Zum Inhalt springenZur Suche springen

Dr. Sieglinde Borvitz


Foto von Sieglinde Borvitz
Dr. Sieglinde Borvitz
Gebäude: 24.51
Etage/Raum: 00.30
49 211 81-12128

Sprechzeiten

Z. Zt. beurlaubt (Elternzeit)

Profil

2018 lfd.

Akademische Rätin für Romanistische Literatur- und Kulturwissenschaft (Italienisch/Französisch), Institut für Romanistik, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

2012-2018

Juniorprofessorin für Romanistische Literatur- und Kulturwissenschaft (Italienisch/Französisch), Institut für Romanistik, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

2011

  • Binationale Promotion zum Dr. phil. Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Universität Palermo (IT)
  • Abschluss als Geprüfte Übersetzerin Deutsch/ItalienischIndustrie- und Handelskammer Düsseldorf
  • Dozentin, Facoltà di Scienze della Formazione, Universität Palermo (IT)

2008-2010

Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Institut für Romanistik, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

2007

Magistra Artium in Italianistik, Frankreichstudien, Ost- und Südosteuropa-wissenschaften Universität Leipzig, mit längeren Studienaufenthalten an der Universität Florenz (IT) (2003-2004) und der École nationale supérieure Paris (F) (2007)

  • Französische und Italienische Literatur und Kultur
  • Medienästhetik, insb. Film
  • Gouvernementalität / Biopolitik
  • Kollektive Identität und Gedächtnis
  • Interkulturelle Hermeneutik / Transkulturelle Prozesse
  • Intermedialität

Publikationen


Monographie

S. Borvitz. 2014. Controcorrente. Die kruden Visionen von Ciprì und Maresco. Düsseldorf: DUP.


Sammelbände

V. Borsò/S. Borvitz/L. Viglialoro (Hg.). 2020. Physiognomien des Lebens. Physiognomik im Spannungsverhältnis zwischen Biopolitik und Ästhetik. Berlin: de Gruyter (Reihe: mimesis, Bd. 81).

S. Borvitz (Hg.). 2020. Prekäres Leben. Das Politische und die Gemeinschaft in Zeiten der Krise. Bielefeld: transcript (Reihe: Edition Kulturwissenschaft, Bd. 204).

S. Borvitz/Y. Temelli (Hg.). 2019. Liberté e(s)t choix.  Verhandlungen von Freiheit in der französischen Literatur. Berlin: Erich Schmidt (Reihe: Studienreihe Romania, Bd. 34).

S. Borvitz (Hg., unter Mitarbeit von F. Cavaliere). 2018. Metabolismo e spazio simbolico. Paradigmi mediali della Sicilia contemporanea. Neapel/Salerno: Orthotes (Reihe: Ecologia politica, Bd. 3).

Y. Temelli/S. Borvitz (Hg.). 2018. Phänomene der Verknappung in den romanischen Literaturen und Kulturen. Berlin: Kadmos (Reihe: Kaleidogramme, Bd. 153).

S. Borvitz/G. Capoano/F.  Vizza (Hg.). 2017. Luigi Lilio. Il dominio del tempo. Padua: Becco Giallo.

S. Borvitz (Hg., unter Mitarbeit von B. Engelmann). 2016. Vita da cani Hundeleben Zeitgenössische Erzählungen aus Italien. Italienisch-Deutsch. Düsseldorf: DUP (Reihe: Düsseldorf übersetzt, Bd. 7).

S. Borvitz/W. Langer (Hg.). 2014. Animaliter – Zeitgenössische Erzählungen aus Italien. Italienisch – Deutsch. Düsseldorf: DUP (Reihe „Düsseldorf übersetzt", Bd. 3).

S. Borvitz/M. Ponzi (Hg.). 2014. Schwellen. Für eine neue Theorie des Raums. Düsseldorf: DUP.

S. Borvitz/N. Welgen (Hg.). 2011. Figurationen des Anderen. Düsseldorf: DUP


Artikel (Auswahl)

S. Borvitz/S. Klein. 2023. „‘Zu viel Abendland, verdächtig‘. Europa im Spiegel Roms“. In: Oliver Victor & Sebastian Hansen (Hg.). Europa – Herkunft und Zukunft. Momente kultureller Transformation vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Düsseldorf: dup, S. 191-225.

S. Borvitz. 2022. „Alienazione e teodicea del potere. La retraite de Bougran di Karl-Joris Huysmans“. In: Linguistica e letteratura 1-2, S. 197-218.

S. Borvitz. 2019. „'Les Français ne croient plus au Maillot Jaune'. Radsport im französischsprachigen Film". In: F. Leinen (Hg.). Vélomanie. Facetten des Radsports zwischen Mythos und Ökonomie. Bielefeld: trancript, S. 113-136.

S. Borvitz. 2019. „Freiheit und die ‚dunkle Seite' des Gesetzes bei Karl-Joris Huysmans". In: dies./Y.  Temelli (Hg.). Liberté e(s)t choix. Verhandlungen von Freiheit in der französischen Literatur. Berlin: Schmidt, S. 145-164.

S. Borvitz. 2018. „'Comme le Temps, la banque dévore ses enfants'. Balzacs Kritik am liberal-deregulierten Finanzwesen". In: Y. Temelli/S. Borvitz (Hg.). Phänomene der Verknappung in den romanischen Literaturen und Kulturen. Berlin: Kadmos, S. 131-150.

S. Borvitz. 2014. „Mit Herz und Verstand. Die italienische Kinder- und Jugendliteratur des 19. Jh. als Wissensdispositiv". In: R. Ißler/L. Scherer (Hg.). Kinder- und Jugendliteratur der Romania. Impulse für ein neues romanisches Forschungsfeld. Frankfurt a. M.: Lang, S. 159-185.

S. Borvitz. 2013. „Images that matter. Medien- und Gesellschaftskritik bei Pasolini, Ciprì und Maresco". In: U. Felten/K. Mlynek-Theil/F. Andraschik (Hg.). Pasolini intermedial. Frankfurt a. M.: Lang, S. 187-203.

S. Borvitz. 2013. „Monströse Monstranz. Zur Politik des Ästhetischen bei Ciprì und Maresco". In: V. Borsò/M. Cometa (Hg). Die Kunst, das Leben zu "bewirtschaften": Bíos zwischen Politik, Ökonomie und Ästhetik. Bielefeld: transcript, S. 205-224.

S. Borvitz. 2013. „Korrosion und Rostalgie. Zur Ästhetik des Verfalls in Ivan Dychovychnijs ‚Kopejka'". In: U. Felten/K. Küchler (Hg.). Kino und Automobil. Tübingen: Stauffenburg, S. 211-230.

S. Borvitz. 2013. „Custodi della catastrofe. Il cantus obscurior in Ciprì e Maresco, Seidl e Schlingensief". In: Fatamorgana. Quadrimenstrale di cinema e visioni 18, S. 73-86.

S. Borvitz. 2013. „Oltre la biopolitica? Riflessioni sulla governamentalità mediale". In: S. Vaccaro (Hg.). La vita oltre la biopolitica/La vie au-delà de la biopolitique. Mailand: Mimesis, S. 231-241.

S. Borvitz. 2011. „Identità in transito. La rappresentazione del profondo sud nelle arti visive". In: K. Semsch (Hg.). Nation und Region. Zur Aktualität intrakultureller Prozesse in der globalen Romania. Münster: Lit, S. 157-186.

S. Borvitz. 2011. „'Il n'arrive plus rien aux humains, c'est à l'image que tout arrive'. Manierismus und Entmystifizierung in Roberta Torres ‚Tano da morire'". In: dies./N. Welgen (Hg.). Figurationen des Anderen. Düsseldorf: DUP, S. 37-50.

S. Borvitz. 2010. „'Volti mangiati da qualcosa che viene da dentro'. Bernardo Bertoluccis ‚Letzter Tango in Paris'". In: U. Felten/S. Leopold (Hg.). Le dieu caché? Lectura christiana des italienischen und französischen Nachkriegskinos. Tübingen: Stauffenburg, S. 193-202.

2023

Lehrpreis der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

2022

Nominierung für den Lehrpreis der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

2021

Nominierung für den Lehrpreis der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

2013

Nominierung für den Lehrpreis der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

2010-2011

Promotionsstipendium des DAAD, Universität Palermo (IT)

2007

Pensionnaire étrangère, École normale supérieure Paris (F)

2003-2004

Studienstipendium des DAAD, Universität Florenz (IT)

2002

Stipendium des italienischen Außenministeriums, Università per Stranieri Perugia (IT)

  • Geprüfte Übersetzerin Deutsch/Italienisch (IHK)
  • Absolventin des Selma-Mayer-Programms sowie des Selma-Mayer-Prof-Programms, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
  • Zertifikat Professionelle Lehrkompetenz für die Hochschule
  • Deutscher Hochschulverband
  • Deutscher Italianistenverband
  • Italian Thought Network, Research Group: Biopolitics, Ontology and Aesthetics of Media

Universitäre Selbstverwaltung

Mitglied der Eignungsfeststellungskommissionen für die Masterstudiengänge Romanistik: Kulturkontakte und Kommunikation sowie Italienisch: Sprache, Medien, Translation (seit 2018)

  • Studienberatung
  • Anerkennung von Studienleistungen (Inland, Ausland)
  • Transcript of records
  • Koordinatorin für den binationalen Bachelorstudiengang Transkulturelle Studien: Sprache, Literatur, Medien, Kunst (Düsseldorf - Toulouse) / Etudes transculturelles: langues, littératures, médias, arts (Toulouse - Düsseldorf)
  • Sprecherin des binationalen Promotionsprogramms Europäische Kulturstudien / Studi culturali europei mit der Universität Palermo (2013-2021)
  • Lehrplanung im Fachbereich Romanistische Literaturwissenschaft
  • Stellvertreterin Bereichsadministration Homepage Institut für Romanistik
  • Stellvertretende LSF-Fachbereichsadministratorin
Verantwortlichkeit: