Zum Inhalt springenZur Suche springen

BEWERBUNGSUNTERLAGEN

Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen per E-Mail an

Registrieren Sie sich zunächst online bei der Plattform MoveON und füllen die Bewerbung aus. Danach können Sie eine PDF generieren. Bitte unterschreiben Sie das Dokument (neben der Einwilligungserklärung) und reichen es mit den restlichen angeforderten Unterlagen ein.

Achtung! Bei der Online-Bewerbung können bis zu 3 Ortswünsche angegeben werden. Bitte achten Sie darauf, nur Partneruniversitäten der Romanistik einzutragen.

Tipp: Sie können das Dokument auch digital unterschreiben, zum Beispiel mit Ihrem Tablet oder Handy (ggf. müssen Sie hierfür eine der vielen kostenlosen Apps herunterladen).

Das Motivationsschreiben ist Ihre Fahrkarte ins Ausland, scheuen Sie keine Mühe! Sie können es auf Deutsch oder in der Sprache der Partneruniversität verfassen.*

Achtung! Bitte verwenden Sie hierzu die vorgefertigte Vorlage! Die Vorlage muss vor dem Ausfüllen heruntergeladen werden, sonst werden die Änderungen nicht gespeichert. Sollten Sie Probleme mit der Vorlage haben, melden Sie sich bei Sonia López.

* Einige Partneruniversitäten verlangen ein Bewerbungsschreiben in der Landessprache und so lohnt es sich für Sie eventuell die Bewerbung direkt in dieser Sprache zu verfassen. Bekannt sind uns Folgende: Université de Nantes und Université Bretagne-Sud.

Ein tabellarischer Lebenslauf gehört ebenso zu den Bewerbungsunterlagen. Dieser kann auf Deutsch oder in der Sprache der Partneruniversität verfasst sein.*

* Einige Partneruniversitäten verlangen ein Bewerbungsschreiben in der Landessprache und so lohnt es sich für Sie eventuell die Bewerbung direkt in dieser Sprache zu verfassen. Bekannt sind uns Folgende: Université de Nantes und Université Bretagne-Sud.

Bitte reichen Sie eine auch Leistungsübersicht ein. Sie können ein automatisches PDF im Studierendportal generieren.

Achtung Erstis! Falls Sie noch keine Leistungsübersicht haben, reichen Sie bitte stattdessen eine Liste der bisher besuchten Lehrveranstaltungen ein (Ausdruck aus dem HIS-LSF oder dem Studierendenportal).

Ein Nachweis eines fundierten Kontakts zur Gastuniversität, aus dem hervorgehen muss, welches Forschungsvorhaben geplant ist und dass die Betreuung durch einen hauptamtlichen Dozierenden (an der Gastuniversität UND an der Heimatuniversität) gesichert ist.


VORAUSSETZUNGEN

Bestimmt!

Romanistik-Studierende:
Bachelor-Studierende der Romanistik können sich zwar jederzeit bewerben, aber erst ab dem 3. Semester mit Erasmus ins Ausland. Master-Studierende der Romanistik können schon ab dem 1. Semester ins Ausland.

Studierende anderer Fachrichtungen:
Studierende anderer Fachrichtungen müssen sich um einen Platz im Rahmen Ihres Studiengangs bewerben. Sollte Ihr Institut keine Kollaboration mit Universitäten in Belgien, Frankreich, Italien oder Spanien führen, Sie aber unbedingt in einem dieser Länder einen Auslandsaufenthalt absolvieren möchten, kontaktieren Sie bitte die Auslandsbeauftragte der Romanistik, um über eventuelle Möglichkeiten zu sprechen. 

Prinzipiell haben alle Studierenden gute Chancen ein Erasmus-Stipendium zu bekommen, scheuen Sie sich daher nicht vor einer Bewerbung! Was zählt:

  • Einhaltung der Bewerbungsfrist und Vollständigkeit der Unterlagen
  • Akademisches Vorhaben und persönliche Motivation
  • Studienleistungen
  • Gute Kenntnisse der Unterrichtssprache im Gastland (mind. Niveau B1)
  • Gute Integration des Auslandssemesters in das Studium an der HHU
  • Persönliche Eignung
  • Gesamtbewertung der Bewerbungsunterlagen, formal und inhaltlich
Verantwortlichkeit: