Zum Inhalt springenZur Suche springen

Termine und Veranstaltungen am Institut für Romanistik

Forschungstag: Ein vielgestaltiger, aber unbekannter Nachbar? Die Rezeption belgischer Literaturen im deutschen Kontext

Romanistik

Wie gut kennen wir eigentlich Belgien – ein Land, mit dem uns immerhin eine Staatsgrenze verbindet? Nicht besonders gut, so zeigen entsprechende Studien. Auch werden belgische AutorInnen wie Amélie Nothomb oder Georges Simenon gern Frankreich zugeordnet. Belgien bietet als mehrsprachiges Land eine Fülle schriftstellerischer Werke in den Sprachen Französisch und Niederländisch sowie auch Deutsch, die teils nicht den Weg nach Deutschland finden. Eine wichtige Rolle für die Rezeption belgischer Literaturen im deutschen Kontext spielen zudem kulturelle und historische Verflechtungen zwischen den beiden Nachbarländern. Hier setzt der Forschungstag an und untersucht die Funktionsweisen belgisch-​deutscher Kulturkontakte anhand des Mediums der literarischen Übersetzung unter Einbeziehung der verschiedenen belgischen Ausgangssprachen.

Link zur Veranstaltung

Veranstaltungsdetails

17.11.2023, 09:00 Uhr - 20:30 Uhr
Prof. Dr. Vera Elisabeth Gerling (HHU), Prof. Dr. Arvi Sepp, Dr. Anja van de Pol-Tegge (beide VUB Brüssel)
Ort: Haus der Universität
Verantwortlichkeit: