’anaphore et ses domaines, Metz 1990; ZRPh. 111 (1995):422s.

199.   Friederike Jin, Intonation in Gesprächen. Ein Beitrag zur Methode der kontrastiven Intonationsanalyse am Beispiel des Deutschen und Französischen, Tübingen 1990; ZRPh. 111 (1995):458-69

200.   Jean-Marie Klinkenberg, Des langues romanes. Introduction aux études de linguistique romane. Préface de Willy Bal. Louvain-la-Neuve 1994; VRom. 55 (1996):258-65

201.   Georges Kleiber, Anaphores et pronoms, Louvain-la-Neuve 1994; VRom. 55 (1996):354-57

202.   *Edgar Radtke, Gesprochenes Französisch und Sprachgeschichte. Zur Rekonstruktion der Gesprächskonstitution in Dialogen französischer Sprachlehrbücher des 17. Jahrhunderts unter besonderer Berücksichtigung der italienischen Adaptationen, Tübingen 1994; VRom. 56 (1997):337-44

203.   *Renzo Raggiunti, Critica della grammatica universale e dell’innatismo linguistico, Pisa 1996; VRom. 57 (1998):180-85

204.   *Angela Bartens, Der kreolische Raum. Geschichte und Gegenwart, Helsinki 1996; VRom. 57 (1998):202-04

205.   *Ulrich Mölk, La Canson de saint Alexis. Fac-similé en couleurs du ms. de Hildesheim publié avec introduction et bibliographie par U.M., Göttingen 1997; VRom. 57 (1998):259s.

206.   *Christiane Marchello-Nizia, L’évolution du français. Ordre des mots, démonstratifs, accent tonique, Paris 1995; VRom. 57 (1998):291-95

207.   *Groupe Aixois de Recherches en Syntaxe, Techerches sur le français parlé 14, Aix-en-Provence 1997; VRom. 57 (1998):316-19

208.   *Daniel Blampain/André Goosse/Jean-Marie Klinkenberg/Marc Wilmet (ed.), Le français en Belgique, Louvain-la-Neuve 1997; VRom. 57 (1998):325-27

209.   *Renzo Raggiunti, Il problema del linguaggio nella filosofia di Benedetto Croce, Fiesole 1997; VRom. 58 (1999):194-200

210.   *Annie Boone/André Joly, Dictionnaire terminologique de la systématique du langage, Paris/Montréal 1996; VRom. 58 (1999):200s.

211.   *Edeltraud Werner/Ricarda Liver/Yvonne Stork/Martina Nicklaus (ed.), et multum et multa. Festschrift für Peter Wunderli zm 60. Geburtstag, Zübingen 1998: VRom. 58 (1999):207-24

212.   Marc Wilmet, Grammaire critique du français, Paris/Bruxelles 21998; VRom. 58 (1999):314-18

213.   *Jacques Moeschler, Théorie pragmatique et pragmatique conversationnelle, Paris 1996; VRom. 59 (2000), 200-02

214.   *Richard Trachsler, Bibliographie des écrivains français: Les romans arthuriens en vers après Chrétien de Troyes, Paris/Roma 1997; VRom. 59 (2000): 307-10

215.   *Margherita Lecco (ed.), La visione di Tungdal, Alessandria 1998; VRom. 59 (2000):324-27

216.   *Michel J. Raby (ed.), Le Huon de Bordeaux en prose du xvème siècle, edited by M.J.R., New York etc. 1998; VRom. 59 (2000):329-31

217.   *Annick Englebert/M. Pierrard/Laurenc Rosier/D. Van Raedmonck (ed.), La ligne claire. De la linguistique à la grammaire. Mélanges offerts à Marc Wilment à l’occasion de son 60e anniversaire, Paris/Bruxelles 1998; VRom. 59 (2000):335-38

218.   *Robert Lafont (ed.), La Chanson de Sainte-Foy. Édition et traduction par R.L., Genève 1998; VRom. 59 (2000):347-50

219.   *Gian Carlo Belletti (ed.), Rolando a Saragoza, Alessandria 1998; VRom. 59 (2000):361-63

220.   *Alexander Tschida, Kontinuität und Progression. Entwurf einer Typologie sprachlicher Information am Beispiel des Französischen, Wilhelmsfeld 1995; ZRPh. 117 (2001):135-40

221.   *Ursula Bähler, Gaston Paris dreyfusard. Le savant dans la cité. Préface de Michel Zink, Paris 1999 ; VRom.60 (2001) :342-44

222.   *Gabriel Bergounioux (ed.), Bréal et le sens de la «Sémantique», Orléans 2000; HL 29 (2002):203-16

223.   *Takeshi Matsumura (ed.): Jourdain de Blaye en alexandrins. Édition critique par T.M., 2 vol., Genève 1999; VRom. 61 (2002):333-36

224.   *Paulo de Carvalho et al. (ed.), La psychomécanique aujourd’hui. Actes du 8e Colloque international de psychomécanique du langage, Seyssel 1997 (Colloques, congrés et conférences, Science du langage, vol. 2), Paris (Champion) 2001; ZRPh. 119 (2003):671-73

225.   *Temistocle Franceschi, La struttura fonologica dell’italiano e le sue radici latine, Alessandria 2004; VRom. 64:246-55

226.   *Yvonne Tressel, Sermoni subalpini. Studi lessical con un’introduzione alle particolarità grafiche, morfolgiche e geolinguistiche, Darmstadt 2004; VRom. 64:255-59

227.   *Simon Bouquet/Rudolf Engler (ed.): Écrits de linguistique générale par Ferdinand de Saussure. Texte établi par S.B. et R.E., Paris (Gallimard) 2002; CFS 58 (2005), 293-97

228.   *Günter Holtus/Peter Wunderli: Franco-italien et épopée franco-italienne. Grundriss der romanischen Literaturen des Mittelalters, vol III, t. 1/2. fasc. 10, Heidelberg (Winter) 2005; BBSR 37 (2005-2006):20-23

229.   *Bernd Bastert (ed.), Karl der Große in den europäischen Literaturen des Mittelalters. Konstruktion eines Mythos, Tübingen (Niemeyer) 2004; ZRPh. 122 (2006). 740-43

230.   *Hans lagerqvist, Le subjonctif en français moderne. Esquisse d'une théorie modale. Préface d'Olivier Soutet, Parus (PUPS) 2009; VRom. 69 (2010):325-31

231.   *Luciano Rossi (ed.), Cercamon, Oeuvre poétique. Édition critique bilingue avec introduction, notes et glossaire par L.R., Paris (Champion) 2009; VRom. 69 (2010):341-47

232.   *Ludwig Jäger, Ferdinand de Saussure zur Einführung, Hamburg (Junius) 2010; HL 39/1 (2012):159-67

233.   *Ferdinand de Saussure, Science du langage. De la double essence du langage, édition des Écrits de linguistique générale par René Amacker, Genève (Droz) 2011; VRom. 71 (2012):229-32

234.   *Federico Bravo, Anagrammes. Sur une hypothèse de Ferdinand de Saussure, Limoges (Lambert-Lucas) 2011; VROM. 71 (2012):232-40

235.   *Claudio Gigante/Giovanni Palumbo (ed.), La tradizione epica e cavalleresca in Italia (XII-XIV sec.), Bruxelles (P.I.E. Peter Lang) 2010; VRom. 71 (2012):257-68

236.   *Sophie Albert, «Ensemble ou par pieces». Guiron  le Courtois (xiiie-xve siècles): la cohérence en question, Paris (Champion) 2010; VRom. 72 (2013):334-40

Dr. Karin Ewert-Kling, M.A., Maîtrise de Lettres Modernes

Ewert-Kling, Karin/Pustka, Elissa (in Vorbereitung), Einführung in die Phonetik und Phonologie des Italienischen, Berlin: Erich Schmidt Verlag.

Left Detachment und Right Detachment im gesprochenen Französischen und Spanischen. Eine formale und funktionale Analyse mit einem Ausblick auf Grammatikalisierungstendenzen, Frankfurt a.M.: Peter Lang Verlag, 2010.

2015, «Silbentypen und Syllabierung im Italienischen (und Deutschen)» (in Vorbereitung)

2014, «Moi Président de la République - Die Verwendung des Left Detachment als Stilmittel François Hollandes. Eine syntaktische und pragmatische Korpusanalyse», in: Schlaak, C./Hennemann, A. (Hrg.), Politische und mediale Diskurse. Fallstudien aus der Romania, Berlin, 181-213.

2014, «The Pronominal Left Detachment Moi je in Spoken European French: A Constructionist Approach», in: Studies in Literature and Language Vol 9, No. 2, 1-7.

2012, «Grammatikalisierungs- und funktionale Routinisierungstendenzen von LD und RD im gesprochenen europäischen Französischen und Spanischen», in: Vox Romanica 71, 1-22.

2011, «Diskurspragmatische Funktionen von Left Detachment und Right Detachment im gesprochenen Französischen und Spanischen. Eine empirische Corpusanalyse», in: Moderne Sprachen 55/2, 134-175.

2011, «Le modèle des trois dimensions informatives», in: Dufter, A./Jacob, D. (éds.), Syntaxe, structure informationnelle et organisation du discours dans les langues romanes. Actes du XXX. Romanistentag à Vienne (24.-27.09.2007), Section „Focus and Background in Romance Languages”, Frankfurt am Main (Studia romanica et linguistica, 33), 79-93.

«Les modèles locutionnels tautologiques comme constructions et la description dans le PhraseoFrame» (in Begutachtung für die Journée Construction in Caen, 21.-22. April 2015).

«Dislocations pronominales en français et espagnol parlé comme marqueurs du discours - une approche selon la grammaire de construction (Construction grammar)» (in Vorbereitung für das 4th International Symposium: Discourse Markers in Romance Languages: A Contrastive Approach in Heidelberg, 6.-9. Mai 2015).

«Funktionale Routinisierungstendenzen der LD-Konstruktion moi je im gesprochenen Französisch Frankreichs» (in Begutachtung für den Romanistentag in Mannheim. 26.-29. Juli 2015).

«LD-construction moi je in spoken French: a constructionist approach» (Vortrag gehalten auf der International Conference on Construction Grammar (ICCG8) in Osnabrück, 6.-9. September 2014).

«Formale und funktionale Analyse und Grammatikalisierungstendenzen von Left und Right Detachment im gesprochenen Französischen» (Vortrag gehalten auf dem romanistischen linguistischen Kolloquium der Universität Mainz, 05.01.2009).

«Zwischen Abhängigkeit und Emanzipation: Amerikanische Varietäten des Französischen und Spanischen» (Gruppenvortrag, gehalten auf dem Tag der Forschung der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf am 2.11.2008, von Elmar Schafroth, Yvonne Stork und Karin Ewert-Kling).

«Topic-Thema-Focus: ein neuer Lösungsansatz?» (Vortrag, gehalten auf dem XXX. Romanistentag im September 2007 in Wien, Sektion 19: Fokus und Hintergrund in den romanischen Sprachen) 

«Arme Sprache? Der Einfluss des Internets auf die Sprache – mit Beispielen aus dem Deutschen, Französischen, Italienischen und Spanischen» (Gruppenvortrag von Elmar Schafroth, Mechtild Bierbach, Karin Ewert, Martina Nicklaus, gehalten auf dem Tag der Forschung der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, 13.11.2005.

«Topic-markierende Konstruktionen: LD und RD im gesprochenen Spanischen» (Vortrag gehalten auf dem Linguistischen Kolloquium der Universität Mainz, 15.7.2003)

Andreas Dufter, Typen sprachrhythmischer Konturbildung, Tübingen 2003; Vox Romanica 64 (2005), 224-230.

José Luis Girón Alconchel/Daniel M. Sáez Rivera (eds.), Procesos de gramaticalización en la historia del español (Lingüística Iberoamericana, 55), Frankfurt am Main, Vervuert, 2014, 408 p.; in: Zeitschrift für romanische Philologie. (in Vorbereitung).

Prof. Dr. Mechthild Bierbach

Die Verbindung von Verbal- und Nominalelement im Französischen, Tübingen (Narr) 1982 [Tübinger Beiträge zur Linguistik 162].

Grundzüge humanistischer Lexikographie in Frankreich. Ideengeschichtliche und rhetorische Rezeption der Antike als Didaktik, Tübingen / Basel (Francke) 1997 [Kultur und Erkenntnis 18].

Mechtild Bierbach / Barbara von Gemmingen / Wolfgang Rettig / Gilles Roques (eds.), Mélanges de lexicographie et de linguistique françaises et romanes dédiés à la mémoire de Manfred Höfler, Strasbourg/Nancy (Klincksieck) 1997

Mechtild Bierbach/Barbara von Gemmingen (eds.), Kulturelle und sprachliche Entlehnung: die Assimilierung des Fremden, Akten der Sektion 8 des XXV. Deutschen Romanistentages im Rahmen von Romania I, Jena 28. September - 2. Oktober 1997, Bonn (Romanistischer Verlag) 1999 [Abhandlungen zur Sprache und Literatur 123]

Mechtild Bierbach / Barbara von Gemmingen / Yvonne Stork (eds.), Das gefesselte Wort. Beiträge zur Entwicklung von Wörterbüchern und Grammatiken des Spanischen / La palabra atada. Contribuciones sobre la evolución de diccionarios y gramáticas del español, Akten der gleichnamigen Sektion des 15. Deutschen Hispanistentages in Bremen vom 1.3.-4.3.2005, Bonn (Romanistischer Verlag) 2007 [Abhandlungen zur Sprache und Literatur 168]

Mechtild Bierbach / Jean-Christophe Pellat, «Histoire de la réflexion sur les langues romanes: français», Artikel 20a in: Gerhard Ernst / Martin-Dietrich Gleßgen / Christian Schmitt / Wolfgang Schweickard (eds.), Romanische Sprachgeschichte, Histoire linguistique de la Romania, Bd. 1, Berlin / New York (de Gruyter) 2003, 226-242.

«Les composés du type portefeuille. Essai d'analyse historique», TraLiLi 21/1983, 137-155

«Humanistenwerbung in Maurice de La Portes Epithetes (1571)», ZrP 103/1987, 477-490

«La catégorie des épithètes dans les dictionnaires français du XIXe siècle», TraLiPhi 26/1988, 205-233

«Les Epithetes de Maurice de la Porte de 1571: ouvrage lexicographique, encyclopédique et rhétorique», in: Dieter Kremer (ed.), Actes du XVIIIe congrès international de linguistique et de philologie romanes, IV, Tübingen (Niemeyer) 1989, 44-60

«Von der Deutung zur Etymologie: Probleme der französischen historischen Phraseologie», Volker Roloff (ed.), Tradition und Modernität. Aspekte der Auseinandersetzung zwischen Anciens und Modernes, Essen (Hobbing) 1989, 187-210

«‘Mettre la charrue avant les bœufs’: Réflexions méthodologiques en phraséologie diachronique», in: RLIR 54/1990, 449-474

«Les premiers dictionnaires de rimes français et la lexicographie humaniste», in: Gerold Hilty (ed.), Actes du XXe Congrès International de Linguistique et Philologie Romanes IV, Tübingen/Basel (Francke) 1993, 49-65

«Frühe volkssprachlich-lateinische Zeugnisse humanistischer Lexikographie in der Romania», ZrP 110/1994, 64-116

«Trois précurseurs de Ménage en France au XVIe siècle: Bovelles, Le Bon et Bourgoing», in: Isabelle Leroy-Turcan/Terence Russon Wooldridge (eds.), Gilles Ménage (1613-1692) Grammairien et lexicographe, Actes du colloque international tenu à l'occasion du tricentenaire du "Dictionnaire étymologique ou Origines de la langue françoise (1694)", Lyon (Université Jean Moulin) 1995, 13-36

«La synonymie, principe de présentation de la lexicographie humaniste», in: Mirko Tavoni (ed.), Italia ed Europa nella linguistica del rinascimento: Confronti e relazioni, Atti del Convegno internazionale, Ferrara, 20-24 marzo 1991, 2 Bde., Ferrara (Panini) 1996, I, 393-402

«Die Wörterbücher des Jerónimo Cardoso (ca. 1500-1569) als Zeugnisse humanistischer Lexikographie», in: Annette Endruschat/Eberhard Gärtner (eds.), Untersuchungen zur portugiesischen Sprache, Beiträge zum Deutschen Lusitanistentag 1995, Frankfurt (TFM) 1996, 47-62

«Sprachnorm und Sprachpolitik: Das Portugiesische in Brasilien», ABP 2/1996, 42-57

«Die Anfänge des Französischunterrichts im 16. Jahrhundert im Rheinland: Gérard de Vivre», RomGG 3/1997, 27-47

«Les Synonymes (1569) de Gérard de Vivre et les débuts de l'enseignement public du français en Allemagne», in: M. Bierbach et al. (eds.), Mélanges de lexicographie et de linguistique françaises et romanes dédiés à la mémoire de Manfred Höfler , Strasbourg/Nancy (Klincksieck) 1997, 99-127

«Le dictionnaire d'Antoine Furetière face au dictionnaire de l'Académie 1694 - Lexicographie et histoire des idées», in: Bernard Quemada/Jean Pruvost (eds.), Le dictionnaire de l'Académie Française et la lexicographie institutionnelle européenne, Paris (Champion) 1998, 139-151

«Padrão e subpadrão em gramáticas e obras didácticas da língua portuguesa no Brasil», in: Sybille Große/Klaus Zimmermann (eds.), Substandard e mudança no português do Brasil, Frankfurt/M. (TFM) 1998, 489-526

«Critères et fonctions du discours lexicologique dans les dictionnaires de Robert Estienne», erscheint in Cahiers de lexicologie 1999

«Spanisch eine plurizentrische Sprache? Zum Problem von norma culta und Sprachvarietät in der spanischsprachigen Welt», Vox Romanica 59/2000, S. 143-170

«Critères et fonctions du discours lexicologique dans les dictionnaires de Robert Estienne»,  Cahiers de lexicologie 76/2000, 151-166

«Die Coniugaisons flamen-françoyses des Pieter De Zuttere (Hyperphragme) und die Behandlung von Tempus und Modus am Beispiel von passé simple und conditionnel», in: Wolfgang Dahmen et al. (eds.), „Gebrauchsgrammatik“ und „Gelehrte Grammatik“. Französische Sprachlehre und Grammatikographie zwischen Maas und Rhein vom 16. bis zum 18. Jahrhundert, Akten des XV. Romanistischen
Kolloquiums Göttingen 7.-9. Oktober 1998, Tübingen (Narr) [TBL]

«Wörterbücher und der Unterricht des Französischen als Fremdsprache im 16. Jahrhundert», in: Werner Hüllen / Friederike Klippel (eds.), Heilige und profane Sprachen. Die Anfänge des Fremdsprachenunterrichts im westlichen Europa,
Wolfenbüttel: Herzog August Bibliothek, 2002, 141-173

«Sprachwelten – Zur Semiose von Onomatopoetika in französischsprachigen Comics», in: Frank Leinen/Guido Rings (eds.), Bilderwelten – Textwelten – Comicwelten. Romanistische Begegnungen mit der Neunten Kunst, München: Martin Meidenbauer, 2007, 351-379

«El tratamiento de la categoría de tiempo en la Gramática académica de 1771 y sus consecuencias didácticas», in: M. José Folgado, Carsten Sinner, Alfonso Zamorano Aguilar (eds.): Tiempo, espacio y relaciones espacio-temporales en la historia de la gramática española, Hamburg: Buske,  2011, 21-45

Verantwortlichkeit: