Abteilung IV: Romanische Sprachwissenschaft (Italienisch, Französisch)
Der Lehrstuhl Romanistik IV steht für Romanische Sprachwissenschaft in ihrer gesamten thematischen Breite und behandelt in Lehre und Forschung Themen zur synchronen wie diachronen Sprachwissenschaft, wobei die aktuelle (synchrone) Perspektive im Bachelorstudium überwiegt, im Masterstudium jedoch grundsätzlich auch Themen zur historischen Sprachbetrachtung angeboten werden. Die behandelten romanischen Sprachen sind in erster Linie Französisch und Italienisch, bei manchen Themen jedoch auch Spanisch sowie eine gesamtromanische Perspektive (z.B. in der Einführungsvorlesung oder in Seminaren wie Die romanischen Sprachen im Vergleich).

Aktuelles
Einwerbung von Drittmitteln
Prof. Schafroth hat für sein Lehrstuhlforschungsprojekt Gebrauchsbasierte Phraseologie des Italienischen (GEPHRI) von der Deutschen Forschungsgemeinschaft Drittmittel in Höhe von 456.886€ eingeworben.
Prof. Schafroth hat für die Organisation eines DAAD-Joint-Mobility-Programms mit der Unversität Mailand (Università degli Studi di Milano) zur Vorbereitung eines europäischen Projektantrags zum Thema Mehrsprachige digitale Phraseologie Drittmittel in Höhe von 13.230 € eingeworben.
Prof. Schafroth hat für die Organisation der vom 8. bis 10. Dezember 2016 stattfindenden internationalen Tagung Kollokationen und Phrasem-Konstruktionen im Fremdsprachenunterricht im Rahmen des DAAD-Programms Hochschuldialog Südeuropa Drittmittel in Höhe von 14.613 € eingeworben.