Martina Nicklaus: Aufgaben
Aktuelle Aufgaben ...
... in Gremien:
- Mitglied in der Vergabekommission des Rektorats für Stipendien des Programms "Chancen nutzen"
- Mitglied im Prüfungsausschuss für gestufte Studiengänge der Philosophischen Fakultät
- gewählte Stellvertreterin eines Mittelbaumitglieds im Fakultätsrat (für Tobias Winnerling)
- Mitglied in der Fakultätskommission für Internationalisierung
- Mitglied der Arbeitsgruppe zur Entwickung des Studiengangs "Transkulturalität"; Mitglied der Arbeitsgruppe des Fachs Romanistik (Sprachwissenschaft)
... im Rahmen des Masterstudiengangs "Italienisch: Sprache, Medien, Translation", des Bachelor- und Masterstudiengangs "Romanistik":
- Koordination der Fachstudienberatung in den drei Studiengängen
- Administration der mailing-list "ba-romanistik" (Forum für Informationsaustausch für Studierende und Dozenten)
- Prüfungsbeauftragte
- Mitglied der Kommission zur Eignungsfeststellung für den Masterstudiengang "Italienisch: Sprache, Medien, Translation"
- Stellvertretendes Mitglied der Kommission zur Eignungsfeststellung für den Masterstudiengang Romanistik "Kulturkontakte und Kommunikation"
- Praxisbeauftragte (Anerkennung der Berufsfeldpratika in den Masterstudiengängen; Koordination von Praktikumsangeboten für das In- und Ausland)
- Modulbeauftragte "Basis-, Vertiefungs-, Aufbaumodul Sprachwissenschaft"
- Verantwortliche für die Prüfung der Learning Agreements sowie der Anerkennung der Leistungen der Erasmus-Stipendiaten (Turin)
- Mitglied der Reakkreditierungsteams für den Masterstudiengang "Italienisch: Sprache, Medien, Translation"
- Beratendes Mitglied des Reakkreditierungsteams für die romanistischen Studiengänge (Bachelor, Master)
- Beratendes Mitglied (Sprachwissenschaft) des Reakkreditierungsteams Masterstudiengang Literaturübersetzen
... im Rahmen von Berufungen:
- zur Zeit keine Mitgliedschaft in einer Berufungskommission
... im Rahmen von Öffentlichkeitsarbeit:
- Erstellung, Konzeption und Betreuung der eigenen Homepage
Abgeschlossene Aufgaben ...
... in Gremien:
- gewählte Sprecherin des Mittelbaus des Instituts für Romanistik (2000-2005, stellvertr. bis 2002)
- gewähltes Mitglied des Fakultätsrats der Philosophischen Fakultät (2004-2006)
- Sprecherin des Mittelbaus der Philosophischen Fakultät (2004-2006)
- Stellvertretende Sprecherin des Mittelbaus der Philosophischen Fakultät (2012-2019)
... im Rahmen der letzten Akkreditierung von Studiengängen:
Koordination der Reakkreditierung der Studiengänge:
- BA Romanistik (mit Schwerpunkt Französisch oder Italienisch oder Spanisch)
- Master Romanistik: Kulturkontakte und Kommunikation
sowie Konzeption und Koordination der Akkreditierung des Studiengangs:
- Master Italienisch: Sprache, Medien, Translation
... im Rahmen des Studiengangs "Magister" (eingestellt):
- Koordination der Zwischenprüfung im Sprachbereich Italienisch
- Prüferin in der Zwischenprüfung (ital./frz. Sprachwissenschaft)
... im Rahmen des Diplom-Studiengangs "Literaturübersetzen" (jetzt Masterstudiengang):
- Betreuung (Korrektur und Konzeption) des sprachwissenschaftlichen Teils der Vordiplomprüfung (Sprachen: Französisch, Italienisch)
- Erstellung und Korrektur der Eignungstests (Sprachen: Französisch, Italienisch)
... im Rahmen des Studiengangs "Magister" (eingestellt):
- Koordination der Zwischenprüfung im Sprachbereich Italienisch
- Prüferin in der Zwischenprüfung (ital./frz. Sprachwissenschaft)
... im Rahmen von Öffentlichkeitsarbeit:
- Konzeption, Erstellung und Betreuung der Internetauftritte (Internebeauftragte des Instituts für Romanistik 1995-2010) ...
- ... des Instituts für Romanistik,
- ... des Lehrstuhls Romanistik 4,
- ... des Deutschen Italianistenverbands,
- ... des Studiengangs Literaturübersetzen,
- ... des Master-Studiengangs Italienisch: Sprache, Medien, Translation
- aktuell: Betreuung der eigenen Homepage
... im Rahmen von Berufungen - Mitglied in den Kommissionen:
- "Theorie und Praxis der mündlichen Kommunikation" (2006/2007)
- "Anglistische Sprachwissenschaft" (2011)
- "Theorie und Praxis audiovisueller Medien" (2011/12)
- "Theaterwissenschaft" (2015)
- "Romanische Sprachwissenschaft" (2016)