Zum Inhalt springen Zur Suche springen

Detailseite

"Italien Übersetzen" Zwei italienische Komödien – ein neuer Krimi

Italienische Komödien des 16. Jahrhunderts sind unterhaltsam und
kulturgeschichtlich von hohem Interesse – und ebenso der aktuelle
Kriminalroman, der in Italien die zeitgenössische Literatur dominiert.
Zwei Renaissance-Komödien – Il Granchio-Der Krebs von Lionardo Salviati
und La Perugina von Agostino de gli Pennacchi wurden jüngst aus dem
Italienischen durch Studierende und Mitarbeiter der
Heinrich-Heine-Universität übersetzt. Am 28.10 sollen sie in Anwesenheit
der Übersetzer vorgestellt werden.

Italien hat das erste europäische Theaterjahrhundert eröffnet und mit
Hunderten von einfallsreichen Komödien, Tragödien, Tragikomödien und
Pastoralen und – am Ende des Jahrhunderts – sogar mit Opern die
Grundlagen für die Erfolgsgeschichte des Europäischen Theaters gelegt.
Die daran anknüpfenden Entwicklungen in England, Frankreich und vielen
anderen Staaten sind ohne die italienischen Pionierleistungen gar nicht
vorstellbar. Da viele der italienischen Pioniertexte trotz ihrer
fortwährenden Tauglichkeit für unterhaltsames und tiefsinniges Theater
weitgehend vergessen sind, lohnt es sich, sie erneut und in Übersetzung
ans Licht zu holen, um auch die Anfänge dieser europäischen Kunstform
mit ihren glänzenden Erfindungen neu kennenzulernen.

Die Übersetzungen verdanken sich der Zusammenarbeit von Studierenden der
Heinrich-Heine Universität aus den Studienbereichen Übersetzung und
Romanistik-Transkulturalität. Weitere Übersetzungen sind in Arbeit und
werden umgehend erscheinen. U.a. die Tragödie Panfila und Filostrato von
Antonio Cammelli und die Komödie Der Eifersüchtige von Ercole
Bentivoglio.

***

Carla Vistarinis Krimi Nimm mich an der Hand, wenn ich mich fürchte (Se
ho paura, prendimi per mano) ist der erste Roman einer Autorin, die ihr
Renommee im Feld der Lyrik erarbeitet hat. Über Jahrzehnte war sie die
Texterin erfolgreicher Lieder italienischer Sängerstars. 1997 war sie
die künstlerische Kommissarin des bekannten Schlagerfestivals “Festival
di Sanremo“.

Ihr Roman Se ho paura, prendimi per la mano – Nimm mich an der Hand,
wenn ich mich fürchte ist ein ungewöhnlicher Krimi, ein Thriller, der
mit einem Supermarktüberfall einsetzt, dessen Folgen nicht absehbar
sind: Eine junge Frau kommt ums Leben, und der zum Landstreicher Smilzo
abgestiegene ehemalige Börsenstar Slim wird unversehens aus seiner
beschaulichen Existenz unter den Brücken Roms herausgerissen. Und findet
sich in Begleitung eines kleinen Mädchens wieder, das zwar nur ein Wort
spricht, ihn aber nach und nach auf die Spur eines grausames Verbrechens
bringt. Je klarer Smilzos Versuche scheitern, sich des Mädchens wieder
zu entledigen, umso mehr gerät er selbst ins Visier der Verfolger. Der
Roman punktet mit einer spannenden und unvorhersehbaren Handlung,
wunderbaren Aussichten auf Rom, wie es touristisch Reisende wohl nicht
kennenlernen und mit großartig „besetzten“ Haupt- und Nebenrollen. In
der Übersetzung von Birgit Ulmer ist die Neuerscheinung ein echtes
Leseerlebnis.

Carla Vistarini, wird am 28.10.2025 um 18 Uhr in Düsseldorf im Haus der
Universität, Schadowplatz 14, bei der Vorstellung der Übersetzung ihres
Romans abwesend sein und einen Ausschnitt aus ihrem Roman lesen. Ihre
Übersetzerin Frau Birgit Ulmer wird ebenfalls anwesend sein und einen
Teil auf deutsch vortragen.
Die Übersetzung der Texte wurden vom italienischen Kulturinstitut Köln
gefördert. Eine Veranstaltung der HHU und des an der Herausgabe
beteiligten Bonner Verlags Verlagslabor. Im Anschluß an die
Veranstaltung lädt der Verlag zu einem Umtrunk.
 

Links
https://www.hdu.hhu.de/programm/veranstaltungskalender
https://en.wikipedia.org/wiki/Carla_Vistarini
www.Verlagslabor.de

ICS

Veranstaltungsdetails

28.10.2025, 18:00 Uhr - 20:00 Uhr